Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Aktuelle Sicherheitstipps für WLan

Der wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunden oder erweitert werden kann, also keine Leitungen und Kabel gelegt werden müssen.

Zu den größten Nachteilen gehört jedoch, dass die gängigen Verschlüsselungsverfahren zur Absicherung des Datenverkehrs nicht immer ausreichenden Schutz bieten.

 

Hier daher einige Sicherheitstipps, insbesondere für den Einsatz der WLAN-Technik im privaten Bereich:

        Verschlüsselung.

Um die Daten sicher zu verschlüsseln, bietet sich im privaten Bereich die Verschlüsselungstechnik WPA2-PSK an. Hierbei dient ein Passwort zur Generierung von Sitzungsschlüsseln, wobei alle Teilnehmer des Funknetzwerkes auf dieses Passwort zurückgreifen.

Wichtig ist dabei, ein möglichst komplexes Passwort zu verwenden. Bei sehr hohem Sicherheitsbedarf kann zudem auf VPNs zurückgegriffen werden. Diese erzeugen während der Kommunikation einen Datentunnel, der von anderen nicht eingesehen werden kann.  

        Auslieferungszustand.

Geräte für WLAN werden vom Hersteller mit Standardeinstellungen hinsichtlich beispielsweise Benutzername und Passwort versehen. Der SSID ist im Grunde genommen der Netzwerkname, den der Access Point aussendet.

Um zu verhindern, dass der Access Point ausfindig gemacht werden kann und um zu umgehen, dass das Netzwerk mit einem Nutzer in Verbindung gebracht werden kann, sollten der SSID geändert und das Aussenden des SSID verhindert werden.

       

Beim Konfigurieren des Access Points ist es ratsam, auf kabelgebundene Wege zurückzugreifen und darauf zu achten, dass nur die Personen direkten Zugang zu dem Access Point haben, die auch dazu befugt sind.

Um die Sendeleistung zu optimieren, empfiehlt es sich, Richtfunkantennen zu nutzen, weil diese eine gezieltere Einstellung des Sendebereichs ermöglichen, wodurch sich der Sendebereich, in dem Eindringlinge das Signal empfangen können, verringert.

 

        WLAN nur bei Bedarf einschalten.

Ein recht einfache, aber sehr effektive Maßnahme gegen Zugriffe durch Eindringlinge besteht darin, das WLAN nur dann einzuschalten, wenn es in Gebrauch ist und es ansonsten abzuschalten.

       

Generell sollten vertrauliche Daten nur über gesicherte Verbindungen mittels SSL oder über VPNs übertragen oder abgerufen werden.

       

Das Betriebssystem, der Browser und die E-Mail-Programme sollten mit eingeschränkten Zugriffsrechten ausgestattet und die Freigaben für Dateien und Verzeichnisse der Netzwerke deaktiviert sein.

       

Wichtig ist zudem, nicht nur den Computer selbst, sondern auch mobile Endgeräte zu schützen und die Daten entsprechend zu verschlüsseln.

 

Thema: Sicherheitstipps WLan

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten
Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten in der Übersicht Das Internet wird immer mehr zum bevorzugten Einkaufszentrum. Nirgendwo...
Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil
Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil Per Vorkasse, über einen Online-Bezahldienst o...
HotSpots sicher nutzen
Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel f...
Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil
Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil Ein elektronisches Türschloss öffnet das Haus, sobald sich der Be...
Daten und Fakten rund ums Handy
Die spannendsten Daten und Fakten rund ums Handy Ähnlich wie beim Computer und dem Internet begann auch die Geschichte des Handys zun&a...

mehr Artikel

Fernsehen mit WLan Übersicht Fernsehen mit WLan WLan kann weit mehr, als nur Rechner miteinander zu verbinden und dadurch ein Netzwerk aufzubauen, denn mittlerweile hat WLAN auch Einzug in Privathaushalte gefunden und lässt diese zu kleinen Multimedia-Centern werden. So kann beispielsweise mithilfe der WLAN-Technik Radio und Musik gehört oder Fernsehen geschaut werden.  Ganzen Artikel...

Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Rechnung stellt, sind regelmäßig Stoff für hitzige Diskussionen. Aber auch wenn sich viele darüber ärgern, muss zunächst einmal jeder, der einen Fernseher, ein Radio, ein Smartphone, einen internetfähigen Computer oder ein anderes Rundfunkgerät hat, Rundfunkgebühren bezahlen.    Ganzen Artikel...

Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2 Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschaltet und durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. In anderen Regionen wird die Umstellung noch erfolgen.    Ganzen Artikel...

Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Wie jedes Jahr bringt auch 2017 ein paar Neuerungen mit sich. Und was sich bei TV, Telefon & Co. ändert, erklärt die folgende Übersicht.   Ganzen Artikel...



Änderungen bei Internet und Kommunikation in 2014 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Internet und Kommunikation in 2014 Wie jedes Jahr bringt auch 2014 ein paar Neuerungen mit sich. So treten EU-weit neue Regeln beim Online-Shopping in Kraft. Die Handynutzung im Ausland wird künftig billiger, dafür muss etwas tiefer in die Tasche greifen, wer auf den guten, alten Brief setzt.    Ganzen Artikel...