Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Bluetooth als Ergänzung zu WLAN 

Trotz großer Fortschritte im Bereich des WLANs haben die WLANs nach dem a- und b-Standard nach wie vor das Problem, dass sie keine Sprachdienste umsetzen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird versucht, verschiedene Funktechniken miteinander zu verbinden.

Ein Beispiel hierfür ist Bluetooth.

 

Durch Bluetooth können verschiedene Geräte, wie Notebooks, Handys oder PDAs miteinander verbunden werden. So können beispielsweise kabellose Verbindungen zwischen Handy und Headset aber genauso zwischen Maus, Tastatur und Netzwerk hergestellt werden. Die angebotene Palette an unterschiedlichen Geräten, die per Bluetooth miteinander kommunizieren können, ist mittlerweile groß und reicht von Scannern, Digitalkameras, Camcordern oder Uhren bis hin zu Festplatten.

Piconet und Frequenz-Hopping 

Dabei verwendet Bluetooth das gleiche, lizenzfreie und weltweit zugelassene 2,4-GHz- oder ISM-Band wie WLAN. Die nahezu störungsfreie Datenübertragung erreicht die Funktechnik durch ein Frequenz-Hopping, eine Technik, durch die die Übertragungsfrequenz 1600 mal pro Sekunde wechselt, wobei die Datenraten bei maximal 1 MBit pro Sekunde liegen. Das so genannte Piconet, mit dem die Bluetooth-fähigen Geräte zusammenarbeiten, setzt sich aus einem Master und bis zu sieben Slaves zusammen. Der Master steuert unter anderem das Frequenz-Hopping, durch mehrere, sich überlappende Piconets entsteht ein so genanntes Scatternet.

Der Vorteil von Bloototh 

Der große Vorteil von Geräten, die mit Bluetooth arbeiten, liegt darin, dass die Spezifikation offen ist und neben allen Informationen, die für eine Kommunikation aller Geräte weltweit benötigt wird, auch Definitionen für die Entwicklung von Sprach- und Datenanwendungen erhält. Bluetooth ist insofern eine Ergänzung zu WLAN, als dass durch WLAN eher stationäre Verbindungen aufgebaut werden, während Bluetooth in erster Linie für temporäre Anwendungen zum Einsatz kommt.

Die Übertragungsgeschwindigkeit

Allerdings sind der Funktechnik per Bluetooth deutliche Grenzen gesetzt. So beträgt die Reichweite zwischen den jeweiligen Geräten in aller Regel maximal zehn Meter und die verhältnismäßig geringe Geschwindigkeit macht Bluetooth für typische Netzwerkanwendungen eher ungeeignet. Zudem kann Bluetooth, da es auf demselben Frequenzband sendet wie WLAN, negativen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit nehmen.

Thema: Bluetooth und WLan    

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Die grössten Gefahren beim Online-Banking
Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das O...
Künftig freie Wahl beim Internetrouter
Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verw...
Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?
Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift...
Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone
Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für...
Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil
Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Gesc...

mehr Artikel

Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Generationen wachsen ganz selbstverständlich mit dem Computer auf und quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten können und wollen viele nicht mehr auf das weltweite Netz verzichten. Doch im Internet lauern auch Gefahren.    Ganzen Artikel...

Die Rechtslage bei Wireless Lan Die wichtigsten Infos zur Rechtslage bei Wireless Lan Viele Internetnutzer gehen mittlerweile kabellos ins Internet. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar, denn schließlich ist es sehr viel komfortabler, auf das Kabelgewirr verzichten und sich beispielsweise mit dem Laptop frei in der Wohnung bewegen zu können. Dank WLan sind damit die Zeiten, als der Computer nur von seinem festen Platz am Schreibtisch aus genutzt werden konnte, vorbei. Allerdings kennen viele die Rechtslage bei Wireless Lan nicht und unterschätzen schlichtweg die Konsequenzen, die drohen, wenn sich ein Dritter Zugang zum eigenen Netzwerk verschafft.   Ganzen Artikel...

Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...

Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen Aktuelle Tipps zum Kauf von SpielekonsolenVon Sport bis Karaoke und von Strategie bis Action: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass inzwischen in jedem vierten Haushalt in Deutschland mindestens eine Spielekonsole vorhanden ist. Zu den Konsolen der verschiedenen Hersteller gibt es eine riesige Auswahl an Spielen für jeden Geschmack und jede Altersklasse.   Ganzen Artikel...



Powerline als Alternative zu WLan Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Internet fast schon zu den selbstverständlichen Standards gehört, ist es nicht immer ganz unproblematisch, ein funktionierendes und sicheres Netzwerk aufzubauen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. So ist es beispielsweise möglich, dass es in einer Mietwohnung nicht gestattet ist, zahlreiche Löcher zu bohren und großzügig Kabel zu verlegen, genauso kann es sein, dass das Wohnhaus aus solidem Stahlbeton gebaut wurde, der einen WLan-Empfang unmöglich macht.   Ganzen Artikel...