Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan USB

Wireless LAN USB 

Wireless LAN USB Adapter bekommt man für PC`s und Notebooks auch als kleine USB-Sticks, die ziemlich einfach an jeden Rechner gebracht werden können. Das hat vor allem den Vorteil, dass man mit dieser Technik auf den aufwendigen Einbau von Antennen oder sogar neuen Netzwerkkarten verzichten.

Denn mit diesen kleinen Wunderwerken der Technik, kann man auch gleich vom Rechner aus eine Funkverbindung zum heimischen Router herstellen.Beim Kauf eines Wireless LAN USB-Adapters sollte man aber auch auf einiges achten. Der Verschlüsselungsstandart sollte mindestens WPA sein.

Wie allen Verschlüsselungsmethoden besteht auch hier die Gefahr, dass Daten entschlüsselt werden, allerdings ist das bei WPA eben nicht ganz so einfach wie bei der alten WEP Verschlüsselung.

Wirless Lan Bedienungsanleitungen

Wireless LAN Adapter gibt es aber nicht nur als direkte USB-Sticks. Wie auch bei einem Router bekommt man für solche Antennen auch passende USB-Kabel. Damit kann man dann an seinem Rechner leistungsfähigere Geräte für das Internet mit Wireless LAN anschließen.

Beim Kauf eines Wireless LAN Adapters, braucht man für gewöhnlich auch nicht viel Geld auszugeben. Denn auch diese USB-Sticks bekommt man schon für weniger als 15,- Euro. Allerdings sollte man auch hier auf eine Kleinigkeit achten, so kleine Preise gehen häufig auf kosten der Qualität. Sicher ist es ganz praktisch, mal 10,- oder 20,- Euro zu sparen, aber wenn dafür dann die eigenen Daten im Internet herumfliegen, die Datenübertragung schlecht funktioniert oder man alle paar Wochen ein neues kaufen muss, weil der alte Kaputt ist, dann hat man sich sicher keinen Gefallen getan.Gerade auch im Bereich der USB-Sticks, kommt es auch leider immer wieder vor, dass nicht unbedingt die Leistung drinsteckt die auch auf der Verpackung draufsteht.

Ganz abgesehen, von kleinen Mängeln, wie fremdsprachigen (oder fehlenden) Bedienungsanleitungen, mit denen man gerade bei den billigsten Geräten zu kämpfen hat.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots  
  • Rezensionen und Informationen über den USB Anschluss, oder in Stickform als Speichermedium.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen
    4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen Ob am Flughafen oder im Hotel, im Zug, im Café oder bei einem Bummel...
    Infos und Tipps zum Streaming
    Infos und Tipps zum Streaming Streaming-Dienste sind längst ein fester Bestandteil des Medienkonsums. Viele Nutzer schätzen die M&...
    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2
    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschalte...
    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen
    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, ein...
    Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
    Übersicht zur Wireless Lan Strahlungsleistung Auf freier Fläche erreicht die zulässige effektive Strahlungsleistung, kurz EIR...

    mehr Artikel

    Wie die WLan-Reichweite erhoehen? Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen lässt. Um die Reichweite erhöhen zu können, muss zunächst bekannt sein, welche Faktoren Einfluss auf die WLan-Reichweite nehmen. Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Faktoren um die Antenne und um die Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

    Wie sicher ist mobiles Bezahlen? Wie sicher ist mobiles Bezahlen?   Das Bezahlen mit dem Smartphone, das sogenannte Mobile Payment, ist auf dem Vormarsch. In den USA und in China ist es längst Alltag. Schweden und andere Länder in Skandinavien möchten, dass Bargeld schon bald komplett von der Bildfläche verschwindet. Dort laufen sogar die Opfergaben, die beim Sonntagsgottesdienst in den Klingelbeutel wandern, übers Smartphone. In Deutschland hingegen stehen viele Verbraucher dem mobilen Bezahlen eher skeptisch gegenüber. Grund genug, sich die Technik einmal näher anzuschauen.   Wo ist mobiles Bezahlen möglich?  Ganzen Artikel...

    Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Hintergrundwissen zum Stichwort "Cybermobbing" Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet. Sie besucht allerlei Internetseiten, shoppt online, chattet mit verschiedenen Leuten und hat sich Profile in sozialen Netzwerken erstellt. Eines Tages lernt sie in einem Internet-Chat einen jungen Mann kennen.    Ganzen Artikel...

    6 Fragen zum 5G-Netz 6 Fragen zum 5G-Netz   Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert das 5G-Netz, wann ist es verfügbar und was sind seine Vorteile? Wir beantworten sechs Fragen zum 5G-Netz!    Ganzen Artikel...



    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2 Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschaltet und durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. In anderen Regionen wird die Umstellung noch erfolgen.    Ganzen Artikel...