Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Vor- und Nachteile von WLAN 

WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Büros, sondern mittlerweile auch in zahlreichen Privathaushalten.

Dies ist durchaus auch nachvollziehbar, denn WLAN bedeutet nicht nur, dass eine kabellose, schnelle Verbindung zum Internet möglich ist, sondern bietet darüber hinaus einige weitere wesentliche Vorteile.

 

 

Hier eine Übersicht:

 

 

        kostengünstige Erweiterung von bestehenden Netzwerken.

Werden bestehende Netzwerke auf die traditionelle Art und Weise erweitert, steht dies im Regelfall im Zusammenhang mit einer recht aufwendigen und teuren Neuverkabelung. Diese entfällt allerdings, wenn WLAN-Komponenten in die bestehende Netzwerkstruktur integriert werden und das Netzwerk auf diese Weise ohne Neuverkabelung erweitert wird.

Hinzu kommt als Nebeneffekt, dass auf diese Weise zeitgleich auch neue User kurzfristig in das bestehende Netzwerk eingebunden werden können.

 

        ad-hoc Meetings und temporäre Netzwerke.

Nicht in jedem Unternehmen sind Räume verfügbar, von denen aus ein vollständiger Zugriff auf Unternehmensnetzwerke möglich ist. Durch WLAN können in solchen Fällen ad-hoc Meetings per Laptop eingerichtet werden. Zudem bietet sich WLAN dann an, wenn Netzwerke nur für einen begrenzten Zeitraum eingerichtet werden müssen, beispielsweise im Rahmen von Messen. 

        Nutzbarkeit.

Dank der mittlerweile recht zahlreichen Hotspots an öffentlichen Plätzen wie beispielsweise Bahnhöfen, Flughäfen, Hotels und Restaurants ist es durch WLAN möglich, sich nahezu unbegrenzt in das Internet einzuwählen, um so auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen zu können oder auch, um seine E-Mails und andere Daten abzurufen.

 

        Gebäudeschutz.

WLAN erfordert kein Verlegen von Kabeln und kein Bohren und Legen von Leitungen. Insofern ist WLAN insbesondere dann eine Alternative, wenn Netzwerke in Gebäuden eingerichtet werden sollen, die aufgrund von Auflagen hinsichtlich des Gebäude- oder Denkmalschutzes baulich nicht verändert werden dürfen.

 

Allerdings stehen diesen Vorteilen auch Nachteile gegenüber:

 

        Geschwindigkeit.

Mehrere Faktoren nehmen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit, dazu gehört beispielsweise, wie viele User auf eine Funkzelle zurückgreifen. Je mehr User sich allerdings einen Accesspoint teilen, desto weiter wird auch die Übertragungsgeschwindigkeit aufgeteilt, das heißt, desto langsamer wird die Verbindung.

Hinzu kommen die häufig deutlichen Differenzen zwischen der Netto- und der Bruttorate der Bandbreite. Dies erklärt sich damit, dass es sich bei den Angaben zu den Übertragungsraten um theoretische Werte handelt, die in der Praxis aber meist nicht erreicht werden können.

 

        Störungen.

Ein weiterer Nachteil kann sich dadurch ergeben, das WLAN Luftschnittstellen nutzt, auf die auch andere Geräte wie beispielsweise Funkfernbedienungen, funkgesteuerte Zentralverriegelungen oder Mikrowellen zurückgreifen.

Dies kann zu Störungen und teils sogar Ausfällen des Netzwerks führen. Zudem gilt bei der Installation auf die baulichen Merkmale zu achten. So können beispielsweise Stahlträger, Metallverstrebungen oder extrem dicke Wände in Altbauten dazu führen, dass die Signale ihr Ziel nicht ordnungsgemäß erreichen.

 

Thema: Vor- und Nachteile von WLan

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung
Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsäc...
5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub
5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub Der Sommer naht und damit rückt auch die Urlaubszeit immer näher. Verglich...
Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kon...
Die wichtigsten Begriffe bei WLan
Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur e...
Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt
Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Gene...

mehr Artikel

Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erklärt, was Cybermobbing genau ist, welche Varianten es gibt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Während das Mobbing früher ein Problem war, das vor allem in der Schule und am Arbeitsplatz auftauchte, verlagert es sich nun zunehmend ins Internet. Immer häufiger geraten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die Situation, dass sie im Internet gemobbt werden.   Ganzen Artikel...

Wireless Lan Blog Der Wireless Lan Blog Neuigkeiten und Neuerscheinungen von WLan-Produkten, Installationen und Programmsoftware, im Wireless Lan Blog. Mehr über die Administration von Netzwerken und Systemen, sowie die Programmierung der Verschlüsselung und der Konfiguration der Schnittstellen. Funkübertragung mit Komponenten der Funktechnik am Computer oder Notebook. Allgemeine Elektronik Artikel über Handy und TV Funktionen mit Wlan Übertragung. Tragen Sie dazu bei und teilen uns ihre Tipps und Erfahrung, per Email mit. Ganzen Artikel...

Uebersicht zum AD-hoc-Modus Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Infrastrukturmodus und andererseits den AD-hoc-Modus. Arbeitet das Netzwerk im Infrastrukturmodus, steuert eine zentrale Vermittlungsstelle die Kommunikation der WLan-Komponenten. Beim AD-hoc-Modus handelt es sich um eine Betriebsart, bei der die Teilnehmer unmittelbar miteinander kommunizieren, ohne dass ein Access Point als zentrale Verbindungsstelle notwendig ist.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Begriffe bei WLan Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur eine schnelle und sichere, sondern auch eine kabellose Verbindung zu wählen. Das Schlüsselwort hierbei ist WLAN, wobei im Zusammenhang mit WLAN immer wieder einige Begriffe und Kürzel auftauchen.  Ganzen Artikel...



Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen   Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass er Opfer eines Hackerangriffs wurde. – Diese Situation haben viele schon erlebt. Angesichts der gewaltigen Menge an Daten und Internetseiten, die Tag für Tag im Einsatz sind, ist es inzwischen leider keine Seltenheit mehr, dass sich Unbefugte dazwischenschalten, Informationen abgreifen und für ihre Zwecke missbrauchen. Zumal sowohl die Software als auch die Methoden der Cyber-Kriminellen immer raffinierter und leistungsstärker werden.  Ganzen Artikel...