Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Radio per WLan

Radio per WLAN 

Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. Dabei ist es unerheblich, wo sich der Sitz des Senders befindet, denn nahezu alle größeren Radiostationen speisen ihr Programm in das Internet ein und sind somit weltweit abrufbar.

WLAN ist dabei die Lösung für diejenigen, die zwar Radio oder generell Musik hören, dabei jedoch nicht immer zwangsläufig auch vor dem Computer sitzen möchten.

 

WLAN-Radios sehen im Grunde aus wie ganz gewöhnliche Radios, können aber wesentlich mehr. So können nicht nur alle im Internet verfügbaren Radiosender gehört werden, sondern viele Geräte verfügen auch über eine Wiederholungsfunktion, das bedeutet, das bereits gesendete Programm kann beliebig oft erneut gehört werden.

Zudem sind viele Geräte mit einem Mediaplayer ausgestattet, so dass nicht nur Radioprogramme, sondern auch alle die Musikdateien abgespielt werden können, die sich auf der Festplatte des Rechners befinden. Die Installation ist recht einfach, alles was neben dem Radio benötigt wird, ist eine Breitbandverbindung mit dem Internet per Wireless Router oder Ethernet-Kabel.

Senderauswahl und Frequenzen

Das WLAN-Radio wird irgendwo in der Wohnung aufgestellt und durch die kleine Antenne am Radio wird die Funkverbindung zur WLAN-Basis und somit zum Internet hergestellt, wenn das Radio eingeschaltet wird. Im Unterschied zum klassischen Radio werden bei der Senderauswahl allerdings nicht die Frequenzen eingestellt, sondern die Auswahl erfolgt nach Musikrichtung oder Land und bevorzugte Sender können bequem in der Favoritenliste abgespeichert werden.

Die Bedienung erfolgt dabei, je nach Gerät, entweder per Knopfdruck oder per Fernbedienung, als Anzeige dient ein Display.

Die Alternative zu WLAN-Radios sind Audio-Satelliten:

Diese senden die Musik per WLAN von der Festplatte des PCs an den Empfänger. Der Radioempfang wird möglich, wenn der Audio-Satellit an die Hifi-Anlage angeschlossen wird, wodurch dann neben den gespeicherten Musikdateien auch alle Radiostationen im Internet abgerufen werden können.

 

Thema: Radio per WLan    

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Uebersicht zur WLan Sendeleistung
Übersicht zur WLan Sendeleistung Das Kürzel WLan steht für Wireless Local Area Netwrok und meint ein lokales Netzwerk, das sc...
Internetsucht Infos und Fakten
Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebe...
Tipps fuer Handyakkus
Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglich...
Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2
Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschalte...
Tipps zu WDS und Repeating
Infos und Tipps zu WDS und Repeating Das Kürzel WDS steht für Wireless Distribution oder Distributed System und meint ein Funknetz...

mehr Artikel

Infos und Tipps zu Software-Updates Infos und Tipps zu Software-Updates Damit der Computer sicher und zuverlässig läuft, sollte die installierte Software regelmäßig aktualisiert werden. Hier sind Infos und Tipps zu wichtigen Software-Updates.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zum Streaming Infos und Tipps zum Streaming Streaming-Dienste sind längst ein fester Bestandteil des Medienkonsums. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, Videos oder Musik in Echtzeit aus dem Internet abzurufen. Doch nicht immer klappt das Streaming problemlos.   Ganzen Artikel...

Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil    Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell. Zwar bleibt das Festnetz natürlich erhalten. Doch die Übertragung von Sprache - und damit der eigentliche Verwendungszweck der Telefonleitung - wird technisch gesehen zur Nebensache. Schon jetzt fließt die Telefonleitung in vielen Haushalten als Voice-over-IP-Datenstrom zusammen mit anderen Datenpaketen durch die Internetverbindung. Und es wird nicht mehr lange dauern, bis das in allen Haushalten so ist. Denn die bisherigen Analog- und ISDN-Anschlüsse werden nach und nach auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt.  Ganzen Artikel...

Lan Anschluss Konfiguration Die Lan Anschluss Konfiguration Ganzen Artikel...



Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Generationen wachsen ganz selbstverständlich mit dem Computer auf und quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten können und wollen viele nicht mehr auf das weltweite Netz verzichten. Doch im Internet lauern auch Gefahren.    Ganzen Artikel...