Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Was kostet WLAN?

Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich dort zum Einsatz, wo andere Technologien nicht möglich waren. Mittlerweile haben sich die Kosten jedoch derart reduziert, dass es nahezu jedem möglich ist, den drahtlosen Zugang zum Internet zu nutzen.

Die Kosten für Wireless Lan entstehen zunächst durch die dafür benötigte Hardware, die sich prinzipiell aus einer Netzwerkkarte, einem AccessPoint und einem USB-Adapter zusammensetzt.

Die Preise für diese Hardware richten sich nach den Herstellern, den verwendeten Standards sowie den Funktionen, insgesamt ist der Markt jedoch von starkem Wettbewerb und ständig neuen Produkten geprägt, was die Preise für bereits länger eingeführte Produkte deutlich sinken lässt.

Hier eine Übersicht:

       

Grundsätzlich ist es gerade für Anfänger und eher unerfahrene Computernutzer ratsam, auf Produkte namhafter Hersteller zurückzugreifen, da diese im Regelfall über eine bessere Treiberausstattung verfügen, was eine unkompliziertere Handhabung ermöglicht.

Die meisten Produkte nutzen den Standard 802.11b, Produkte die den neueren Standard 802.11g nutzen, sind entsprechend teurer. Im Hinblick auf den AccessPoint ist wichtig, dass dieser über Zusatzfunktionen wie beispielsweise einen integrierten Printserver, Routerfunktionalität oder auch über Anschlüsse für externe Antennen verfügt, was allerdings wiederum den Preis erhöht.

Den größten Kostenfaktor stellt der USB-Adapter dar. Grundsätzlich beginnt die Preisskala bei Produkten, die den Standard 802.11b nutzen, für Netzwerkkarten und AccessPoints bei etwa 30 Euro und für USB-Adapter bei etwa 60 Euro, nach oben hin sind allerdings kaum Grenzen gesetzt.

       

Eine Möglichkeit, um die Kosten für WLAN zu reduzieren, besteht darin, auf die Angebote der DSL-Anbieter zurückzugreifen. In den meisten Fällen wird bei der Neubeantragung eines Anschlusses die hierfür benötigte Hardware kostenfrei oder zu einem verhältnismäßig günstigen Preis zur Verfügung gestellt. Für den privaten Bereich und ein überschaubares Netzwerk ist diese Hardware dabei in aller Regel völlig ausreichend.

       

Daneben gibt es Kostenfaktoren, die im Vergleich zu kabelgebundenen Netzwerken bei WLAN gänzlich entfallen. Im Hinblick darauf, dass für WLAN weder Kabel verlegt noch eine Infrastruktur vorbereitet werden muss, ist WLAN in dieser Hinsicht kostenfrei. Insofern ermöglicht WLAN die Einrichtung kostengünstiger oder gar vollständig kostenfreier öffentlicher Netze, wie dies heute bereits teilweise praktiziert wird, beispielsweise an Universitäten. 

Thema: Was kostet WLan? 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Kostenfallen bei WLan im Ausland
Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermu...
Die wichtigsten Tipps für sichere Passwörter
Die wichtigsten Tipps für sichere Passwörter Ob ein gehackter E-Mail-Account, unerklärliche Rechnungen von Onlineshops, pl&ou...
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders...
6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm
6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tages...
Geplante Drosselung des Internetzugangs
Geplante Drosselung des Internetzugangs - die wichtigsten Fragen und Antworten dazu Anfang Mai teilte die Telekom mit, dass die Bandbreite d...

mehr Artikel

Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones   Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von Handys und ihre Folgen für den menschlichen Körper. Dass der sogenannte Elektrosmog zu einem Gesundheitsrisiko werden kann, ist bekannt. Schlafstörungen, Entwicklungsprobleme, Unfruchtbarkeit oder auch Krebserkrankungen sind ein paar Beispiele für Gefahren, die damit in Verbindung gebracht werden.  Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Infos und Tipps zu eSports, Teil 1   Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst rasant und immer mehr Leute träumen davon, ihr Geld als professionelle Gamer zu verdienen. Doch was ist notwendig, um in diese Form des Sports einzusteigen? Was macht die digitalen Wettkämpfe aus? Und wie kann es gelingen, ein immer besserer Gamer zu werden? In einem ausführlichen Ratgeber tragen wir Infos und Tipps zu eSports zusammen!    Ganzen Artikel...

Tipps fuer Handyakkus Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken. Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS. Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.    Ganzen Artikel...

10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil   Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders viel gemeinsam zu haben. Doch beide sind mit dem Internet verbunden und verarbeiten ständig personenbezogene Daten. Damit können sie eine Tür für Cyber-Kriminelle werden.  Ganzen Artikel...



Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem einen Internetzugang. Und dabei stehen mittlerweile verschiedene Varianten zur Verfügung. Welche das sind, erklärt unsere zweiteilige Übersicht.   Ganzen Artikel...