Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Tipps fuer Computer-Netzwerke

Tipps für Computer-Netzwerke 

Computer-Netzwerke an denen auch mehrere Menschen arbeiten brauchen in der Einrichtung immer auch ihren Aufwand. Sicher wird es zwar einigen Aufwand machen, mehrere PCs zu verkabeln.

Trotzdem sollte man Computer-Netzwerke auch verkabeln, wenn man ein WLan Netzwerk einrichten möchte.

 

Unsere Tipps: 

Um ein Computer-Netzwerk nicht nur stabil sondern auch effektiv aufzubauen, muss man immer auch auf die passende Hardware, also die passenden Geräte achten. Möchte man z.B. mehrere PCs in einem Haushalt an das Internet anschließen, kann man sicher kein Modem empfehlen. Die Geräte sind nicht nur recht langsam, sondern teilen auch die „Leitung“ auf die verschiedenen PCs auf.

Wenn also mehrere Personen gleichzeitig aus einem Netzwerk über ein Modem in das Internet wollen, ist es kaum möglich eine aktuelle Seite zu erreichen.  DSL-Verbindungen sind heute natürlich viel schneller. Aber auch hier sollte man immer daran denken, dass alle PCs gemeinsam nur so viel nutzen können, wie eine „Leitung“ hergeben kann. Sicher sind die DSL-Leitungen wesentlich schneller als die alten Internetzugänge über das Modem.

Trotzdem wird die Leistungsfähigkeit auch hier „aufgeteilt“. Deshalb sollte man immer auch daran denken, dass man ggf. einen „zusätzlichen“ ISDN-Anschluss bzw. andere spezielle Internetzugänge braucht. 

Wichtig ist natürlich auch die Reihenfolge in der man die PCs in ein Netzwerk einbindet. Von dieser Reihenfolge hängt auch ab, wie gut man von den einzelnen PCs aus gearbeitet und auf das Internet zugegriffen werden kann. Aber auch von einem PC auf den anderen in einem Netzwerk zuzugreifen, muss möglich sein.

Netzwerk im Unternehmen 

Innerhalb so eines Netzwerkes kann man dann auch festlegen, welche PCs die „Berechtigung“ bekommen, über andere PCs auf das Internet oder überhaupt auf andere PCs zuzugreifen. Gerade wenn ein Netzwerk z.B. in einem Unternehmen eingerichtet werden soll, kann es ja nicht sein, dass man von jedem PC aus auch auf alle anderen bzw. das Internet zugreifen kann.

Ein Büroleiter oder ein Firmeneigentümer wird es sicher nicht lustig finden, wenn auch die Aushilfen oder neue Angestellte gleich auf Daten und Firmengeheimnisse zugreifen können, die eigentlich „nur“ der Chefetage vorbehalten sind.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Thema: Tipps für Computer-Netzwerke

     
    Next >

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Tipps zu WDS und Repeating
    Infos und Tipps zu WDS und Repeating Das Kürzel WDS steht für Wireless Distribution oder Distributed System und meint ein Funknetz...
    Änderungen bei Internet und Kommunikation in 2014
    Die wichtigsten Änderungen im Bereich Internet und Kommunikation in 2014 Wie jedes Jahr bringt auch 2014 ein paar Neuerungen mit sich....
    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil
    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell...
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...
    5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub
    5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub Der Sommer naht und damit rückt auch die Urlaubszeit immer näher. Verglich...

    mehr Artikel

    Powerline als Alternative zu WLan Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Internet fast schon zu den selbstverständlichen Standards gehört, ist es nicht immer ganz unproblematisch, ein funktionierendes und sicheres Netzwerk aufzubauen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. So ist es beispielsweise möglich, dass es in einer Mietwohnung nicht gestattet ist, zahlreiche Löcher zu bohren und großzügig Kabel zu verlegen, genauso kann es sein, dass das Wohnhaus aus solidem Stahlbeton gebaut wurde, der einen WLan-Empfang unmöglich macht.   Ganzen Artikel...

    Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erklärt, was Cybermobbing genau ist, welche Varianten es gibt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Während das Mobbing früher ein Problem war, das vor allem in der Schule und am Arbeitsplatz auftauchte, verlagert es sich nun zunehmend ins Internet. Immer häufiger geraten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die Situation, dass sie im Internet gemobbt werden.   Ganzen Artikel...

    Warum sind Software-Updates wichtig? Warum sind Software-Updates wichtig?   In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Angriffe von Hackern, Datenklau, Identitätsdiebstahl beim Onlineshopping oder Betrugsversuche beim Online-Banking können zu enormen Schäden führen. Doch obwohl die meisten Nutzer durchaus wissen, dass es Risiken gibt, sind sie erstaunlich nachlässig, was die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen betrifft.  Ganzen Artikel...

    Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Je nach Anbieter und Zielort kann eine Gesprächsminute mit fast einem Euro zu Buche schlagen, manchmal wird es sogar noch teurer.    Ganzen Artikel...



    Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei handelt es sich bei einem WLan Zertifikat um strukturierte Daten, die Personen, Objekte und deren Eigenschaften bestätigen sowie deren Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität mithilfe von kryptografischen Verfahren überprüfen. Während WLan-Netzwerke im Privatbereich meist ohne Zertifikate auskommen, sind WLan-Netzwerke bei beispielsweise Unternehmen oder an Universitäten häufig so eingerichtet, dass die Autorisierung über Zertifikate, einen Benutzernamen und ein Passwort erfolgt.    Ganzen Artikel...