Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Richtantenne

Wireless LAN Richtantenne

Also eine Richtantenne werden die meisten Leute ja aus der Funktechnik kennen. Dabei können dann Funkwellen auf allen Frequenzbändern von einem Punkt zu einem anderen geschickt werden. Welche Möglichkeiten genau auch wirklich umgesetzt werden können, hängt davon ab in welchem Wellenbereich die Richtantenne sendet und empfängt.

Natürlich gibt es aber auch unterschiedliche Bauweisen, bei den Richtfunkantennen. Die richtet sich sowohl nach den Frequenzbändern und der benötigten Signalstärke. Wireless LAN ist ja eine drahtlose Verbindung zum Internet und funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

Der Unterschied zu Amateurfunkern oder anderen Funknetzwerken besteht einfach darin, dass für das WLAN, wie für alle Beteiligten ein bestimmter Frequenzbereich zugewiesen wird. Um eine möglichst hohe Sendeleistung zu bekommen, sollte daher so wenig wie möglich, zwischen den einzelnen Antennen stehen.

Sendeleistung der Richtantenne

Beim WLAN ist das so aber nicht immer möglich. Es stehen ja nicht alle Computer und Notebooks an der frischen Luft, wenn sie sich ins WLAN – Netz einwählen. Deshalb wird die Sendeleistung der Antennen auch durch die Hindernisse reduziert. Aber es gibt auch noch andere Dinge die sich negativ auf die Sendeleistung einer Richtantenne auswirken können.

Die wichtigsten Punkte dabei sind wohl die Feuchtigkeit und die elektrische Leitfähigkeit. Je feuchter die Außenluft ist, desto schlechter wird auch die Sendeleistung. Das macht sich sicher bei dem einen oder anderen bemerkbar, wenn es draußen kräftig schüttet. 

Außerdem gilt, je höher die elektrische Leitfähigkeit eines Materials ist (das zwischen Sender und Empfänger steht), desto geringer ist die Sendeleistung die beim Empfänger ankommt. Da Wasser eine relativ hohe elektrische Leitfähigkeit hat, macht sich das eben auch schmerzlich bemerkbar (à la Fön in der Badewanne). Aber auch der Metallanteil im Baumaterial der Wände, hat deutliche Auswirkungen auf die Verbindung. Bildlich gesprochen, kann man diese Faktoren auch als Schalldämpfer für Funkwellen bezeichnen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • Weiterführende Informationen und Produkte, sowie Leistung einer Richtantenne.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Infos und Tipps zu eSports, Teil 3
    Infos und Tipps zu eSports, Teil 3 Bei eSports geht es nicht darum, sich die Zeit mehr oder weniger regelmäßig mit Computersp...
    Was sind Social Bots?
    Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begrif...
    Selbstgebaute WLan-Antennen
    Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richt...
    Wie funktioniert Cell Broadcast?
    Wie funktioniert Cell Broadcast? Wie werden Menschen vor Gefahren wie Unwetter, Feuer, Flut und anderen Katastrophen gewarnt, wenn sie k...
    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing
    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Das Internet ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden und hat zweifelsohne vieles v...

    mehr Artikel

    Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...

    App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Übersicht: App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Für Smartphones und Tablets steht mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Apps zur Verfügung. Jedes Mal, wenn der Nutzer eine neue App herunterladen und auf seinem Gerät installieren möchte, wird ihm eine Liste mit den sogenannten App-Berechtigungen angezeigt.   Ganzen Artikel...

    Was sind Social Bots? Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begriff “Social Bots” weder erfunden noch geprägt hat, so ist diese Bezeichnung doch spätestens seit der Berichterstattung über den Präsidentschaftswahlkampf zwischen Trump und Hillary Clinton bekannt geworden.    Ganzen Artikel...

    Was sind Bitcoins? Was sind Bitcoins?Um Online-Käufe zu bezahlen, stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. So ist es beispielsweise möglich, die Zahlung per Überweisung oder Kreditkarte zu tätigen oder ein Online-Bezahlsystem zu nutzen. Einige Händler bieten auch den Kauf auf Rechnung an. Außerdem gibt es virtuelle Zahlungsmittel. Hierzu gehören die sogenannten Bitcoins.   Ganzen Artikel...



    Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erklärt, was Cybermobbing genau ist, welche Varianten es gibt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Während das Mobbing früher ein Problem war, das vor allem in der Schule und am Arbeitsplatz auftauchte, verlagert es sich nun zunehmend ins Internet. Immer häufiger geraten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die Situation, dass sie im Internet gemobbt werden.   Ganzen Artikel...