Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Die groessten Lan-Partys

Auflistung der größten Lan-Partys 

In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder öffentliche Veranstaltung, bei der Computerspiele gespielt werden. Dazu werden die privaten Computer der Teilnehmer durch ein Netzwerk, das Local Area Network, kurz LAN, das der Veranstalter zur Verfügung stellt, miteinander verbunden.

Private LAN-Partys sind in aller Regel Treffen von mehreren Freunden, gespielt wird in den eigenen oder dafür angemieteten Räumen und ausschließlich mit dem eigenen Equipment.

Die Organisation von öffentlichen LAN-Partys übernimmt ein offizieller Veranstalter. In aller Regel sind öffentliche LAN-Partys kostenpflichtig, das heißt, die Kosten, die für die LAN-Party entstehen, werden durch entsprechende Eintrittsgelder gedeckt.

Üblicherweise dauert eine solche LAN-Party, die im Regelfall an Wochenenden stattfindet, mehrere Tage und es gibt Partys, bei denen sich mehrere tausend Spieler treffen.

Die Veranstalter und die Netzwerkausrüstung 

Der Veranstalter der Party kümmert sich um alles, was im Zusammenhang mit der Organisation und Verwaltung zusammenhängt. Er mietet entsprechende Räume an, sorgt für die Verpflegung, den Strom, das Rechnernetz, bei Bedarf auch für spezielle Netzwerkausrüstung und ist dafür verantwortlich, dass rechtliche Vorschriften, beispielsweise im Hinblick auf den Jugendschutz eingehalten werden.

Netzwerkspiele und Clans 

Im Rahmen der LAN-Party werden dann einfache Netzwerkspiele gespielt oder Turniere in mehreren Spielen ausgetragen, wobei es bei den Spielen in erster Linie um Taktik, Strategie und Geschicklichkeit geht.

Je nach Spiel und Veranstaltung spielen die Teilnehmer einzeln oder treten in Gruppen, sogenannten Clans gegeneinander an. Im Regelfall endet die LAN-Party mit der Siegerehrung. Allerdings sind LAN-Partys nicht nur ein Treffen von Spielern, sondern häufig auch eine Tauschbörse für Spiele, Software, Musik oder Filme.

Dies hat den einfachen Hintergrund, dass die Übertragung via LAN-Kabel wesentlich schneller möglich ist als über das Internet.

Hier eine Liste mit den größten LAN-Partys:

        BKA LAN - The second war

        LANarena 17

        ESC-LAN VIII

        LANresort III

        Gamesession Hannover 16

        The Summit XII

        Play-Hard I

        LANrena Revolution

        O-Lan Phase 8

        Bieberlan XXII

Thema: Die größten Lan-Partys

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Warum sind Software-Updates wichtig?
Warum sind Software-Updates wichtig? In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden so...
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...
Die Risiken beim Single-Sign-On
Die Risiken beim Single-Sign-On Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu h...
Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen
Aktuelle Tipps zum Kauf von SpielekonsolenVon Sport bis Karaoke und von Strategie bis Action: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass...
Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kon...

mehr Artikel

Was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was macht die KI von DeepSeek so besonders?   Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Und obwohl ChatGPT, Gemini & Co. schon jetzt außerordentliche Leistungen vollbringen, geht die Entwicklung rasend schnell voran. Der neueste Stern am KI-Himmel ist das chinesische Modell „DeepSeek R1“. Aber was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was unterscheidet dieses Modell von der Konkurrenz? Und warum gibt es auch kritische Stimmen?    Ganzen Artikel...

Jobverlust durch Künstliche Intelligenz Jobverlust durch Künstliche Intelligenz   In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der Generativen Künstlichen Intelligenz die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Angefangen bei der Automatisierung einfacher Tätigkeiten bis hin zur Übernahme komplexer Aufgaben bringt KI das Potenzial mit, um zahlreiche Jobs zu ersetzen. Doch welche Berufe trifft es besonders? Teilen Arbeitnehmer die Sorgen? Und wie ließe sich einem Jobverlust durch Künstliche Intelligenz entgegensteuern?  Ganzen Artikel...

Kostenfallen bei WLan im Ausland Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermutlich möchte er sein Gerät auch im Urlaub oder bei einem sonstigen Aufenthalt im Ausland wie gewohnt nutzen. Doch dann ist er gut beraten, wenn er sich im Vorfeld über die Kosten informiert.    Ganzen Artikel...

Wie funktioniert Cell Broadcast? Wie funktioniert Cell Broadcast?   Wie werden Menschen vor Gefahren wie Unwetter, Feuer, Flut und anderen Katastrophen gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, Radio oder Fernsehen nicht eingeschaltet haben und es in ihrer Umgebung auch keine Sirenen mehr gibt, die heulen können? Die Lösung soll Cell Broadcast sein. Durch diese Technik können Rettungsleitstellen Warnmeldungen an Mobilfunkgeräte in der betroffenen Region schicken, um so möglichst viele Menschen zu erreichen. In Deutschland ist die Warntechnik seit dem 23. Februar 2023 aktiv. Aber was genau ist Cell Broadcast und wie funktioniert die Warntechnik?    Ganzen Artikel...



Peer-to-Peer WLan Infos zum Peer-to-Peer WLan Ein WLan-Netzwerk kann in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In den meisten Fällen wird der Infrastruktur-Modus gewählt, bei dem die Kommunikation der WLan-Komponenten durch einen Access Point als zentrale Vermittlungsstelle verwaltet und gesteuert wird. Für den Infrastruktur-Modus, der auch als Basic Service Set bezeichnet wird, werden neben dem Access Point mindestens zwei WLan-Endgeräte benötigt. Eine Alternative hierzu stellt der Peer-to-Peer-Modus dar, der ohne einen Access Point auskommt.   Ganzen Artikel...