Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP 

Natürlich sind auch Drahtlosnetzwerke vor Fehlern nicht gefeit, wobei sich die meisten Fehler im WLan recht schnell beheben lassen. In der Informatik erfolgt die Fehlersuche mithilfe verschiedener Methoden, beginnt meist jedoch entweder bei der Hardware oder bei der Software. Erst wenn ein Bereich ausgeschlossen ist, wird der andere Bereich überprüft.

Allerdings kennen Fachleute auch die typischen Fehler, die im Zusammenhang mit WLan und dem jeweiligen Betriebssystem immer wieder auftreten. Ein solcher Fehler besteht beispielsweise in eingeschränkter Konnektivität.

 

 

Eingeschränkte Konnektivität bedeutet, dass der Computer eine Verbindung mit dem Access Point herstellen konnte und diese Verbindung aktiv ist. Der Computer kann Daten senden, jedoch nicht immer auch empfangen. Eine typische Ursache hierfür ist die fehlerhafte Vergabe der IP-Adresse, was dann zu Problemen führt, wenn mehrere Hosts die gleiche IP-Adresse innerhalb eines Netzwerkes nutzen.

Einige Betriebssysteme zeigen außerdem auch dann eingeschränkte Konnektivität an, wenn die Verbindung zum lokalen Netzwerk zwar fehlerfrei ist, jedoch keine Zugriffsmöglichkeit auf das Internet besteht. Die Meldung “nicht identifiziertes Netzwerk” erscheint oft dann, wenn der Router aktuell überlastet oder fehlerhaft eingestellt ist, beispielsweise mit einer Verschlüsselung, die der Host nicht akzeptiert, einem ungültigen Zeichen in der SSID oder einer ungültigen IP-Adresse.

Wichtig ist daher, darauf zu achten, dass die Vergabe der IP-Adresse mittels DHCP erfolgt. Ähnliches kann passieren, wenn ein Repeater genutzt wird und die Verbindung zwischen dem Repeater und der Basisstation schlecht ist. Problematisch kann es außerdem werden, wenn in einem Netzwerk zwei oder mehr DHCP Server genutzt werden, denn wenn ein auf DHCP konfigurierter Host in das Netzwerk kommt, fordert dieser eine IP-Adresse vom Netzwerk an.

Wird die vergebene IP-Adresse jedoch bereits von einem anderen Gerät in dem Netzwerk genutzt und findet kein Informationsaustausch darüber statt, welche IP-Adressen bereits vergeben sind, wird die gleiche IP-Adresse von zwei Geräten genutzt. Nun klingt dies in der Theorie allerdings alles sehr viel komplizierter, als es in der Realität ist.

 

 

Tritt im WLan unter Windows Vista oder XP ein Fehler auf, sollte der Benutzer die folgende Checkliste Schritt für Schritt durchgehen: 

       

Überprüfen, ob der Router auf DHCP konfiguriert ist. Falls nicht, Einstellungen ändern.

       

Überprüfen, ob der Computer auf die manuelle Vergabe eingestellt ist. Falls ja, Einstellung ändern.

       

Überprüfen, ob das Problem nur an diesem Rechner oder auch bei anderen Rechner im Netzwerk besteht.

       

Ausschließen, dass es an defekter Hardware liegt, indem eine Alternativhardware angeschlossen und getestet wird.

       

Die Verbindungsqualität zwischen Host und Router überprüfen.

       

Überprüfen, ob die IP-Adresse bereits von einem anderen Host im Netzwerk genutzt wird.

       

Den Computer neu starten und überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

       

Den Router neu starten. Dazu die Einstellungen speichern, die Stromversorgung unterbrechen, 20 Sekunden warten und den Router dann neu starten.

       

Die Netzwerkverbindung neu initialisieren.

       

Unter XP wie folgt vorgehen: Start - Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen - Drahtlosnetzverbindung durch Rechtsklick desaktivieren - Drahtlosverbindung durch Rechtsklick aktivieren.

       

Unter Vista: Start - Systemsteuerung - Netzwerk & Freigabecenter - Netzwerkverbindungen verwalten - Rechtsklick auf Drahtlosnetzwerkverbindung - Diagnose.

 

Weiterführende Lan-Techniken und Netzwerkverbindungen:

Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus
Mögliche WLan Angriffsszenarien
Vorteile und Nachteile von WLan
Bluetooth als Ergänzung zum WLan
Infos und Tipps zu WDS und Repeating

Thema: Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten
Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten “Not Found. The requested URL/name.htm was not found on this server.&rdq...
Sendeleistung von WLan-Antennen
Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es üb...
6 digitale Trends für 2021
6 digitale Trends für 2021 2020 war ein seltsames und schwieriges Jahr. Es brachte Herausforderungen mit sich, die viele so bis dah...
Was macht ein Social-Media-Manager?
Was macht ein Social-Media-Manager? Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbe...
Interessantes und Wissenswertes über Emoticons
Interessantes und Wissenswertes über Emoticons “Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Mondgesicht.” Was die meisten...

mehr Artikel

Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer? Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer?   Seit März 2020 erleben die Gesellschaft und die Wirtschaft einen Wandel, wie es ihn in diesem Ausmaß in einem so kurzen Zeitfenster noch nie gab. Plötzlich mussten Geschäfte, Restaurants, Diskotheken und Kulturstätten schließen. Krankenhäuser und Pflegeheime waren für Besucher tabu, Familienfeiern, Feste und Großveranstaltungen mussten abgesagt werden. Auch Schulen und Kitas blieben geschlossen. Etliche Arbeitnehmer gingen in Kurzarbeit oder wurden zu Heimarbeitern. Von jetzt auf nachher waren Home-Office und Home-Schooling angesagt. Doch die wenigsten Unternehmen, Bildungsstätten und Familien waren auf so eine Situation wirklich vorbereitet. Andererseits ist die Digitalisierung schon lange in aller Munde. In fast jedem Haushalt gibt es mindestens einen Computer, das Smartphone ist ein selbstverständlicher Alltagsbegleiter und Online-Shopping gehört zur Normalität. Warum also fällt vielen die Sache mit dem Home-Office und dem Home-Schooling so schwer?    Ganzen Artikel...

Wie umweltschädlich ist der Online-Handel? Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Prozent der Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal im Internet eingekauft. Und die Vorteile liegen auf der Hand: Eine riesige Auswahl, gute Vergleichsmöglichkeiten, oft günstigere Preise, keine Einschränkungen durch Öffnungszeiten, keine Warteschlangen an der Kasse und die bequeme Lieferung nach Hause sind ein paar Beispiele.   Ganzen Artikel...

HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können. Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen. Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.   Ganzen Artikel...

Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten   “Not Found. The requested URL/name.htm was not found on this server.” Diese Zeile hat vermutlich jeder Nutzer schon gesehen. Denn sie erscheint als Standard, wenn der Internetnutzer eine Seite aufrufen will, die es inzwischen jedenfalls unter dieser Adresse nicht mehr gibt. Doch statt den Nutzer mit der Fehlermeldung alleine zu lassen, sollte der Betreiber der Webseite dem Nutzer besser eine Hilfestellung anbieten. Und das hat mehrere Gründe. Wir erklären, warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten.  Ganzen Artikel...



Wireless-Lan Grafiken und Diagramme Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Netzwerke, sowie Vorlagen und Anleitungen. Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einem neuen Fenster:  1.Die Kommunikation zwischen Netzwerken2.Schema zur Installation von WLan und DSL3.Die WLan-Betriebsarten4.Übersicht und Tabelle zu WLan-Adaptern5.Anleitung zur Berechnung von EIRP bei WLan-Geräten6.Tabelle und Vorlage zum Aufbau eines WLan-Netzwerks    Thema: Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme   Ganzen Artikel...