Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN 

Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die für die Kommunikation in einem Wlan-Netzwerk genutzt werden können.

Hier dazu die wichtigsten Infos:

 

 

1.       Ad-Hoc-Modus.

Hierbei handelt es sich um einen Modus, bei dem die Nutzer oder die Komponenten des Wlan-Netzwerkes unmittelbar untereinander kommunizieren.

 

Da keine zentrale Verwaltungsstelle an der Kommunikation beteiligt ist, wird im Zusammenhang mit diesem Betriebsmodus auch von einem Peer to Peer Modus, was für Direktkommunikation zwischen Endgeräten steht, oder einem Independent Basic Service Set, kurz IBSS, gesprochen. In den meisten Fällen handelt es beim Ab-Hoc-Modus um ein temporäres Netzwerk, das beispielsweise für Messen oder Meetings eingerichtet wird und das den Austausch oder den Transfer von Daten gewährleistet. Die überwiegend eingesetzten Komponenten in diesem Betriebsmodus sind interne Wlan Karten, USB-Sticks oder PCMCIA-Karten.

Der wesentliche Vorteil dieses Modus liegt darin, dass das Netzwerk recht schnell aufgebaut und in Betrieb genommen werden kann. Nachteilig ist jedoch, dass es zu Schwierigkeiten bei der Kommunikation kommen kann, wenn Wlan-Komponenten unterschiedlicher Hersteller verwendet werden, da diese teilweise nicht miteinander kommunizieren können.

 

2.       Infrastruktur-Modus.

Bei diesem Betriebsmodus, der auch als Basic Service Set bezeichnet wird, steuert ein Accesspoint als zentrale Vermittlungs- und Verwaltungsstelle die Kommunikation. Im Gegensatz zum Ad-Hoc-Modus findet somit keine direkte Kommunikation zwischen den Usern und deren Endgeräten statt.

Der Accesspoint erzeugt vielmehr eine Funkzelle, in der sich die einzelnen Wlan Endgeräte anmelden und authentifizieren müssen, wobei eine Authetifizierung nur dann erfolgt, wenn das Endgerät die Zugangsdaten für den Accesspoint kennt.

im Grunde ist das Prinzip des Infrastruktur-Modus damit mit dem Prinzip des Mobilfunks vergleichbar. Der Infrastruktur-Modus muss grundsätzlich aus mindestens zwei Wlan Endgeräten und einem Accesspoint bestehen und neben den Komponenten, die auch im Ad-Hoc-Modus zum Einsatz kommen, werden zusätzlich PCI Karten und eben der Accesspoint verwendet.

 

3.       Wlan in Lan integriert.

Diese Mischform entsteht, wenn eine bestehende kabelgebundene Lan-Infrastruktur durch den kabellosen Wlan Infrastruktur-Modus erweitert wird. Am häufigsten wird dieser Betriebsmodus in Unternehmensnetzwerken genutzt, weil es auf diese Weise möglich wird, bestehende kabelgebundene Netzwerke schnell und einfach zu erweitern.

Zu beachten gilt dabei allerdings, dass Wlan-Netzwerke andere und erweitere Sicherheitsvorkehrrungen erfordern, weshalb Wlan nur dann direkt in die Lan-Struktur integriert werden sollte, wenn sich dieses in das bestehende Sicherheitskonzept einbinden lässt.

 

 

Thema: Infos zu den Übertragungsmodi bei WLan

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen
NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen Einige Kunden suchen in aller Ruhe nach passendem Kleingeld. Andere Kunden brauchen ewig, bis sie ihre Ka...
Sicherheitstipps Wlan
Aktuelle Sicherheitstipps für WLanDer wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunde...
Die grössten Gefahren beim Online-Banking
Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das O...
Warum sind Software-Updates wichtig?
Warum sind Software-Updates wichtig? In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden so...
Powerline als Alternative zu WLan
Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Int...

mehr Artikel

Kompakte Infos zum Mobile Payment Kompakte Infos zum Mobile Payment   In China kann flächendeckend längst sogar am kleinen Kiosk mit dem Smartphone bezahlt werden, in den USA ist das mobile Zahlen ebenfalls gang und gäbe. Schweden und andere skandinavische Länder möchten das Bargeld alsbald komplett abschaffen, dort ist sogar der Klingelbeutel in der Kirche mittlerweile digital. Auch in Deutschland wird das Mobile Payment als Service im Handel, von Banken und von Technologieunternehmen zwar vielfach angeboten. Aber hierzulande bleibt die Skepsis bestehen. Dabei ist das Verfahren nicht nur bequem, sondern auch vergleichsweise sicher. Das gilt jedenfalls dann, wenn ein paar Kleinigkeiten beachtet werden. Wir haben Infos und Fakten zum Mobile Payment kompakt und übersichtlich zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Sicherheitstipps Wlan Aktuelle Sicherheitstipps für WLanDer wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunden oder erweitert werden kann, also keine Leitungen und Kabel gelegt werden müssen. Zu den größten Nachteilen gehört jedoch, dass die gängigen Verschlüsselungsverfahren zur Absicherung des Datenverkehrs nicht immer ausreichenden Schutz bieten.  Ganzen Artikel...

Zeitschriften zu Internet und WLan Fachzeitschriften und Special-Interest-Zeitschriften zum Thema Internet & WLan im Kurzportrait Es gibt kaum eine andere Sparte, in der es so viele unterschiedliche Zeitungen sowie Fach- und Special-Interest-Zeitschriften gibt, wie im Bereich Computer und Internet. Oft sind die Regale mit Computerzeitschriften im Zeitschriftenhandel, im Bahnhofskiosk und selbst im Supermarkt meterlang, so dass die Auswahl entsprechend schwer fällt. Dass es ein so großes Angebot gibt, hat unterschiedliche Gründe. Einer dieser Gründe ist, dass sich der EDV-Bereich in viele unterschiedliche Disziplinen gliedert.    Ganzen Artikel...

Einrichtung von WLan-Netzwerken Grundwissen zur Einrichtung von WLan-Netzwerken und dem Sinn eines WLan-Verstärkers Ob Computer, Notebook, Drucker, Faxgerät, Musikanlage oder Fernseher: Dank WLan können verschiedene Geräte miteinander verbunden werden, und dies nicht nur unabhängig von ihrem Standort, sondern vor allem wireless, also ohne lästiges Kabelgewirr.  Aber auch wenn es vergleichweise einfach ist, das heimische Netzwerk einzurichten, so sollte doch insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit die eine oder andere Vorsichtsmaßnahme eingeplant werden.   Ganzen Artikel...



In 10 Schritten zum WLan-Netz In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist weit weniger kompliziert, als es zunächst scheint. Zwar gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter und damit auch mindestens genauso viele Hardware-Varianten, vom Prinzip her bleibt die Installation aber immer gleich.   Ganzen Artikel...