Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Strukturen von WLan-Netzwerken
Article Index
Strukturen von WLan-Netzwerken
Page 2
Page 3

 

3. Das Wireless Distribution System und Repeating 

Beim WDS handelt es sich um ein Funknetzwerk, das aus mehreren WLan-Basisstationen besteht. Die Absicht eines WDS liegt in einer größeren Netzabdeckung ohne eine Verkabelung der Basisstationen, wobei ein WDS sowohl über einen einzelnen als auch über mehrere WLan-Schnittstellen an einem Access Point integriert werden kann. Voraussetzung für ein WDS ist allerdings, dass jede Basisstation über eine separate Stromversorgung verfügt.  

Ein Single-Radio-WDS nutzt die WLan-Schnittstelle für die Verbindung mit einem benachbarten Zugriffspunkt und gleichzeitig für die Versorgung der WLan-Nutzer. Weil die Pakete dadurch doppelt übertragen werden müssen, reduziert sich die Datenübertragungsrate der Schnittstelle auf die Hälfte. Arbeitet das WDS mit Dual-Radio-Zugriffspunkten wird ein Sender im Access Point für die Verbindung mit dem nächsten Zugriffspunkt und ein zweiter Sender für die Versorgung der WLan-Nutzer verwendet.

In einem WDS müssen die einzelnen Zugriffspunkte die WLan-MAC-Adressen der anderen Zugriffspunkte kennen. Um Wechsel zwischen den Zugriffspunkten zu ermöglichen, sollten außerdem alle die gleiche SSID, den gleichen Kanal und den gleichen Netzwerkschlüssel verwenden. Für die Sender erweisen sich allerdings unterschiedliche Standards als sinnvoll.

Beim WDS wird zwischen dem Bridging- und dem Repeating-Modus unterschieden. Beim Bridging-Modus handelt es sich um eine Direktverbindung, bei der zwei Access Points als WLan-Bridges konfiguriert sind und miteinander kommunizieren. Andere Clients können keine Verbindung aufbauen. Beim Repeating-Modus sind über das WDS mehrere Zugriffspunkte miteinander verbunden und andere Clients können eine Verbindung herstellen.

Durch den Repeating-Modus kann das WLan-Netzwerk also vergrößert werden, nachteilig ist aber, dass die meisten Geräten hierbei nur mit der unsicheren WEP-Verschlüsselung arbeiten.   

Wichtig in diesem Zusammenhang ist allerdings, das WDS nicht mit dem Universal Repeater Mode zu verwechseln. Repeater, die den Universal Repeater Mode unterstützen, verbinden sich wie normale Netzwerkadapter mit der Basisstation. Zeitgleich sind sie aber wie eine Art Basisstation für andere WLan-Endgeräte erreichbar und leiten die Netzwerkanfragen an die eigentliche Basisstation weiter.

Gemeinsam ist beiden, dass sie den gleichen WLan-Kanal voraussetzen und die Bandbreite halbieren. Das WDS hat jedoch die Funktion einer Bridge zwischen den Access Points und macht eine Konfiguration von beiden Access Points sowie die gleiche SSID erforderlich.

Zudem arbeitet WDS üblicherweise nur mit der WEP-Verschlüsselung, ermöglicht jedoch ein Roaming zwischen den Access Points. Beim Universal Repeater Mode hat der Repeater eine Funktion als Client, so dass auch nur der Repeater konfiguriert werden muss. Im Universal Repeater Mode muss außerdem nicht die gleiche SSID verwendet werden und als Verschlüsselungen sind WEP, WPA und WPA2 möglich. Die Möglichkeit zum Roaming zwischen Access Points ist allerdings nicht gegeben.

 

Die vollständige Dokumentation mit Grafiken als PDF-Download

Die Strukturen von WLan-Netzwerken 

Weiterführende Wireless-Lan Tipps und Anleitungen:

Mögliche WLan Angriffsszenarien
Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLan
In 10 Schritten zum WLan-Netz
Öffentliche HotSpots sicher nutzen
Infos und Tipps zu WDS und Repeating
 

Thema: Die Strukturen von WLan-Netzwerken



 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Das Internet ist längst zu einem festen, fast schon selbstverstä...
Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!
Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Suppo...
ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick
ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der g...
Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser
Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Das Internet wäre ohne die Browser unvorstellbar. Hier sind die wicht...
Anleitung PC und Handys als Hotspots
Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu e...

mehr Artikel

Tipps - Unterwegs sicher ins Netz Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz  Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen ist es nicht einmal mehr notwendig, am heimischen Schreibtisch zu sitzen oder sich wenigstens in der Wohnung aufzuhalten, um im Internet surfen zu können. Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets machen es möglich, auch unterwegs ins Internet zu gehen.   Ganzen Artikel...

Wie umweltschädlich ist der Online-Handel? Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Prozent der Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal im Internet eingekauft. Und die Vorteile liegen auf der Hand: Eine riesige Auswahl, gute Vergleichsmöglichkeiten, oft günstigere Preise, keine Einschränkungen durch Öffnungszeiten, keine Warteschlangen an der Kasse und die bequeme Lieferung nach Hause sind ein paar Beispiele.   Ganzen Artikel...

Anleitung PC und Handys als Hotspots Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu ermöglichen. In diesem Zuge überprüft der Hotspot die benötigte Freischaltung der Benutzer und führt diese durch. Dies setzt allerdings mehrere Funktionen und Komponenten voraus.Hierzu gehören WLan-Access-Points, die dafür sorgen, dass die Benutzer mit ihren WLan-Geräten zunächst auf das lokale Netzwerk zugreifen können. Entscheidend bei einem Hotspot ist die Schnittstelle zwischen dem Internet und dem öffentlich zugänglichen WLan. An dieser Schnittstelle erfolgt in den meisten Fällen über einen Router eine Überprüfung, wer eine Zugangsberechtigung für das Internet hat.   Ganzen Artikel...

Was macht ein Social-Media-Manager? Was macht ein Social-Media-Manager?   Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbei. Heute werden die Plattformen nicht mehr nur privat, sondern auch zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und so ist praktisch jedes Unternehmen neben der Online-Präsenz über die Homepage auch in den sozialen Medien aktiv. Eine Folge davon ist, dass regelmäßig weitere Arbeitsplätze entstehen. Sie finden sich teils im IT-Bereich, teils aber auch in der Marketing-Abteilung oder in anderen Unternehmensbereichen. Und es gibt sogar ganz neue Berufe. Einer davon ist der Social-Media-Manager.  Ganzen Artikel...



Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...