Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

WLan und UMTS auf dem Handy

Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy

 

Ein Handy ist heute nichts Besonderes mehr und es gibt sicherlich kaum noch jemanden, der auf das doch sehr praktische Mobiltelefon verzichtet.

 

 

Die ursprüngliche Idee von Handys bestand darin, eine Möglichkeit zu schaffen, auch unterwegs erreichbar zu sein und in der Tat wurden Handys lange Zeit ausschließlich zum Telefonieren und zum Schreiben von SMS genutzt.

 

 

 

 

Dank den Entwicklungen in Sachen Handytechnik können moderne Handys heute aber wesentlich mehr und vor allem Smartphones und High-End-Handys überzeugen nicht nur mit einem chicen Design, sondern mit einer Fülle unterschiedlichster Ausstattungsmerkmale. Im Grunde genommen sind moderne Handys kleine Minicomputer, die ihren großen Vorbildern im Hinblick auf die Technik kaum nachstehen.

So ist es wenig verwunderlich, dass das Schlagwort WLan auch im Zusammenhang mit Handys immer öfter zu hören ist und dann meist in einem Atemzug mit UMTS genannt wird.

 

Aber was genau verbirgt sich hinter diesen Technologien und Handyfunktionen?

 

WLan auf dem Handy funktioniert im Grunde genommen genauso wie auch auf einem Computer oder einem Laptop. Das bedeutet, der Nutzer kann jederzeit und überall auf das Internet zurückgreifen, nur eben nicht mehr nur per PC, sondern mithilfe seines Handys.

Auch im Hinblick auf die Darstellung gibt es keine nennenswerten Unterschiede und dank der Scroll- und Zoomfunktion, über die viele Handys verfügen, ist eine einfache, zuverlässige und komfortable Bedienung sichergestellt. Voraussetzung für den Zugriff auf das Internet und den Abruf der E-Mails ist ein Hotspot. Gibt der Nutzer seine WEP oder WPA ein, kann er das Internet per Handy kostenfrei nutzen und auch auf Messenger zurückgreifen.

Das Herunterladen von Daten hingegen ist kostenpflichtig, bei einer entsprechenden Flatrate halten sich die Kosten aber im Rahmen. UMTS steht für Universal Mobile Telecommunications Systems und spielt im Zusammenhang mit Handy und WLan, bei dem in diesem Zusammenhang neuerdings auch von Wi-Fi gesprochen wird, eine wichtige Rolle. Sehr einfach erklärt ist UMTS nichts anderes als die Geschwindigkeit, mit der das weltweite Netz auf das Handy übertragen wird.

 

Übertragungsraten

Gängige Handys arbeiten mit Übertragungsraten von bis zu 3,6 MB pro Sekunde, modernste Geräte schaffen die doppelte Geschwindigkeit. Dank UMTS werden die Internetseiten aber nicht nur schneller und zuverlässiger geladen, auch Datendownloads sind in entsprechend kurzer Zeit möglich, so dass es letztlich kaum noch Unterschiede zu einem herkömmlichen DSL-Anschluss gibt.

Natürlich können WLan-fähige Handys auch noch für weitere Funktionen genutzt werden. So sind Fernsehen und Videotelefonie beispielsweise genauso möglich wie PC-Spiele oder das Herunterladen von Musik.

Die Abrechnung dieser multimedialen Anwendungen erfolgt im Rahmen der Handyrechnung, wobei mittlerweile zahlreiche UMTS-Flatrates angeboten werden, die dauerhaft ein schnelles Internet auf dem Handy gewährleisten.

 

 

Thema: Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy

 
 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht
Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht Im Zeitalter der Digitalisierung und der virtuellen Handelsplätze fü...
Infos und Tipps zu eSports, Teil 2
Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Vide...
Fakten und Infos zur Handystrahlung
Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren no...
Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil
Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil PHP, Java, C++, Python, HTML: Bei solchen kryptischen Bezeichnungen sollte ein Pro...
4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen
4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen Ob am Flughafen oder im Hotel, im Zug, im Café oder bei einem Bummel...

mehr Artikel

Wireless-Lan Grafiken und Diagramme Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Netzwerke, sowie Vorlagen und Anleitungen. Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einem neuen Fenster:  1.Die Kommunikation zwischen Netzwerken2.Schema zur Installation von WLan und DSL3.Die WLan-Betriebsarten4.Übersicht und Tabelle zu WLan-Adaptern5.Anleitung zur Berechnung von EIRP bei WLan-Geräten6.Tabelle und Vorlage zum Aufbau eines WLan-Netzwerks    Thema: Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme   Ganzen Artikel...

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP Natürlich sind auch Drahtlosnetzwerke vor Fehlern nicht gefeit, wobei sich die meisten Fehler im WLan recht schnell beheben lassen. In der Informatik erfolgt die Fehlersuche mithilfe verschiedener Methoden, beginnt meist jedoch entweder bei der Hardware oder bei der Software. Erst wenn ein Bereich ausgeschlossen ist, wird der andere Bereich überprüft. Allerdings kennen Fachleute auch die typischen Fehler, die im Zusammenhang mit WLan und dem jeweiligen Betriebssystem immer wieder auftreten. Ein solcher Fehler besteht beispielsweise in eingeschränkter Konnektivität.    Ganzen Artikel...

Uebertragungsmodi bei WLan Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die für die Kommunikation in einem Wlan-Netzwerk genutzt werden können. Hier dazu die wichtigsten Infos:  1.       Ad-Hoc-Modus. Hierbei handelt es sich um einen Modus, bei dem die Nutzer oder die Komponenten des Wlan-Netzwerkes unmittelbar untereinander kommunizieren.  Ganzen Artikel...

Was sind Bitcoins? Was sind Bitcoins?Um Online-Käufe zu bezahlen, stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. So ist es beispielsweise möglich, die Zahlung per Überweisung oder Kreditkarte zu tätigen oder ein Online-Bezahlsystem zu nutzen. Einige Händler bieten auch den Kauf auf Rechnung an. Außerdem gibt es virtuelle Zahlungsmittel. Hierzu gehören die sogenannten Bitcoins.   Ganzen Artikel...



5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub 5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub   Der Sommer naht und damit rückt auch die Urlaubszeit immer näher. Verglichen mit früher, hat sich dabei mit Blick auf die Kommunikation einiges verändert. So muss heutzutage niemand mehr Kleingeld sammeln oder eine Telefonkarte kaufen und eine Telefonzelle suchen, um vom Urlaubsort aus mal eben zu Hause anzurufen. Statt Postkarten werden SMS, E-Mails oder Nachrichten samt Bildern mit Messenger-Diensten verschickt. Und auch die Landkarte, der Straßenatlas und selbst die Urlaubslektüre bleiben immer öfter daheim. Sie finden sich nämlich zunehmend auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop.  Ganzen Artikel...