Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN 

Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur eine schnelle und sichere, sondern auch eine kabellose Verbindung zu wählen.

Das Schlüsselwort hierbei ist WLAN, wobei im Zusammenhang mit WLAN immer wieder einige Begriffe und Kürzel auftauchen.

 

Hier daher eine Übersicht sowie Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen rund um WLAN:

 

        Access Point.

Übersetzt bedeutet Access Point Einstiegspunkt und ist aus technischer Sicht die Brücke, die ein drahtgebundenes Ethernet mit einer WLAN-Funkzelle verbindet. Das heißt, der Access Point fungiert als Übersetzer zwischen einem Festnetz und einem Funknetzwerk.

        ACL.

Dieses Kürzel steht für Access Control List und ermöglicht, festzulegen, welche Teilnehmer auf ein Netzwerk zugreifen dürfen und wem der Zugriff verweigert wird.

        Antenne.

Diese beeinflusst die Reichweite des Netzwerks. In einigen Fällen ist es jedoch sinnvoll, die WLAN-Antenne durch einen Rundstrahler, der Signale in alle Richtungen sendet, oder durch eine Richtfunkantenne, die gezielt in eine bestimmte Richtung sendet, zu ersetzen.

        Hotspot.

Hierunter ist das Zentrum eines größeren WLAN-Netzwerkes zu verstehen. Geprägt wurde der Begriff dadurch, dass beispielsweise Hotels, Krankenhäuser oder Flughäfen öffentliche, frei zugängliche WLAN-Funkzellen zur Verfügung stellen, Kunden und Gäste also im Rahmen eines drahtlosen Netzwerkes den Zugang zum Internet nutzen können, ohne dass Laptops dafür konfiguriert werden müssen. Derzeit gibt es etwa 5000 Hotspots in Deutschland.

        Router.

Hierbei handelt es sich um einen Verteiler. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehört es, einerseits verschiedene Netzwerke miteinander zu verbinden und andererseits die Wege in einem Netzwerk zu suchen und zu wählen.

        SSID.

Die Service-Set-ID ist die Bezeichnung eines Funknetzwerks und wird benötigt, um mithilfe eines Verbindungsgerätes, beispielsweise einer WLAN-Karte, eine Verbindung zu eben diesem Netzwerk aufbauen zu können. Aus Sicherheitsgründen ist es allerdings möglich, einzustellen, dass das SSID nicht permanent ausgesendet wird.

        WEP.

Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsprotokoll, das die Funksignale je nach Einstellung in einem 64, 128 oder 256 Bit Schlüssel verschlüsselt und zusammen mit dem WLAN-Standard 802.11 spezifiziert wurde. Allerdings gilt WEP heute nicht mehr als sicher.

        Wifi.

Alle großen Hersteller testen die von ihnen angebotenen Geräte auf Interoperabilität, also darauf, ob eine reibungslose Kommunikation zwischen Geräten wie Karten, Router oder Access Points möglich ist. Ist dies der Fall wird ein Siegel vergeben, das Wifi heißt und für Wireless Fidelity steht.

        WLAN.

Die englische Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network und bezeichnet ein Funknetzwerk in einem lokalen Bereich, das eine kabel- und drahtlose Verbindung zum Internet und zu anderen Rechnern oder Geräten möglich macht. Dabei nutzt WLAN die Funknetzwerktechnologie IEEE 802.11.

        WPA.

Hierbei handelt es sich um einen Sicherheitsstandard, der auf einer dynamischen Verschlüsselung basiert und der infolge der Schwachstellen von WEP entwickelt wurde. Mittlerweile existiert WPA bereits in einer zweiten Version, nämlich WPA2.

 

Thema: Die wichtigsten Begriffe rund um WLan

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Bezahlen im Netz - Infos und Tipps
Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Wer im Geschäft an der Kasse steht, muss sich lediglich entscheiden, ob er seinen Einkauf bar oder m...
Die Risiken beim Single-Sign-On
Die Risiken beim Single-Sign-On Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu h...
10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs
10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder...
Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen
Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erkl&au...
Infos und Fakten zu VoIP
Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet P...

mehr Artikel

Phishing-Mails - wie man sich vor Schaden schützt Phishing-Mails - woran man sie erkennt und wie man sich vor Schaden schützt Tagtäglich werden unzählige E-Mails verschickt. Viele dieser E-Mails, die dann im eigenen E-Mail-Postfach landen, sind beruflicher oder privater Natur. Dazwischen finden sich immer wieder auch die sogenannten Spam-Mails. Bei Spam handelt es sich um unerwünschte Werbung, die zwar ärgerlich sein kann, in aller Regel aber ungefährlich ist.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Infos und Tipps zu eSports, Teil 1   Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst rasant und immer mehr Leute träumen davon, ihr Geld als professionelle Gamer zu verdienen. Doch was ist notwendig, um in diese Form des Sports einzusteigen? Was macht die digitalen Wettkämpfe aus? Und wie kann es gelingen, ein immer besserer Gamer zu werden? In einem ausführlichen Ratgeber tragen wir Infos und Tipps zu eSports zusammen!    Ganzen Artikel...

Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein Verzicht auf die mobilen Endgeräte und die ständige Verfügbarkeit des Internets kaum denkbar. Vor allem die vielen, oft kostenfreien Apps sind beliebte kleine Helfer und ein netter Zeitvertreib für zwischendurch.    Ganzen Artikel...

Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil   Online einzukaufen, gehört längst zum Alltag dazu. Doch wer Ware im Internet bestellt, muss sie natürlich auch bezahlen. Früher waren die Vorkasse und der Kauf auf Rechnung die gängigsten Zahlungsmethoden. Inzwischen bieten Online-Shops eine Reihe weiterer Möglichkeiten, bei denen oft Drittanbieter oder Banken dazwischengeschaltet sind. Die Abläufe sollen dadurch nutzerfreundlich, einfach, schnell und sicher sein. Doch welche Bezahldienste gibt es überhaupt? Und welche Methode ist die beste Wahl? In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir die wichtigsten Infos zum Thema. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...



Was kostet WLan? Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich dort zum Einsatz, wo andere Technologien nicht möglich waren. Mittlerweile haben sich die Kosten jedoch derart reduziert, dass es nahezu jedem möglich ist, den drahtlosen Zugang zum Internet zu nutzen. Die Kosten für Wireless Lan entstehen zunächst durch die dafür benötigte Hardware, die sich prinzipiell aus einer Netzwerkkarte, einem AccessPoint und einem USB-Adapter zusammensetzt.  Ganzen Artikel...