Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter

Vorteile und Nachteile beim Wechsel des DSL- und Festnetz-Anbieters 

Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die nicht mehr nur einen Zugang zum Internet oder einen DSL-Anschluss, sondern auch einen Festnetzanschluss anbieten. Grundsätzlich gibt es für den Verbraucher damit unterschiedliche Varianten für die von ihm gewünschten Telekommunikationsdienstleistungen.

So kann er seinen Festnetzanschluss bei einem Anbieter und seinen DSL-Anschluss bei einem anderen Anbieter abschließen, er kann sich für ein Komplettpaket entscheiden oder er kann sogar Festnetz-, DSL- und Handyvertrag miteinander kombinieren.

 

 

Der große Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Anbietern führt dabei zu immer neuen und immer günstigeren Tarifangeboten. Ob sich ein Anbieterwechsel letztlich jedoch tatsächlich bezahlt macht, hängt von einigen Faktoren ab. Hierzu gehören beispielsweise der Standort des Verbrauchers oder auch sein Telefonverhalten.

 

Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile beim Wechsel des DSL- und Festnetz-Anbieters in der Übersicht:

 

Die Vorteile:

       

Der wichtigste Vorteil sind sicherlich die Gebühren, die der Verbraucher durch einen Wechsel sparen kann. Die Leistungen der einzelnen Anbieter sind dabei durchaus miteinander vergleichbar, so dass der Verbraucher nicht befürchten muss, dass ein kleinerer Anbieter keine sicheren Leitungen und Verbindungswege zur Verfügung stellt.

Vor allem bei einem Vergleich der Grundgebühren zeigen sich jedoch große Unterschiede. So gibt es Komplettpakete, die einen Festnetz- und einen DSL-Anschluss sowie eine Doppelflatrate für das Surfen und das Telefonieren beinhalten und dabei zwischen den einzelnen Anbietern Preisunterschiede von bis zu 50 Prozent aufweisen können.

Zudem bieten einige Anbieter zusätzliche Schmankerl, beispielsweise Rabatte während der ersten Monate, Film-, Musik- und Fernsehangebote, flexible Vertragslaufzeiten oder einen kostenlosen Telefonsupport.

   

       

Ein weiterer Vorteil liegt in der reduzierten Anzahl der Vertragspartner. Entschließt sich ein Verbraucher dazu, ein Komplettpaket zu nutzen, erhält er nur noch eine monatliche Rechnung von seinem Anbieter.

Arbeitet er jedoch mit mehreren Anbietern zusammen, werden auch die Leistungen entsprechend separat voneinander abgerechnet, was vor allem dann die Übersichtlichkeit deutlich erschwert, wenn die jeweiligen Anbieter einzelne Leistungen wie beispielsweise die Abrechnung von Sonderrufnummern an andere Dienstleister vermietet haben.

 

Die Nachteile:

       

Die Anbieter arbeiten daran, ihre Angebote flächendeckend anbieten zu können. Allerdings gibt es Regionen, in denen zwar Leistungen angeboten werden können, dafür jedoch sogenannte Regiozuschläge erhoben werden.

Je nach Anbieter kann sich die zunächst günstige Grundgebühr dadurch deutlich verteuern, hinzu kommt, dass der Verbraucher vielfach für schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten bezahlt als er tatsächlich nutzen kann.

 

       

Die Telefonflatrate bezieht sich immer nur auf Telefonate ins das deutsche Festnetz. Telefonate ins Ausland, in die Mobilnetze oder zu Sondernummern werden separat berechnet und auch hier kann es deutliche Preisunterschiede geben.

Einige Anbieter bieten zwar Flatrates für Auslands- und Mobilfunkgespräche an, allerdings sollte der Verbraucher durchrechnen, ob sich diese Mehrkosten für ihn tatsächlich lohnen.

Um Kosten zu sparen, nutzen viele Verbraucher auch Call-by-Call-Tarife. Bei den meisten Anbietern ist genau dies bei einem Kompletanschluss jedoch nicht mehr möglich.  Als Fazit bleibt also, dass ein Anbieterwechsel durchaus geldwerte Vorteile haben kann.

Allerdings sollten die Tarife und die tatsächlichen Kosten vor allem bei Verträgen mit langen Laufzeiten genau miteinander verglichen werden, damit sich das zunächst günstige Angebot im Nachhinein nicht als teures Vergnügen herausstellt.

 

 

Thema: Vorteile und Nachteile beim Wechsel des DSL- und Festnetz-Anbieters 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wie kommt das Tablet ins Internet?
Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer b...
Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen
Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, ein...
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt...
9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil
9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauch...
9 aktuelle Fragen zu Chatbots, 1. Teil
9 Fragen zu Chatbots, 1. Teil Sobald von Robotern, digitalisierten Abläufen und Künstlicher Intelligenz die Rede ist, dauert e...

mehr Artikel

Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...

Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil   Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte über das Internet oder ein Intranet bereitstellt. Er nimmt Anfragen von Clients entgegen und liefert die dazugehörigen Inhalte als Antwort. Zusätzlich dazu ist der Webserver für eine Reihe weiterer Funktionen zuständig, so zum Beispiel die Verarbeitung von Skripten, die Protokollierung, Sicherheitsfunktionen oder das Verwalten von Benutzerkonten. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation spielt der Webserver deshalb eine zentrale Rolle.  Ganzen Artikel...

Was bedeutet Flex-Office? Was bedeutet Flex-Office?   Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es einige Mitarbeiter, die mit dem Home-Office bereits vertraut waren, wenn auch nicht in diesem Umfang. Doch für die große Mehrheit war es eine riesige Umstellung. Ohne große Vorbereitung einen Arbeitsplatz in der Wohnung einzurichten, der ungestörtes Arbeiten ermöglichte,  erwies sich mitunter als ganz schön schwierig.  Ganzen Artikel...

Infos und Fakten zu VoIP Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet Protokolls über Computernetzwerke. In Abhängigkeit davon, wo und auf welche Weise das Telefonieren erfolgt, wird von IP Telefonie, Internet Telefonie, LAN Telefonie oder auch von DSL Telefonie gesprochen, wobei die Technik an sich immer die gleiche ist. Der grundlegendste Unterschied zwischen dem normalen Telefonieren und VoIP ist, dass bei letzterem keine Leistungen geschaltet werden. Die Sprache wird in Pakete umgewandelt, jedes dieser Pakete einzeln übertragen und auf nicht festgelegten Wegen im Netzwerk zu ihrem Ziel gesendet.  Ganzen Artikel...



Was kostet WLan? Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich dort zum Einsatz, wo andere Technologien nicht möglich waren. Mittlerweile haben sich die Kosten jedoch derart reduziert, dass es nahezu jedem möglich ist, den drahtlosen Zugang zum Internet zu nutzen. Die Kosten für Wireless Lan entstehen zunächst durch die dafür benötigte Hardware, die sich prinzipiell aus einer Netzwerkkarte, einem AccessPoint und einem USB-Adapter zusammensetzt.  Ganzen Artikel...