Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Aktuelle Sicherheitstipps für WLan

Der wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunden oder erweitert werden kann, also keine Leitungen und Kabel gelegt werden müssen.

Zu den größten Nachteilen gehört jedoch, dass die gängigen Verschlüsselungsverfahren zur Absicherung des Datenverkehrs nicht immer ausreichenden Schutz bieten.

 

Hier daher einige Sicherheitstipps, insbesondere für den Einsatz der WLAN-Technik im privaten Bereich:

        Verschlüsselung.

Um die Daten sicher zu verschlüsseln, bietet sich im privaten Bereich die Verschlüsselungstechnik WPA2-PSK an. Hierbei dient ein Passwort zur Generierung von Sitzungsschlüsseln, wobei alle Teilnehmer des Funknetzwerkes auf dieses Passwort zurückgreifen.

Wichtig ist dabei, ein möglichst komplexes Passwort zu verwenden. Bei sehr hohem Sicherheitsbedarf kann zudem auf VPNs zurückgegriffen werden. Diese erzeugen während der Kommunikation einen Datentunnel, der von anderen nicht eingesehen werden kann.  

        Auslieferungszustand.

Geräte für WLAN werden vom Hersteller mit Standardeinstellungen hinsichtlich beispielsweise Benutzername und Passwort versehen. Der SSID ist im Grunde genommen der Netzwerkname, den der Access Point aussendet.

Um zu verhindern, dass der Access Point ausfindig gemacht werden kann und um zu umgehen, dass das Netzwerk mit einem Nutzer in Verbindung gebracht werden kann, sollten der SSID geändert und das Aussenden des SSID verhindert werden.

       

Beim Konfigurieren des Access Points ist es ratsam, auf kabelgebundene Wege zurückzugreifen und darauf zu achten, dass nur die Personen direkten Zugang zu dem Access Point haben, die auch dazu befugt sind.

Um die Sendeleistung zu optimieren, empfiehlt es sich, Richtfunkantennen zu nutzen, weil diese eine gezieltere Einstellung des Sendebereichs ermöglichen, wodurch sich der Sendebereich, in dem Eindringlinge das Signal empfangen können, verringert.

 

        WLAN nur bei Bedarf einschalten.

Ein recht einfache, aber sehr effektive Maßnahme gegen Zugriffe durch Eindringlinge besteht darin, das WLAN nur dann einzuschalten, wenn es in Gebrauch ist und es ansonsten abzuschalten.

       

Generell sollten vertrauliche Daten nur über gesicherte Verbindungen mittels SSL oder über VPNs übertragen oder abgerufen werden.

       

Das Betriebssystem, der Browser und die E-Mail-Programme sollten mit eingeschränkten Zugriffsrechten ausgestattet und die Freigaben für Dateien und Verzeichnisse der Netzwerke deaktiviert sein.

       

Wichtig ist zudem, nicht nur den Computer selbst, sondern auch mobile Endgeräte zu schützen und die Daten entsprechend zu verschlüsseln.

 

Thema: Sicherheitstipps WLan

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland
Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig...
Kompakte Infos zum Mobile Payment
Kompakte Infos zum Mobile Payment In China kann flächendeckend längst sogar am kleinen Kiosk mit dem Smartphone bezahlt werden...
Kinder und das Internet - ein Ratgeber
Kinder und das Internet - ein Ratgeber Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Au...
Sicherheitsziele bei Wireless Lan
Die 6 Sicherheitsziele bei Wireless LAN Zu den größten Problemen von Wireless LAN gehört die Sicherheit. Im Vergleich mit ka...
Lan Anschluss Konfiguration
Die Lan Anschluss Konfiguration

mehr Artikel

Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Das Internet wäre ohne die Browser unvorstellbar. Hier sind die wichtigsten Meilensteine in der Browser-Geschichte! Das World Wide Web, kurz WWW, ist ein elementarer Bestandteil des Internets, wie wir es heute kennen und nutzen. Zu den wichtigsten Werkzeugen dieses WWW wiederum gehört der Browser. Der Browser ist die Software, mit der wir Internetseiten öffnen und mit der wir von einer Webseite zur nächsten surfen.    Ganzen Artikel...

Netzwerk System Administration Die Netzwerk System Administration Ganzen Artikel...

Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei handelt es sich bei einem WLan Zertifikat um strukturierte Daten, die Personen, Objekte und deren Eigenschaften bestätigen sowie deren Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität mithilfe von kryptografischen Verfahren überprüfen. Während WLan-Netzwerke im Privatbereich meist ohne Zertifikate auskommen, sind WLan-Netzwerke bei beispielsweise Unternehmen oder an Universitäten häufig so eingerichtet, dass die Autorisierung über Zertifikate, einen Benutzernamen und ein Passwort erfolgt.    Ganzen Artikel...

Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil   Online einzukaufen, gehört längst zum Alltag dazu. Doch wer Ware im Internet bestellt, muss sie natürlich auch bezahlen. Früher waren die Vorkasse und der Kauf auf Rechnung die gängigsten Zahlungsmethoden. Inzwischen bieten Online-Shops eine Reihe weiterer Möglichkeiten, bei denen oft Drittanbieter oder Banken dazwischengeschaltet sind. Die Abläufe sollen dadurch nutzerfreundlich, einfach, schnell und sicher sein. Doch welche Bezahldienste gibt es überhaupt? Und welche Methode ist die beste Wahl? In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir die wichtigsten Infos zum Thema. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...



Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...