Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Frequenzen bei WLan

Übersicht zu Frequenzen bei WLan 

Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektronische Geräte wie beispielsweise Computer, Notebooks, Server oder Drucker drahtlos miteinander zu vernetzen.

Durch den Wegfall der Netzwerkkabel wird es dann nicht nur möglich, ein Netzwerk innerhalb seines direkten Umfeldes einzurichten, sondern beispielsweise seinen Laptop überall dort einzusetzen, wo ein drahtloser Netzzugang verfügbar ist.

Die Standards, die derzeit zur Verfügung stehen, erlauben dabei Datenraten von bis zu 54 MBit/s. Diese WLan-Standards unterscheiden sich in erster Linie durch die Frequenzen, auf denen gefunkt wird.

 

 

Hier eine Übersicht: 

 

       

Die Standards IEEE 802.11b und g nutzen das 2,4-GHz-Verfahren. Dieser Frequenzbereich teilt sich in Europa in 13 Kanäle, von denen drei überlappungsfrei nutzbar sind. Die Kanalbandbreite beträgt 20 MHz. Die maximale Sendeleistung in diesem Frequenzbereich liegt bei 100 mW, was 20 dBm entspricht.

       

Der Standard IEEE 802.11a basiert auf dem 5-GHz-Verfahren.  Hierbei gibt es 19 überlappungsfrei nutzbare Kanäle. Im 5-GHz-Bereich ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Sendeleistung von bis zu 1000 mW erlaubt.

       

Der Standard IEEE 802.11n kann sowohl das 2,4- als auch das 5-GHz-Verfahren nutzen. Die Kanalbreite hier beträgt 40 MHz.

Je höher die Frequenz ist, desto kürzer ist die Wellenlänge. Insofern bereiten auch hindernisreiche Gelände dem WLan im 5-GHz-Bereich deutlich weniger Schwierigkeiten als im 2,4-GHz-Bereich. Allerdings wirkt sich die reduzierte Wellenlänge auf die Sendeleistung aus, denn je kürzer die Wellenlängen sind, desto stärker wirkt sich die Dämpfung durch die Luft aus.

Dadurch erreicht WLan im 2,4-GHz-Bereich bei gleicher Sendeleistung deutlich größere Reichweiten als WLan im 5-GHz-Bereich.

 

Kanäle und Frequenzbereich  

Die Kanäle, in die sich ein Frequenzbereich aufteilt, sind als Verständigungswege für die Kommunikation zwischen den einzelnen WLan-Komponeten zuständig.

Damit die einzelnen Komponenten miteinander kommunizieren können, ist es also notwendig, dass sie den gleichen Kanal nutzen, denn ansonsten ist die Kommunikation nicht möglich.

Für die Standards IEEE 802.11b und g steht eine Gesamtbandbreite von 60 MHz zur Verfügung, wobei ein WLan-Kanal ein 20 MHz breites Frequenzband benötigt.

Damit überlappt ein einzelner Kanal mehrere Frequenzbereiche, was bei gleichzeitiger Nutzung aber wiederum zu Einschränkungen und Störungen zwischen eng beieinander liegenden Kanälen führen kann. Um dies zu verhindern, können jedoch überlappungsfreie Kanäle genutzt werden, in Europa sind dies die Kanäle 1,7 und 13. 

Thema: Übersicht zu Frequenzen bei WLan 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil
9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauch...
Infos rund um Webcrawler, Teil 2
Infos rund um Webcrawler, Teil 2 In der Informatik spielen Webcrawler eine wichtige Rolle. Das gilt vor allem dann, wenn es darum geht,...
Kompakte Infos zum Mobile Payment
Kompakte Infos zum Mobile Payment In China kann flächendeckend längst sogar am kleinen Kiosk mit dem Smartphone bezahlt werden...
Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil
Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil Online einzukaufen, gehört längst zum All...
Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!
Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Suppo...

mehr Artikel

WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps Wer verreist, nimmt sein Handy oder Smartphone, sein Tablet oder seinen Laptop oft mit. Und viele möchten auch während des Flugs nicht darauf verzichten, E-Mails zu schreiben, SMS zu verschicken oder Posts in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Tatsächlich bieten viele Fluglinien ihren Passagieren diese Möglichkeiten inzwischen an.    Ganzen Artikel...

Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...

App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Übersicht: App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Für Smartphones und Tablets steht mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Apps zur Verfügung. Jedes Mal, wenn der Nutzer eine neue App herunterladen und auf seinem Gerät installieren möchte, wird ihm eine Liste mit den sogenannten App-Berechtigungen angezeigt.   Ganzen Artikel...

Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstverständlich in den Urlaubskoffer wie die Kleidung, die Badesachen und die Sonnenmilch. Inzwischen ist die Nutzung fremder Netze auch kein ganz so teures Vergnügen mehr. Zumindest innerhalb der EU sind die Preise nämlich deutlich gesunken. Doch trotzdem kann die Rechnung noch recht happig ausfallen.   Ganzen Artikel...



Zeitschriften zu Internet und WLan Fachzeitschriften und Special-Interest-Zeitschriften zum Thema Internet & WLan im Kurzportrait Es gibt kaum eine andere Sparte, in der es so viele unterschiedliche Zeitungen sowie Fach- und Special-Interest-Zeitschriften gibt, wie im Bereich Computer und Internet. Oft sind die Regale mit Computerzeitschriften im Zeitschriftenhandel, im Bahnhofskiosk und selbst im Supermarkt meterlang, so dass die Auswahl entsprechend schwer fällt. Dass es ein so großes Angebot gibt, hat unterschiedliche Gründe. Einer dieser Gründe ist, dass sich der EDV-Bereich in viele unterschiedliche Disziplinen gliedert.    Ganzen Artikel...