Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Software

Wireless LAN Software

Wer sich ein Wireless LAN Netzwerk einrichten möchte, wird dafür auch einiges an Software brauchen. Ausgehend von einem Rechner, wird man zuerst sicher die Software für den Drahtlosanschluss auf seinem PC oder Notebook brauchen. Das wichtigste dabei sind die Treiber.

Denn die Geräte müssen ja auch irgendwie gesteuert werden. Diese Treiber braucht man für die Netzwerkkarte im Rechner, dann benötigt man noch einen Treiber für den Router und natürlich auch die entsprechenden Wireless LAN Treiber für die Hardware, die kabellos angeschlossen werden soll.

Damit man am Anfang keine Probleme beim Einrichten bekommt, sollte man sich bei der ersten Konfiguration die Zeit nehmen und alle Geräte verkabeln.

Software Kombinationen

Damit stellt man von Anfang an sicher, dass man die Geräte problemlos einstellen kann. Auf dem Weg zum Internetzugang muss man auch auf die Software des Routers zugreifen. Hier müssen nicht nur die Zugangsdaten eingegeben werden, sondern auch die SSID.

Die meisten Werkseinstellungen von Routern generieren selbstständig eine SSID. Wer aber seinen PC zum Beispiel „Arbeit Hansi“ genannt hat, wird diesen Teil häufig auch in der SSID wiederfinden. Weil solche Namensbezeichnungen, aber auch viel zu gute Anhaltspunkte für Hacker bieten, sollte man sich die 30 Sekunden Zeit nehmen und ein anderes SSID ausdenken. Besonders mit Kombinationen von Zahlen, großen und kleinen Buchstaben, kann man so einen sicheren Netzwerknamen in die Software eingeben.

Wireless Lan Netzbetreiber

Damit nicht jeder einfach darauf kommen kann, zu wem das Netzwerk nun gehört. Netzbetreiber, bieten aber auch Einrichtungssoftware an, mit der man sich vergleichsweise einfach im Wireless LAN einrichten kann. Das hat aber häufig den Nachteil, dass diese Software Platz auf dem Rechner wegnimmt. Weil die ganze Verbindung über die Software läuft, die auch drauf bleiben muss. Das ist zwar nicht tragisch, aber mitunter nerft es doch schon. Kostenlose Treiber, Tools und Programme im Freeware und Software Download.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken
  • Mehr über Netzbetreiber, bei den Lan Test Infos unserer startseite.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012
    Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Ver&aum...
    Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's
    Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz sch&o...
    5 Fragen zur Cyberversicherung
    5 Fragen zur Cyberversicherung Hackerangriffe können nicht nur einen großen finanziellen Schaden anrichten, sondern auch das...
    Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten
    Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten “Not Found. The requested URL/name.htm was not found on this server.&rdq...
    Vorteile und Nachteile von IPTV
    Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform f&u...

    mehr Artikel

    Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Allzu viel tut sich in Sachen Internet und Fernsehen im Jahr 2018 zwar nicht. Zwei Neuerungen gibt es dann aber doch. So wird es ab dem Frühjahr möglich sein, kostenpflichtige Streaming-Dienste auch im EU-Ausland zu nutzen. Außerdem geht die Umstellung auf DVBT-2 weiter. Was das konkret bedeutet, erklären wir im Folgenden.   Ganzen Artikel...

    9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil   Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauchen immer öfter auch die sogenannten Chatbots auf. Und der Zuspruch ist erstaunlich groß. So können sich nicht nur viele Unternehmen und Privatpersonen vorstellen, auf Chatbots zurückzugreifen. Vielmehr haben sprachgesteuerte Bots längst Einzug in die Haushalte gefunden. Grund genug, sich die ganze Sache einmal näher anzuschauen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir neun Fragen zu Chatbots. Dabei ging es im 1. Teil darum, was Chatbots überhaupt sind, was sie können, wo sie schon im Einsatz sind und was sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...

    Die groessten Lan-Partys Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder öffentliche Veranstaltung, bei der Computerspiele gespielt werden. Dazu werden die privaten Computer der Teilnehmer durch ein Netzwerk, das Local Area Network, kurz LAN, das der Veranstalter zur Verfügung stellt, miteinander verbunden. Private LAN-Partys sind in aller Regel Treffen von mehreren Freunden, gespielt wird in den eigenen oder dafür angemieteten Räumen und ausschließlich mit dem eigenen Equipment.  Ganzen Artikel...

    Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf  Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher groß, flach und bieten eine sehr gute Bildqualität. Zudem können moderne Fernseher weit mehr, als nur das Fernsehprogramm wiederzugeben. Als sogenannte Smart-TVs beispielsweise können sie per WLan oder Netzwerkkabel eine Internetverbindung aufbauen und allerlei Zusatzinfos zur laufenden Sendung liefern.   Ganzen Artikel...



    ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick   Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der größten Kraftakte der Telekommunikationsbranche in den vergangenen Jahren. Doch inzwischen ist es fast geschafft und die Zielgerade in Sicht. Vor diesem Hintergrund flattert vielen Kunden ein Schreiben ins Haus, in dem sie über die Kündigung ihrer ISDN-Anschlüsse informiert werden.  Ganzen Artikel...