Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

VoIP Codecs 

Das Telefonieren über das Internet wird immer beliebter, sicher nicht zuletzt wegen der deutlichen Kostenersparnis. Grund genug also, die Technik genauer zu betrachten. In sehr kurzen Worten erklärt, bezeichnet VoIP, Voice over IP, das Telefonieren mithilfe des Internet Protokolls über Computernetzwerke.

Der wichtigste Unterschied zum herkömmlichen Festnetz besteht darin, dass bei VoIP die Sprache in Pakete umgewandelt und diese Pakete dann einzeln als IP-Paket übertragen werden.

 

Dabei erfolgt die Übertragung auf nicht festgelegten Wegen und eben nicht durch das Schalten einer Leitung. Die wesentlichen Faktoren, die Einfluss auf die Qualität nehmen, sind die Bandbreite, die Verzögerung von Ende zu Ende, Schwankungen der Verzögerung sowie die Verlustrate der Pakete. In der Praxis heißt dass, das die langen Laufwege über das Internet durchaus zu Unterbrechungen oder Verbindungsabbrüchen führen können, während die Qualität in lokalen Netzwerken sehr gut ist. Um über das Internet telefonieren zu können, wird die Sprache zunächst über das Mikrofon am Hörer aufgenommen.

Diese analogen Signale wandelt ein entsprechender Wandler in ein digitales Format um und kodiert sie in entsprechende Audioformate. Dies erfolgt durch verschiedene Codecs, die die Daten unterschiedlich komprimieren. Danach werden die Daten über das entsprechende Netzwerk versendet, wozu  die Codecs in kleine Pakete aufgeteilt werden müssen. Über die sogenannten Router, Knoten im Netzwerk, werden die Pakete dann auf teils unterschiedlichen Wegen bis zu ihrem Ziel geleitet. Am Ziel angekommen werden die einzelnen Pakete zwischengespeichert, ausgelesen, erneut von einem Wandler vom digitalen Format in analoge Signale umgewandelt und durch den Lautsprecher des Hörers als menschliche Sprache ausgegeben.

VoIP Sicherheitslücken 

Es ist jedoch auch möglich, eine Verbindung zu einem gewöhnlichen Festnetzanschluss herzustellen. Voraussetzung dafür sind sogenannte Gateways, die sowohl mit dem Computernetzwerk als auch dem Telefonnetz verbunden sind. Insgesamt birgt das VoIP einige Sicherheitslücken, die sich darin begründen, dass VoIP über Medien erfolgt, die von vielen Anwendern genutzt werden und dass die bekannten Mängel von IP-basierten und lokalen Netzwerken bestehen bleiben.

Andererseits ist das VoIP nichts anderes als eine weitere IT-Anwendung, so dass die bekannten Risiken entsprechend behandelt werden können. Daher stützt sich das Sicherheitskonzept auf zwei wesentliche Säulen. Zum einen muss eine Absicherung  aller Systemkomponenten erfolgen, zum anderen sollte das Netz abgeschottet werden, indem beispielsweise unterschiedliche Ports verwendet werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken
  • Thema: VoIP Codecs

     
    Next >

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten
    Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstvers...
    Radio per WLan
    Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. D...
    Was sind Bitcoins?
    Was sind Bitcoins?Um Online-Käufe zu bezahlen, stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. So ist es beispielsweis...
    3 gute Gründe für ein VPN
    3 gute Gründe für ein VPN Ob es um die eigene Webseite, den heimischen Computer, den Laptop des Partners, das Tablet der Kinde...
    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten
    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein...

    mehr Artikel

    Vorteile und nachteile von WLan Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Büros, sondern mittlerweile auch in zahlreichen Privathaushalten. Dies ist durchaus auch nachvollziehbar, denn WLAN bedeutet nicht nur, dass eine kabellose, schnelle Verbindung zum Internet möglich ist, sondern bietet darüber hinaus einige weitere wesentliche Vorteile.   Ganzen Artikel...

    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...

    Uebersicht zu WLan-Komponenten Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter Computerfachleuten verbreitet war, ist WLan mittlerweile längst alltäglich und so selbstverständlich wie das Telefonieren per Handy. Zudem bringen die meisten Geräte wie Notebooks, Drucker oder PDAs die Technologie, die für drahtlose Vernetzungen benötigt wird, schon serienmäßig mit.    Ganzen Artikel...

    Infos zum WLan-USB-Stick Infos zum WLan-USB-Stick Prinzipiell wird bei WLAN zwischen Ad-Hoc- und Infrastruktur-Netzwerken unterschieden. Während mit einem Ad-Hoc-Netzwerk gemeint ist, dass zwei Computer miteinander verbunden werden, werden für kabellose Internetzugänge in aller Regel Infrastruktur-Netzwerke eingerichtet. Der Access-Point besteht in diesem Fall aus einem entsprechenden WLAN-Router und einem DSL-Modem und die jeweiligen Computer melden sich an dieser Basisstation an. Allerdings setzt eine Anmeldung voraus, dass entsprechende Funkmodule vorhanden sind und hierfür gibt es wiederum einerseits WLan-Karten und andererseits WLan-USB-Sticks.   Ganzen Artikel...



    Konfiguration Scanner Konfiguration Scanner Ganzen Artikel...