Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan PCMCIA

Wireless LAN PCMCIA

PCMCIA-Karten die auf für Wireless LAN geeignet sind, findet man heute in jedem halbwegs gut sortierten Computerfachgeschäft. Aber ursprünglich wurden die Karten ja lediglich als Erweiterung der Festplatte entwickelt und wurden so auch eine ganze weile eingesetzt.

Mittlerweile sind diese PCMCIA Karten eben hauptsächlich dafür bekannt, dass sie für die Verbindung zwischen Laptop und Accespoint eingesetzt werden. Mit einer Zusatzantenne ausgestatten kann man sich so in jeden HotSpot einklinken. Von den drei PCMCIA Plattenarten haben sich aber bis heute nur zwei durchgesetzt.

Typ I und Typ 2, sind also diejenigen die man hauptsächlich in der Anwendung findet. Von der Form und der Größe unterscheiden sich die Kartentypen zwar überhaupt nicht, allerdings sind sie unterschiedlich dick. Das hat dann natürlich auch seine Auswirkungen auf die Anforderungen an das Notebook.

Wireless Lan Speichererweiterungen

Die dicksten PCMCIA-Karten vom Typ 3 wird man deshalb auch in keinem normalen Geschäft mehr finden. Es soll ja auch Computerhändler geben, die nicht einmal mehr Röhrenbildschirme für den PC im Sortiment haben. Was für Wireless LAN und Notebook Besitzer, wie für alle PC-Nutzer wichtig ist, ist aber auch die Kompatibilität. Bei den PCMCIA – Karten gilt hauptsächlich die abwärts gerichtete Kompatibilität.

Zu deutsch heißt das, dass die Zugänge für die PCMCIA-Karte Typ 2 auch eine Karte vom Typ 1 aufnehmen können, aber keine Karte vom Typ 3. Weil die Technik aber immer weiter voran schreitet, gibt es aber auch für die PCMCIA-Karten bereits einen Nachfolger. Das sind die ExpressCards.

Die sind nur halb so groß und haben mindestend die vierfache Geschwindigkeit bei der Datenübertragung. Weil die ExpressCards aber so klein sind braucht man für die ExpressCard-Zugänge einen speziellen Adapter, damit man da eine normale PCMCIA Karte anschließen kann. Damit ist aber die Entwicklung der mobilen Speichererweiterungen sicher noch lange nicht abgeschlossen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Standards der Speicherkarte und ihrer Treiber, in der Technik und Organisation von PCMCIA. Mehr über Server, Betriebssysteme und Linux .

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Infos und Tipps zu eSports, Teil 1
    Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst...
    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil
    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem e...
    Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
    Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Net...
    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung
    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Ur...
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensst...

    mehr Artikel

    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...

    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel? Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Prozent der Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal im Internet eingekauft. Und die Vorteile liegen auf der Hand: Eine riesige Auswahl, gute Vergleichsmöglichkeiten, oft günstigere Preise, keine Einschränkungen durch Öffnungszeiten, keine Warteschlangen an der Kasse und die bequeme Lieferung nach Hause sind ein paar Beispiele.   Ganzen Artikel...

    HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können. Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen. Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.   Ganzen Artikel...

    Einrichten von Wireless Lan Tipps zum Einrichten von Wireless Lan WLAN erfreut sich stetig zunehmender Beliebtheit und so stellt sich früher oder später sicherlich auch die Frage, wie WLAN eigentlich installiert wird. Vorab sei gesagt, dass für die Einrichtung eines solchen Netzwerkes zwar grundlegende Computerkenntnisse unumgänglich sind, die Einrichtung insgesamt aber weniger kompliziert ist als häufig angenommen.  Ganzen Artikel...



    Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsächlich Unternehmen Webpräsenzen unterhielten, richten sich mittlerweile auch immer mehr Privatpersonen ihre eigene Homepage ein. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig. So möchten die einen über ihr Hobby berichten, andere veröffentlichen Fotos, Videos oder andere eigene Werke und wieder andere nutzen die eigene Webseite, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen.  Ganzen Artikel...