Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

WLan und UMTS auf dem Handy

Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy

 

Ein Handy ist heute nichts Besonderes mehr und es gibt sicherlich kaum noch jemanden, der auf das doch sehr praktische Mobiltelefon verzichtet.

 

 

Die ursprüngliche Idee von Handys bestand darin, eine Möglichkeit zu schaffen, auch unterwegs erreichbar zu sein und in der Tat wurden Handys lange Zeit ausschließlich zum Telefonieren und zum Schreiben von SMS genutzt.

 

 

 

 

Dank den Entwicklungen in Sachen Handytechnik können moderne Handys heute aber wesentlich mehr und vor allem Smartphones und High-End-Handys überzeugen nicht nur mit einem chicen Design, sondern mit einer Fülle unterschiedlichster Ausstattungsmerkmale. Im Grunde genommen sind moderne Handys kleine Minicomputer, die ihren großen Vorbildern im Hinblick auf die Technik kaum nachstehen.

So ist es wenig verwunderlich, dass das Schlagwort WLan auch im Zusammenhang mit Handys immer öfter zu hören ist und dann meist in einem Atemzug mit UMTS genannt wird.

 

Aber was genau verbirgt sich hinter diesen Technologien und Handyfunktionen?

 

WLan auf dem Handy funktioniert im Grunde genommen genauso wie auch auf einem Computer oder einem Laptop. Das bedeutet, der Nutzer kann jederzeit und überall auf das Internet zurückgreifen, nur eben nicht mehr nur per PC, sondern mithilfe seines Handys.

Auch im Hinblick auf die Darstellung gibt es keine nennenswerten Unterschiede und dank der Scroll- und Zoomfunktion, über die viele Handys verfügen, ist eine einfache, zuverlässige und komfortable Bedienung sichergestellt. Voraussetzung für den Zugriff auf das Internet und den Abruf der E-Mails ist ein Hotspot. Gibt der Nutzer seine WEP oder WPA ein, kann er das Internet per Handy kostenfrei nutzen und auch auf Messenger zurückgreifen.

Das Herunterladen von Daten hingegen ist kostenpflichtig, bei einer entsprechenden Flatrate halten sich die Kosten aber im Rahmen. UMTS steht für Universal Mobile Telecommunications Systems und spielt im Zusammenhang mit Handy und WLan, bei dem in diesem Zusammenhang neuerdings auch von Wi-Fi gesprochen wird, eine wichtige Rolle. Sehr einfach erklärt ist UMTS nichts anderes als die Geschwindigkeit, mit der das weltweite Netz auf das Handy übertragen wird.

 

Übertragungsraten

Gängige Handys arbeiten mit Übertragungsraten von bis zu 3,6 MB pro Sekunde, modernste Geräte schaffen die doppelte Geschwindigkeit. Dank UMTS werden die Internetseiten aber nicht nur schneller und zuverlässiger geladen, auch Datendownloads sind in entsprechend kurzer Zeit möglich, so dass es letztlich kaum noch Unterschiede zu einem herkömmlichen DSL-Anschluss gibt.

Natürlich können WLan-fähige Handys auch noch für weitere Funktionen genutzt werden. So sind Fernsehen und Videotelefonie beispielsweise genauso möglich wie PC-Spiele oder das Herunterladen von Musik.

Die Abrechnung dieser multimedialen Anwendungen erfolgt im Rahmen der Handyrechnung, wobei mittlerweile zahlreiche UMTS-Flatrates angeboten werden, die dauerhaft ein schnelles Internet auf dem Handy gewährleisten.

 

 

Thema: Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy

 
 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland
Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu tele...
Was macht die KI von DeepSeek so besonders?
Was macht die KI von DeepSeek so besonders? Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Und obwohl Ch...
5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen
5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen Im heutigen Zeitalter sind moderne Medien wie das Internet längst zu...
Bezahlen im Netz - Infos und Tipps
Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Wer im Geschäft an der Kasse steht, muss sich lediglich entscheiden, ob er seinen Einkauf bar oder m...
Checkliste für sichere Internetauktionen
Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen,...

mehr Artikel

4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen 4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen   Ob am Flughafen oder im Hotel, im Zug, im Café oder bei einem Bummel durch die Stadt: Die Anzahl der öffentlichen Wifi-Hotspots steigt stetig. Und wer mit Smartphone, Tablet oder Laptop unterwegs ist, greift gerne auf das Angebot zurück. Schließlich kann so im Internet gesurft werden, ohne dass das Datenvolumen des Mobilfunkvertrags leidet.  Ganzen Artikel...

Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil    Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell. Zwar bleibt das Festnetz natürlich erhalten. Doch die Übertragung von Sprache - und damit der eigentliche Verwendungszweck der Telefonleitung - wird technisch gesehen zur Nebensache. Schon jetzt fließt die Telefonleitung in vielen Haushalten als Voice-over-IP-Datenstrom zusammen mit anderen Datenpaketen durch die Internetverbindung. Und es wird nicht mehr lange dauern, bis das in allen Haushalten so ist. Denn die bisherigen Analog- und ISDN-Anschlüsse werden nach und nach auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt.  Ganzen Artikel...

WLan Netzwerkaufbau Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabellose Internetverbindung, mit der man von den verschiedensten Standpunkten aus arbeiten kann. Aber ein Netzwerk kann auch innerhalb eines Betriebes bzw. Büros mit Wlan zu einem „Intranet“ ausgebaut werden.  Ganzen Artikel...

Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil   PHP, Java, C++, Python, HTML: Bei solchen kryptischen Bezeichnungen sollte ein Programmierer sofort wissen, worum es geht. Denn der Umgang mit Programmiersprachen gehört zu seinem Tagesgeschäft. Dabei sind die Einsatzbereiche groß. So kann ein Programmierer Software und Apps entwickeln, Webseiten anlegen oder an Künstlichen Intelligenzen arbeiten. Ähnlich vielfältig ist der Zugang zum Beruf. Vom soliden Studium bis hin zur autodidaktischen Ausbildung ist fast alles möglich.  Ganzen Artikel...



Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet   Plötzlich geht gar nichts mehr: Das Telefon ist tot, auf dem Computerbildschirm erscheinen anstelle von Internetseiten nur Fehlermeldungen und der per WLan verbundene Drucker gibt bestenfalls ein leises Piepsen von sich. Wer diese Situation schon einmal erlebt hat, kennt das unangenehme Gefühl der Ohnmacht, das sich dann einstellt. Mit etwas Glück hat sich nur irgendwo ein Kabel gelöst oder nach einem Neustart des Routers ist alles wieder in Ordnung. Doch was, wenn nicht? Was ist mit den Ausfallzeiten? Muss der Anbieter die Grundgebühr für die Zeiten ohne Gegenleistung erstatten? Besteht vielleicht ein Anspruch auf Schadensersatz?  Ganzen Artikel...