Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen

Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen

Von Sport bis Karaoke und von Strategie bis Action: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass inzwischen in jedem vierten Haushalt in Deutschland mindestens eine Spielekonsole vorhanden ist. Zu den Konsolen der verschiedenen Hersteller gibt es eine riesige Auswahl an Spielen für jeden Geschmack und jede Altersklasse.

 

 

Und regelmäßig kommen weitere Modelle heraus und neue Spiele dazu. Da noch den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach.

Wir haben deshalb die wichtigsten Tipps zum Kauf
von Spielekonsolen und Spielen zusammengestellt:

 

5 Tipps zum Kauf von Spielekonsolen

Die Zeiten, in denen es gerade einmal eine Spielekonsole gab, sind längst vorbei. Inzwischen sind zahlreiche Spielekonsolen von namhaften und weniger bekannten Herstellern auf dem Markt und regelmäßig kommen neue Modelle dazu. Auf welche Spielekonsole welchen Herstellers die Wahl fällt, bleibt natürlich dem eigenen Geschmack überlasen.

Doch damit die Spielfreude möglichst lange währt, sollten bei der Auswahl ein paar grundlegende Dinge beachtet werden: 

 

Tipp 1: Auf die Ausführung achten.

Viele Konsolen sind in unterschiedlichen Versionen erhältlich. Modelle in der Ausführung „Slim“ sind kleiner als die Standardmodelle. Außerdem verbrauchen sie oft weniger Strom und laufen leiser. Dafür haben sie aber manchmal weniger Anschlüsse oder einen geringeren Funktionsumfang. Im Unterschied dazu sind Modelle in der Version „Pro“ leistungsfähiger. Sie haben mehr Anschlüsse und oft erweiterte Funktionen. Dafür sind sie jedoch weniger kompakt und stromhungriger.   

 

Tipp 2: Die Größe der Festplatte berücksichtigen.

Spielekonsolen verfügen über eine Festplatte. Je nach Modell sind aber unterschiedliche Festplattengrößen verbaut. Sollen auf der Spielekonsole viele Spiele samt Spielständen, aus dem Internet heruntergeladene Erweiterungen für die Spiele oder auch Filme gespeichert werden, darf die Festplatte nicht zu klein sein. Oft ist es zwar möglich, die interne Festplatte durch einen zusätzlichen Speicher zu erweitern. In diesem Fall sollte aber abgeklärt werden, inwieweit dies Auswirkungen auf die Garantie hat.  

Sollen mit der Spielekonsole Video- und Audiostramingdienste genutzt oder DVDs oder Blu-Rays abgespielt werden, werden dafür wie beim Smartphone oder Tablet entsprechende Apps benötigt. Vor dem Kauf sollte deshalb überprüft werden, ob es für das gewählte Modell solche Apps gibt und welche Abspielformate unterstützt werden. 

 

Tipp 3: Nach Bundles Ausschau halten.

Bundles sind Pakete, die neben der Spielekonsole weitere Komponenten wie beispielsweise zusätzliche Spiele oder Kontroller enthalten. Und meistens ist so ein Paket preiswerter als ein Einzelkauf der jeweiligen Komponenten. Ratsam ist deshalb, nachzuschauen, ob aktuell nicht irgendwo ein interessantes Bundle angeboten wird. Natürlich kann ein Paket auch dazu verleiten, mehr Ausstattung zu kaufen, als eigentlich notwendig ist oder genutzt wird. Aber dann besteht immer noch die Möglichkeit, die nicht benötigten Komponenten weiterzuverkaufen.  

 

Tipp 4: Prüfen, ob die neue Konsole abwärtskompatibel ist.

Ist bereits eine Spielekonsole vorhanden und soll nun ein neues Modell angeschafft werden, sollte überprüft werden, ob die neue Spielekonsole abwärtskompatibel ist. Abwärtskompatibel bedeutet, dass die Spiele, die bislang auf der alten Konsole liefen, auch auf der neuen Konsole weitergespielt werden können. Diese Möglichkeit ist nämlich nicht bei allen Spielekonsolen gegeben. Es gibt zwar Modelle, bei denen auch die Spiele der Vorgängerkonsole abgespielt werden können. Bei anderen Modellen laufen die alten Spielen nicht. Und bei wieder anderen Modellen laufen die vorhandenen Spiele zwar nicht, doch über die Seite des Herstellers können einige ältere Spiele kostenfrei heruntergeladen werden.  

 

Tipp 5: Die Gewährleistungsdauer bei Refurbished-Geräten abklären.

Bei einigen Händlern sind sogenannte Refurbished-Geräte erhältlich. Das sind gebrauchte Geräte, die vom Hersteller oder Händler generalüberholt wurden. Technisch sind die Geräte somit einwandfrei. Sie können allerdings Gebrauchsspuren haben oder statt im Originalkarton in einer neutralen Verpackung daherkommen. Der Pluspunkt von Refurbished-Geräten ist ihr günstigerer Preis.

Aber: Der Händler hat bei Gebrauchtgeräten die Möglichkeit, die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren auf ein Jahr zu kürzen. Vor einem Kauf sollte deshalb geprüft werden, welche Frist gilt. Zudem sollte sich der Käufer Gedanken machen, ob ihm eine verkürzte Frist reicht. 

 

4 Tipps zum Kauf von Spielen für die Konsolen

Ist die Spielekonsole da, soll sie natürlich auch genutzt werden. Und damit nicht immer nur das gleiche Spiel gespielt werden muss, werden nach und nach weitere Spiele dazugekauft. Allerdings gibt es auch hier ein paar Stolperfallen. Für den Kauf von Spielen für die Spielekonsole gelten deshalb folgende Tipps: 

Tipp 1: Sparen durch die Wahl der Edition.

Sehr viele Spiele kommen in unterschiedlichen Editionen auf den Markt. So gibt es beispielsweise die sogenannten „Day-One-Editionen“. Sie sollen die Käufer ansprechen, die das Spiel vorbestellen oder gleich am ersten Erscheinungstag haben möchten. Neben dem Anreiz, das Spiel direkt nach dem Erscheinen spielen zu können, locken die Editionen oft mit zusätzlichen Spielinhalten.

Der Zusatz „Limited“ wiederum soll suggerieren, dass die Anzahl begrenzt ist und der Käufer deshalb sofort zuschlagen muss, wenn er sich diese besondere „Day-One-Edition“ sichern will. Tatsächlich ist es aber so, dass die vermeintlich limitierten Sondereditionen oft auch Wochen später noch im Ladenregal stehen. Eine weitere Variante sind die sogenannten „Deluxe-“ oder „Collectors-Editionen“.

Sie sind teurer als die Standardausgaben, enthalten aber meist zusätzliche Spielinhalte oder Extras wie Soundtracks, T-Shirts, Sammelfiguren und andere Fanartikel. Muss es nicht unbedingt das neueste Spiel auf dem Markt sein, lohnt es sich wiederum, sich nach Editionen mit Zusätzen wie „Gold“ oder „Game of the Year“ umzuschauen. Diese Versionen erscheinen etwas später, haben aber zusätzliche Erweiterungen und sind als Paket meist kostengünstiger als Einzelspiele. 

Tipp 2: Auf Einschränkungen achten.

Vor einem Kauf oder einem Download sollte geprüft werden, ob es beim Spielen des Spiels irgendwelche Einschränkungen gibt. So laufen beispielsweise einige Spiele nur dann, wenn eine Internetverbindung besteht. Andere Spiele lassen sich nur auf der eigenen Spielekonsole abspielen. Zu einem Spieleabend bei Freunden können sie deshalb nicht mitgenommen werden. Wieder andere Spiele sind mit einem Spielerkonto verknüpft. Dadurch ist es nur bedingt möglich, sie auszuleihen.  

 

Tipp 3: Einen möglichen Region-Lock berücksichtigen.

Dank Internet können Spiele für die Konsole auf der ganzen Welt eingekauft werden. Allerdings muss dann darauf geachtet werden, ob die Konsole einen sogenannten „Region-Lock“ hat. Er bewirkt, dass nur Spiele aus bestimmten Ländern auf der Konsole laufen. Für die Regionen wurde die Welt in mehrere Bereiche aufgeteilt. Wurde in Deutschland eine Spielekonsole mit Region-Lock gekauft, lassen sich auf ihr beispielsweise keine Spiele abspielen, die außerhalb der EU gekauft wurden.  

 

Tipp 4: Auf Zusatzkosten achten.

Spiele für die Spielekonsole können recht teuer sein. Doch selbst bei einem hohen Preis ist nicht automatisch gesagt, dass damit alle Kosten abgedeckt sind. Stattdessen können sogenannte In-Game-Käufe möglich sein. Diese kleinen Zusatzkäufe sind zwar in vielen Fällen keine Pflicht. Stattdessen kann der Spieler freiwillig darauf zurückgreifen, wenn er beispielsweise Spielzeit einsparen oder besondere Eigenschaften für seine Spielfigur haben möchte. Aber die Möglichkeit der In-Game-Käufe verleitet dazu, sie auch zu nutzen, und im Laufe der Zeit kann so ein ordentliches Sümmchen zusammenkommen.

Mehr Tipps, Ratgeber und Anleitungen:

  • Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen
  • 10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs
  • Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co.
  • Wie funktioniert das mPayment?
  • Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil
  • Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil
  • Infos und Tipps zu Software-Updates
  • Thema: Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's
    Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz sch&o...
    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone
    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für...
    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs
    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder...
    Die Rechtslage bei Wireless Lan
    Die wichtigsten Infos zur Rechtslage bei Wireless Lan Viele Internetnutzer gehen mittlerweile kabellos ins Internet. Dies ist auch durchaus...
    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen
    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, ein...

    mehr Artikel

    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...

    Sicherheitstipps Wlan Aktuelle Sicherheitstipps für WLanDer wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunden oder erweitert werden kann, also keine Leitungen und Kabel gelegt werden müssen. Zu den größten Nachteilen gehört jedoch, dass die gängigen Verschlüsselungsverfahren zur Absicherung des Datenverkehrs nicht immer ausreichenden Schutz bieten.  Ganzen Artikel...

    Die grössten Gefahren beim Online-Banking Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking  Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das Online-Banking zurückgreifen. Schließlich ist es überaus bequem, nur den heimischen Rechner oder unterwegs das Smartphone oder Tablet anschalten zu müssen, um den Kontostand abzufragen, eine Überweisung zu tätigen, einen Dauerauftrag einzurichten oder andere Bankgeschäfte zu erledigen.    Ganzen Artikel...

    Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek. Eine Alternative zu traditionellen, gedruckten Büchern können dann E-Books sein. E-Books sind Bücher im digitalen Format und auf einem Endgerät finden unzählige E-Books Platz. Inzwischen ist die Auswahl riesengroß.  Ganzen Artikel...



    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein Verzicht auf die mobilen Endgeräte und die ständige Verfügbarkeit des Internets kaum denkbar. Vor allem die vielen, oft kostenfreien Apps sind beliebte kleine Helfer und ein netter Zeitvertreib für zwischendurch.    Ganzen Artikel...