Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Internet

Wireless LAN Internet 

Wenn man mit Wireless LAN Daten ins Internet verschickt, dann wird leider noch häufig die WEP Verschlüsselung angeboten. Dieser Verschlüsselungsstandart ist VERALTET! Deshalb sollte man auch einen bestehenden Wireless LAN Internet Zugang darauf überprüfen.

Der aktuellere Verschlüsselungsstandart WPA ist aber auch schon in der zweiten Generation zu bekommen. Was aber auch noch für die Sicherheit im Internet sehr wichtig ist, das ist der Router. Wenn man seinen neuen Wireless LAN Router in Betrieb nimmt, wird ja grundsätzlich empfohlen erst einmal über ein Netzwerkkabel zu arbeiten.

Internet Router

Wer seine Konfiguration auf dem Router durchführt, sollte zuerst mal das Passwort des Routers ändern. Gerade hier ist es sehr wichtig, dass man sich nicht auf sein bequemes Standart-Passwort verlässt. Eine weitere Möglichkeit seinen Router vor einem unbefugten Zugriff zu schützen, ist der Konfigurationskanal.

Gerade bei Wireless LAN Routern der neueren Generation, kann man einfach festlegen, dass der Router nur über einen Computer mit Netzwerkkabel-Verbindung konfiguriert werden darf. Damit kann man sich zusätzlich noch etwas absichern und verhindern, dass der Router aus dem Internet oder dem Netzwerk heraus umgestellt wird.

Wireless Lan Zentren

Mit Wireless LAN ins Internet zu gehen, ist sicher auch ziemlich bequem, wenn man zu Hause unterwegs ist. Aber man sollte dabei auch an die Sicherheit denken. WarDriver, die mal die Absicherung der deutschen Wireless LAN Netzwerke getestet haben, stellen immer wieder und noch fest, dass die meisten Menschen es mit der Sicherheit des eigenen Internetzugangs gar nicht so genau nehmen.

Was dabei wirklich erschreckend ist, ist nicht nur die Tatsache, das private Nutzer (aus Unwissenheit?) Sicherheitslücken wie Scheunentore haben. Auch Firmen in den Zentren der Stätde, sind oft nur mau abgesichert sind. Ist man bei so einer Firma Kunde, braucht man sich also auch nicht wundern, dass man plötzlich massenhaft Spams bekommt, obwohl man sich nirgends im Internet angemeldet hat.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

 

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus  
  • Nachrichten über das World Wide Web und Reportings über das Internet.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Was kostet WLan?
    Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich...
    3 gute Gründe für ein VPN
    3 gute Gründe für ein VPN Ob es um die eigene Webseite, den heimischen Computer, den Laptop des Partners, das Tablet der Kinde...
    Infos rund ums Geoca­ching
    Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und ein...
    Infos und Tipps zu eSports, Teil 3
    Infos und Tipps zu eSports, Teil 3 Bei eSports geht es nicht darum, sich die Zeit mehr oder weniger regelmäßig mit Computersp...
    9 aktuelle Fragen zu Chatbots, 1. Teil
    9 Fragen zu Chatbots, 1. Teil Sobald von Robotern, digitalisierten Abläufen und Künstlicher Intelligenz die Rede ist, dauert e...

    mehr Artikel

    Uebersicht zum AD-hoc-Modus Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Infrastrukturmodus und andererseits den AD-hoc-Modus. Arbeitet das Netzwerk im Infrastrukturmodus, steuert eine zentrale Vermittlungsstelle die Kommunikation der WLan-Komponenten. Beim AD-hoc-Modus handelt es sich um eine Betriebsart, bei der die Teilnehmer unmittelbar miteinander kommunizieren, ohne dass ein Access Point als zentrale Verbindungsstelle notwendig ist.   Ganzen Artikel...

    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Rechnung stellt, sind regelmäßig Stoff für hitzige Diskussionen. Aber auch wenn sich viele darüber ärgern, muss zunächst einmal jeder, der einen Fernseher, ein Radio, ein Smartphone, einen internetfähigen Computer oder ein anderes Rundfunkgerät hat, Rundfunkgebühren bezahlen.    Ganzen Artikel...

    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil   Online einzukaufen, gehört längst zum Alltag dazu. Doch wer Ware im Internet bestellt, muss sie natürlich auch bezahlen. Früher waren die Vorkasse und der Kauf auf Rechnung die gängigsten Zahlungsmethoden. Inzwischen bieten Online-Shops eine Reihe weiterer Möglichkeiten, bei denen oft Drittanbieter oder Banken dazwischengeschaltet sind. Die Abläufe sollen dadurch nutzerfreundlich, einfach, schnell und sicher sein. Doch welche Bezahldienste gibt es überhaupt? Und welche Methode ist die beste Wahl? In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir die wichtigsten Infos zum Thema. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...

    Bluetooth als Ergaenzung zum WLan Bluetooth als Ergänzung zu WLAN Trotz großer Fortschritte im Bereich des WLANs haben die WLANs nach dem a- und b-Standard nach wie vor das Problem, dass sie keine Sprachdienste umsetzen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird versucht, verschiedene Funktechniken miteinander zu verbinden. Ein Beispiel hierfür ist Bluetooth.   Ganzen Artikel...



    Wie die WLan-Reichweite erhoehen? Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen lässt. Um die Reichweite erhöhen zu können, muss zunächst bekannt sein, welche Faktoren Einfluss auf die WLan-Reichweite nehmen. Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Faktoren um die Antenne und um die Störfaktoren.   Ganzen Artikel...