Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan im Ausland

Wireless LAN im Ausland 

Führende Internetprovider aus Deutschland, haben sich bereits vor Jahren, auch im Ausland mit eigenen Wireless Lan Hotspots niedergelassen. Dabei können sich die eigenen Kunden dann über die Hotspots auch im Ausland einfach ins Internet einwählen und müssen sich nicht mit ausländischen Providern auseinander setzen.

Obwohl die Tagespreise von ca. 25,- Euro (24Std) doch relativ happig sind, können sie unter Umständen doch günstiger sein, als die Angebote der ortsansässigen HotSpot Betreiber. Worauf man im Ausland auch achten sollte, sind die Frequenzbänder.

In Deutschland zum Beispiel gibt es einen „reservierten“ Bereich für Amateurfunker oder auch schlicht den Polizeifunk. Über diese Frequenzen darf man dann eben auch nicht in das Wireless LAN Netz zugreifen.

Frequenzen im Ausland

Bei den Frequenzbändern um ca. 5 GHz sollte man darauf achten wo man sich im Ausland befindet. Denn in manchen Ländern ist es nur gestattet diese Frequenzen zu benutzen, wenn man sich in geschlossenen Räumen befindet. Was auch noch dazu kommt, ist die Begrenzung der Verschlüsselung.

In einigen Ländern gibt es eine „Maximallänge“ für den Schlüssel der Verschlüsselung, die zwingend eingehalten werden muss. Wird diese Vorgabe nicht eingehalten, macht man sich unter Umständen sogar strafbar. Bevor man sich also im Ausland daran machen kann, das Wireless LAN Netz und die Hotspots zu nutzen sollte man sich am besten bereits vor Reiseantritt über die jeweils gültigen Regelungen informieren.

Internetzugänge im Ausland

In den Hotels und an den internationalen Flughäfen, kann man sich aber sicher über die Vorgaben informieren. Worüber man sich aber im klaren sein sollte, sind die Kosten. Die sind nämlich alles andere als einheitlich. Während einige Hotels bereits kostenlose Hotspots als Service anbieten, so zahlt man in anderen teilweise mehr als 10,- Euro für eine Stunde im Internet.

Für einen Überblick über die Möglichkeiten, kann man sich aber schon vorab in verschiedenen Internetportalen informieren, wo man Internetzugänge im Ausland findet. Ob es aber günstigere Alternativen in der Nähe gibt muss man einfach mal ausprobieren. 

 

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Selbstgebaute WLan-Antennen
  • In 10 Schritten zum WLan-Netz
  • Infos zum WLan-USB-Stick
  • Infos und Fakten zu VoIP
  • Die Geschichte von WLan
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil
    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihn...
    Administrator Aufgaben
    Die Administrator Aufgaben
    Uebersicht zum AD-hoc-Modus
    Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Inf...
    Fakten und Infos zur Handystrahlung
    Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren no...
    Uebersicht zur WLan Authentifizierung
    Übersicht zu der WLan Authentifizierung WLan ist zwar zweifelsohne komfortabel und praktisch, aufgrund der fehlenden physischen Verbind...

    mehr Artikel

    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren   Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im Alltag und in nahezu jedem Haushalt vorhanden. Im Internet einzukaufen, die Bankgeschäfte online zu erledigen und über digitale Wege mit anderen zu kommunizieren, ist heutzutage Normalität. Und in einer modernen Arbeitswelt wächst vielerorts der Wunsch, zumindest zeitweise im Home-Office zu arbeiten.  Ganzen Artikel...

    Was bedeutet Flex-Office? Was bedeutet Flex-Office?   Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es einige Mitarbeiter, die mit dem Home-Office bereits vertraut waren, wenn auch nicht in diesem Umfang. Doch für die große Mehrheit war es eine riesige Umstellung. Ohne große Vorbereitung einen Arbeitsplatz in der Wohnung einzurichten, der ungestörtes Arbeiten ermöglichte,  erwies sich mitunter als ganz schön schwierig.  Ganzen Artikel...

    Radio per WLan Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. Dabei ist es unerheblich, wo sich der Sitz des Senders befindet, denn nahezu alle größeren Radiostationen speisen ihr Programm in das Internet ein und sind somit weltweit abrufbar. WLAN ist dabei die Lösung für diejenigen, die zwar Radio oder generell Musik hören, dabei jedoch nicht immer zwangsläufig auch vor dem Computer sitzen möchten.  Ganzen Artikel...

    5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen 5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen Im heutigen Zeitalter sind moderne Medien wie das Internet längst zu alltäglichen Selbstverständlichkeiten geworden. Die Kinder werden mit dem Computer groß und wer auf dem Schulhof ohne Handy dasteht, wird schnell zum Außenseiter. Doch die virtuellen Welten haben auch ihre Tücken.    Ganzen Artikel...



    Wie nehmen wir Emojis wahr? Wie nehmen wir Emojis wahr? Egal ob im Privaten oder im Beruf: Wir kommunizieren immer öfter durch Chat-Nachrichten. Viele ergänzen den Text dabei mit fröhlichen, traurigen oder wütenden Emojis. Aber warum ist das eigentlich so? Wie nehmen wir Emojis wahr? Welches Emoji ist am beliebtesten? Wie eindeutig ist es, was die einzelnen Motive bedeuten? Und was hat Einfluss darauf, ob wir Emojis hinzufügen oder es bei reinem Text belassen? Emojis etablieren sich im AlltagEs ist Viertel nach drei. Eigentlich war ich um drei Uhr mit einer Freundin verabredet, aber sie ist immer noch nicht da. Im Prinzip macht mir das Warten nicht viel aus, denn ich kann die Zeit gut überbrücken.  Ganzen Artikel...