Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Test

Wireless LAN Test

Wer sich mit den vielen „Gefahren“ des Wireless LAN, etwas verunsichert fühlt, kann einen Test durchführen und braucht aber nicht gleich zum nächsten IT-Techniker zu stürmen, sowie ein Heidengeld ausgeben. Mit einem Wireless LAN fähigen Netzwerk über einen Router kann man auch schon eine Menge ausrichten.

Dafür muss man sich zuerstmal einfach das eigene Netzwerk ansehen. Bei Windows Vista zum Beispiel findet man die nötigen Informationen unter „Netzwerk- und Freigabecenter“. Dabei werden die Clients (im Idealfall nur der eigene Rechner), die Netzwerke (fremde auch, falls vorhanden) und das Internet dargestellt. Die Clients werden als kleine PC`s dargestellt, die Netzwerke als kleine Häuser und das Internet als eine Erdkugel.

Der Netzwerk Test

Außerdem gibt es noch eine Auflistung der verfügbaren Netzwerke. Wenn da mehr stehen, als das eigene Netzwerk, dann hat wohl ein Nachbar sein Wireless LAN nicht besonders gut abgesichert. Ein deutlicher Hinweis dafür ist sicher auch, wenn man den Netzwerknamen (SSID) sehen kann.

Also heißt es dann für das eigene Netzwerk, SSID aus, Verschlüsselung an und Kommunikationspunkte (z.B. Accespoint des Internetanbieters) festlegen. Wenn sich mal zwei Nachbarn gegenseitig auf die Sicherheit überprüfen wollen, dann braucht man also keine besondere Software dazu. Allerdings sollte man bei so einem Test, die rechtliche Seite nicht vergessen.

Wireless Lan Sicherheitsüberprüfung

Es ist nämlich grundsätzlich verboten über Wireless LAN auf fremde Netzwerke zu zugreifen. Mit anderen Worten: Mal kurz das Office Programm vom Nachbarn durchblättern: IS NICHT! Das gibt mächtigen Ärger. Um sich aber gegenseitig auf Sicherheit zu testen, sollte es eben eine genaue Absprache geben.

Es gibt zwar „Bürokratiefetischisten“ die selbst dafür einen „Vertrag“ empfehlen, aber die abgesprochene private Sicherheitsüberprüfung ist gerade noch erlaubt. Auch wenn ein WarDriver nur darauf aus ist, eine kostenlose Internetleitung zu benutzen so ist es doch ein hohes Risiko für den „Eigentümer“ des Zugangs. Denn werden über diesen „Fremdzugang“ Straftaten verübt, so kann auch der Eigentümer des Zugangs haftbar gemacht werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken
  • Testberichte zu elektrischen und technischen Produkten, sowie Dienstleistungen im Test.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil
    Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Gesc...
    WLan Datensicherheit Tipps
    Tipps zur Datensicherheit von Wlan Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht d...
    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil
    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell...
    Frequenzen bei WLan
    Übersicht zu Frequenzen bei WLan Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektr...
    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil
    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihn...

    mehr Artikel

    Checkliste für sichere Internetauktionen Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen, ein echtes Schnäppchen zu machen, möchten die anderen einen Artikel ergattern, den sie woanders nicht bekommen. Wieder andere finden es schlichtweg aufregend und spannend, in Auktionen einzukaufen.    Ganzen Artikel...

    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil   Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte über das Internet oder ein Intranet bereitstellt. Er nimmt Anfragen von Clients entgegen und liefert die dazugehörigen Inhalte als Antwort. Zusätzlich dazu ist der Webserver für eine Reihe weiterer Funktionen zuständig, so zum Beispiel die Verarbeitung von Skripten, die Protokollierung, Sicherheitsfunktionen oder das Verwalten von Benutzerkonten. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation spielt der Webserver deshalb eine zentrale Rolle.  Ganzen Artikel...

    Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Veränderungen für Verbraucher mit sich bringen. Im Bereich Medien und Telekommunikation ergeben sich die Änderungen dabei in erster Linie durch das novellierte Telekommunikationsgesetz, kurz TKG, auch wenn das konkrete Datum, an dem das TKG in Kraft tritt, noch nicht endgültig feststeht.    Ganzen Artikel...

    Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...



    Tipps fuer Handyakkus Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken. Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS. Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.    Ganzen Artikel...