Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wie funktioniert der Kauf von E-Books?

Wie funktioniert der Kauf von E-Books? 

Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek. Eine Alternative zu traditionellen, gedruckten Büchern können dann E-Books sein. E-Books sind Bücher im digitalen Format und auf einem Endgerät finden unzählige E-Books Platz. Inzwischen ist die Auswahl riesengroß.

 

Neben alten Klassikern und beliebten Bestsellern erscheinen immer mehr Romane, Sachbücher und Ratgeber aus den verschiedensten Themenbereichen auch in digitaler Form. Außerdem etablieren sich neben den großen und namhaften Verlagen, die oft beide Varianten anbieten, zunehmend mehr kleine Verlage auf dem Markt, die ausschließlich papierlose Bücher herausbringen. Für noch mehr Lesevergnügen sorgen die sogenannten enhanced E-Books.

Hierbei handelt es sich um digitale Bücher, bei denen die eigentlichen Inhalte um multimediale Extras wie Tonaufnahmen oder Videos erweitert sind. Was die Kosten angeht, so unterliegen E-Books genauso der Preisbindung wie gedruckte Exemplare. Allerdings wird bei E-Books die Mehrwertsteuer in voller Höhe fällig. Trotzdem sind E-Books meist etwas kostengünstiger zu haben. Nun stellt sich aber die Frage, wo und wie E-Books eigentlich gekauft werden. Darüber soll es im Folgenden gehen.  

 

Wie funktioniert der Kauf von E-Books?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wo E-Books gekauft werden können. Teilweise übernehmen die Verlage den Vertrieb selbst, so dass das entsprechende E-Book dann direkt bei dem Verlag gekauft werden kann, bei dem es erscheint. Daneben sind E-Books in den Online-Shops von Buchhandelsketten, in Internet-Kaufhäusern und bei diversen Online-Händlern erhältlich. Inzwischen gibt es außerdem einige Online-Plattformen, die sich rein auf den Verleih und den Verkauf von E-Books spezialisiert haben.

Ist die Wahl auf ein E-Book gefallen, gibt es zwei mögliche Varianten, wie das E-Book auf das eigene Endgerät gelangt. Eine Methode besteht darin, das E-Book aus dem Internet erst auf den Computer herunterzuladen und anschließend mittels USB-Kabel auf den Reader zu übertragen.

Je nach Reader ist hierfür eine Software notwendig, die aber normalerweise zum Lieferumfang gehört. Die andere Variante besteht darin, das E-Book direkt auf dem Reader zu installieren. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Reader per WLan, UMTS oder Bluetooth mit dem Internet verbinden kann. Außerdem funktioniert diese Methode, wenn das E-Book nicht auf einen Reader, sondern auf Tablet oder Smartphone heruntergeladen wird. Wichtig vor dem Kauf eines Readers und von E-Books ist generell, auf die Formate zu achten, denn einige Geräte erkennen nur bestimmte Formate.

Mittlerweile ist zwar Software erhältlich, durch die E-Books umgewandelt werden können. Allerdings kann es mitunter recht mühsam sein, wenn jedes digitale Buch vor dem Lesen erst noch in ein anderes Format gebracht werden muss. 

 

Was hat es mit dem Kopierschutz auf sich?

Vor allem die großen Verlage statten ihre E-Books meistens mit einem Kopierschutz aus. Hierfür wird das sogenannte DRM verwendet, wobei DRM für Digital Rights Management steht. Damit E-Books, die mittels DRM geschützt sind, gelesen und verwaltet werden können, ist eine Software notwendig. Bei der Software handelt es sich um die „Adobe Digital Editions“ und sie wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Unter der Adobe-ID, die dem Nutzerkonto zugewiesen wird, können bis zu sechs Geräte registriert werden. Die erworbenen E-Books wiederum können dann auf alle die Geräte übertragen werden, die unter der Adobe-ID angemeldet sind. Hintergrund hierfür ist, dass der Nutzer strenggenommen nicht das E-Book als solches kauft. Stattdessen erwirbt er das Recht, das entsprechende E-Book zu nutzen, und dieses Nutzungsrecht ist auf den jeweiligen Käufer beschränkt.

Es gibt allerdings auch Verlage, die auf DRM verzichten und ihre E-Books stattdessen offen im Epub-Format vertreiben. Eine andere Variante ist ein weicher Kopierschutz, beispielsweise in Form von Wasserzeichen oder Signaturen. In diesem Fall werden Informationen über den Käufer nicht sichtbar im Datensatz abgelegt. Dadurch kann der Käufer ausfindig gemacht werden, wenn er das E-Book missbräuchlich verwendet, etwa indem er Kopien davon weiterverkauft oder es in einer Tauschbörse bereitstellt. 

 

Können E-Books zurückgegeben werden?

Wer ein normales, gedrucktes Buch im Internet kauft, hat 14 Tage lang Zeit, um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Das bedeutet, er kann innerhalb von zwei Wochen vom Kaufvertrag zurücktreten, indem er eine Erklärung gegenüber dem Händler abgibt und das Buch zurückschickt. Daraufhin erstattet ihm der Händler das Geld zurück.

Bis Juni 2014 waren E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Nach einer Gesetzesänderung gilt das Widerrufsrecht inzwischen grundsätzlich auch für digitale Bücher. Allerdings räumt der Gesetzgeber den Anbietern die Möglichkeit ein, das Widerrufsrecht auch weiterhin auszuschließen, wenn die E-Books zum sofortigen Download bereitstehen. Dass viele Anbieter diese Möglichkeit nutzen, ist durchaus nachvollziehbar.

Im Unterschied zu einem gedruckten Buch, bei dem durch die noch nicht geöffnete Schutzfolie oder den Zustand klar zu erkennen ist, ob es bereits in Gebrauch war, lässt sich die Nutzung bei einer Datei kaum nachvollziehen. Theoretisch hätte der Käufer ein E-Book kaufen, herunterladen, lesen und den Kaufvertrag danach dann widerrufen können.

Denkbar wäre sogar, dass sich der Käufer - unerlaubterweise - eine Kopie vom E-Book angefertigt hat. Um einen solchen Missbrauch von vorneherein auszuschließen, räumen viele Anbieter beim E-Book-Kauf kein Widerrufsrecht ein. Darauf wird der Käufer aber ausdrücklich hingewiesen. Gleiches gilt für Infos über einen vorhandenen Kopierschutz und darüber, von welchen Geräten das E-Book erkannt wird. Diese Angaben müssen nämlich in der Produktbeschreibung stehen.

Mehr Tipps, Ratgeber und Anleitungen:

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland
Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu tele...
Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann
Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensst...
Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kur...
Tipps - Unterwegs sicher ins Netz
Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen i...
Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...

mehr Artikel

Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Rechnung stellt, sind regelmäßig Stoff für hitzige Diskussionen. Aber auch wenn sich viele darüber ärgern, muss zunächst einmal jeder, der einen Fernseher, ein Radio, ein Smartphone, einen internetfähigen Computer oder ein anderes Rundfunkgerät hat, Rundfunkgebühren bezahlen.    Ganzen Artikel...

Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?   Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Informationen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel im Browserverlauf nachschauen, welche Webseiten er angesteuert hatte. Das ist praktisch, um Seiten wiederzufinden. Ruft der Nutzer bestimmte Seiten häufiger auf, speichern Cookies außerdem die Einstellungen. Deshalb kann der Nutzer etwa in einem Online-Shop auch Tage später noch die Artikel in seiner Merkliste oder im Warenkorb sehen. Und wenn er seine Daten in Online-Formulare eingibt, muss er nicht jedes Mal alles neu tippen, sondern kann sie per Klick aus der angezeigten Auswahlliste einfügen. Allerdings möchte nicht jeder Nutzer, dass solche Daten im Browser gespeichert werden. Um Abhilfe zu schaffen und anonymer zu surfen, schaltet er deshalb in den privaten Modus. Der private Modus wird auch Inkognito-Modus genannt. Aber was bringt Surfen im Inkognito-Modus wirklich?  Ganzen Artikel...

Bluetooth als Ergaenzung zum WLan Bluetooth als Ergänzung zu WLAN Trotz großer Fortschritte im Bereich des WLANs haben die WLANs nach dem a- und b-Standard nach wie vor das Problem, dass sie keine Sprachdienste umsetzen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird versucht, verschiedene Funktechniken miteinander zu verbinden. Ein Beispiel hierfür ist Bluetooth.   Ganzen Artikel...

Warum ist schnelles Internet wichtig? Warum ist schnelles Internet wichtig? Ob bei der Arbeit im Büro oder beim Surfen und Streamen auf der Couch: In vielen Bereichen ist eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung längst unverzichtbar. Die vielen digitalen Anwendungen, die wir regelmäßig nutzen, und die stetige Weiterentwicklung smarter Technologien machen das Bedürfnis nach einem stabilen Internetanschluss nur noch größer.Aber warum ist schnelles Internet wichtig? Welche Bedeutung hat das Netz für unseren Lebens- und Arbeitsalltag? Und welche Internetlösung ist zukunftssicher?  Ganzen Artikel...



Tipps - wenn Kinder im Internet surfen Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen  Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schafen, die sich durch dubiose Angebote eine goldene Nase verdienen, von regelrechten Abmahnwellen für Downloads und auch von perversen Kriminellen, die gezielt Kinder und Jugendliche kontaktieren. Dem gegenüber steht das Internet als fast schon alltägliche Errungenschaft, die vieles einfacher und komfortabler macht.    Ganzen Artikel...