Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wie die WLan-Reichweite erhoehen?

Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? 

Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen lässt. Um die Reichweite erhöhen zu können, muss zunächst bekannt sein, welche Faktoren Einfluss auf die WLan-Reichweite nehmen.

Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Faktoren um die Antenne und um die Störfaktoren.

 

 

Hier eine Anleitung zum Erhöhen der Wlan-Reichweite: 

 

1. Die Antenne.

Die Antenne als Sender bildet die Basis der Übertragung und damit auch der Reichweite.

Die erste Maßnahme zur Erhöhung der WLan-Reichweite besteht somit darin, die Antenne zu überprüfen, zu verstärken oder auszutauschen, was bei einigen Routern problemlos möglich ist. Die wichtigsten Kriterien bei der Antenne sind die Länge und das verwendete Kabel.

Als Richtlinie für die Länge der Antenne gilt, dass diese mindestens halb so lang sein sollte wie die Wellenlänge. Dies begründet sich durch das Verhältnis von Energie und Strahlungsleistung, also welcher Anteil der gelieferten Energie aktiv ausgestrahlt wird.

2,4-Ghz-Frequenzen beispielsweise arbeiten mit Wellenlängen von etwa zwölf Zentimetern, so dass die Antenne in diesem Fall mindestens sechs Zentimeter betragen muss.

Das verwendete Kabel spielt insofern eine Rolle, als dass das Signal umso mehr gedämpft wird, je dünner das Kabel ist. Aus Gründen der Kompatibilität sind die meisten Antennen jedoch mit dünnen Kabeln ausgestattet. Weitere Faktoren, die auf die Sendeleistung der Antenne Einfluss nehmen, sind der Standort sowie der Sendekegel.

Durch Richtantennen kann die Sendeleistung dabei auf einen kleineren Bereich reduziert und die Sendeleistung dadurch in diesem Bereich verstärkt werden. 

 

2. Die Störfaktoren.

Die Angaben der Hersteller zur WLan-Reichweite gehen von einem leistungsfähigen WLan-Empfänger und einer optimalen Umgebung ohne Störfaktoren aus.

Da WLan-Netzwerke jedoch zu Hause, im Büro oder in anderen Gebäuden betrieben werden, sind diese Werte in aller Regel nicht zu erreichen. Hier stören unterschiedliche Faktoren das WLan-Signal, beispielsweise Wände und Rohre, elektrische Geräte oder auch fremde WLans in der Umgebung.

Ein oft unterschätzter Störfaktor in diesem Zusammenhang sind übrigens Funktastaturen und -mäuse. Es kommt immer wieder vor, dass sich die WLan-Signale durch kabellose Tastaturen und Mäuse massiv verschlechtern, wobei die ausgesendeten Signale der Hardware das WLan stören und gleichzeitig die WLan-Signale die Funktionen der Hardware beeinträchtigen. 

Um den Einfluss der Störfaktoren zu reduzieren und die WLan-Reichweite damit zu erhöhen, kann das WLan-Signal durch einen Repeater verstärkt werden. Dieser empfängt das Signal und sendet es verstärkt wieder aus. Allerdings entsteht hierbei der große Nachteil einer verlangsamten Datenübertragung, da die Übertragung nicht unmittelbar zwischen Host und Access Point, sondern erst über den Repeater als Zwischenstation erfolgt.

Ein weiterer Minuspunkt liegt in den meist hohen Kosten für Repeater, so dass hier auch das Wireless Distribution System, kurz WDS, eine interessante Alternative sein kann.

Durch WDS kann die Flächenabdeckung vergrößert werden, da mehrere Access Points unmittelbar miteinander verbunden werden. Allerdings reduziert sich auch bei WDS die Bandbreite in Abhängigkeit zu der Anzahl der Access Points. 

 

Weiterführende Netzwerktechniken und Anleitungen für Wireless Lan:

Wireless Lan Radius
Lan Karten
Vorteile und Nachteile von WLan
Selbstgebaute WLan-Antennen
Öffentliche HotSpots sicher nutzen

 

 

Thema: Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
Jobverlust durch Künstliche Intelligenz In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI)...
Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken
Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und...
In 10 Schritten zum WLan-Netz
In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist w...
Die wichtigsten Begriffe bei WLan
Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur e...
Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Net...

mehr Artikel

Kauftipps fuer WLan-Router Kauftipps für WLan-Router Um nicht nur vom Schreibtisch aus surfen zu können, sondern auch von beispielsweise der Couch oder dem Balkon aus Zugriff aus das Internet zu haben, wird ein drahtloses Netzwerk benötigt. Dabei ersetzt ein WLan-Router das LAN-Kabel, so dass das Notebook per Funk mit dem Internet verbunden wird. Die günstigsten WLan-Router sind ab etwa 40 Euro zu haben, moderne Geräte mit USB, sicherer Verschlüsselung und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten kosten um die 100 Euro.   Ganzen Artikel...

5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen 5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen   Jetzt etwas bestellen und die Ware erst später bezahlen: Solche Käufe werden durch die „Buy now, pay later“-Zahlweise möglich. Dabei ist dieses Modell gar nicht so neu. Vor allem der Kauf auf Rechnung, teilweise mit einer verlängerten Zahlungsfrist, ist bei Online-Bestellungen seit jeher sehr beliebt. Doch während bislang meist der Händler die Zahlung abgewickelt hat, übernehmen nun immer öfter Bezahldienste diese Aufgabe.  Ganzen Artikel...

Sicherheitsziele bei Wireless Lan Die 6 Sicherheitsziele bei Wireless LAN Zu den größten Problemen von Wireless LAN gehört die Sicherheit. Im Vergleich mit kabelgebundenen Netzwerken zeigt sich, dass die öffentliche Luftschnittstelle, die funk-basierte Systeme nutzen, durchaus Gefahrenpotenzial für Angriffe bietet. So kann ein potenzieller Angreifer diese Schnittstelle nutzen, um persönliche oder unternehmensinterne Daten des WLAN-Betreibers in Erfahrung zu bringen, denn letztlich lässt sich die Ausbreitung eines Funksystems nur in begrenztem Umfang steuern.  Ganzen Artikel...

Fernsehen mit WLan Übersicht Fernsehen mit WLan WLan kann weit mehr, als nur Rechner miteinander zu verbinden und dadurch ein Netzwerk aufzubauen, denn mittlerweile hat WLAN auch Einzug in Privathaushalte gefunden und lässt diese zu kleinen Multimedia-Centern werden. So kann beispielsweise mithilfe der WLAN-Technik Radio und Musik gehört oder Fernsehen geschaut werden.  Ganzen Artikel...



Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen   Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, einkaufen oder Bankgeschäfte erledigen: Das Internet lässt sich auf sehr vielfältige Weise und für die unterschiedlichsten Zwecke nutzen. Klar, dass das weltweite Netz manchmal auch einfach nur zu einem netten Zeitvertreib wird und sich prima eignet, um etwa mit Spielen die eine oder andere Stunde zu überbrücken. Aber genauso kann das Internet zu einer sehr nützlichen Plattform werden, um Neues zu lernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Und viel mehr als ein bisschen Zeit und einen Internetzugang braucht es nicht, um sich frisches Wissen oder Können anzueignen. Wir haben zehn Anregungen zusammengetragen, wie der Nutzer surfen und gleichzeitig lernen kann.  Ganzen Artikel...