Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Bluetooth als Ergänzung zu WLAN 

Trotz großer Fortschritte im Bereich des WLANs haben die WLANs nach dem a- und b-Standard nach wie vor das Problem, dass sie keine Sprachdienste umsetzen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird versucht, verschiedene Funktechniken miteinander zu verbinden.

Ein Beispiel hierfür ist Bluetooth.

 

Durch Bluetooth können verschiedene Geräte, wie Notebooks, Handys oder PDAs miteinander verbunden werden. So können beispielsweise kabellose Verbindungen zwischen Handy und Headset aber genauso zwischen Maus, Tastatur und Netzwerk hergestellt werden. Die angebotene Palette an unterschiedlichen Geräten, die per Bluetooth miteinander kommunizieren können, ist mittlerweile groß und reicht von Scannern, Digitalkameras, Camcordern oder Uhren bis hin zu Festplatten.

Piconet und Frequenz-Hopping 

Dabei verwendet Bluetooth das gleiche, lizenzfreie und weltweit zugelassene 2,4-GHz- oder ISM-Band wie WLAN. Die nahezu störungsfreie Datenübertragung erreicht die Funktechnik durch ein Frequenz-Hopping, eine Technik, durch die die Übertragungsfrequenz 1600 mal pro Sekunde wechselt, wobei die Datenraten bei maximal 1 MBit pro Sekunde liegen. Das so genannte Piconet, mit dem die Bluetooth-fähigen Geräte zusammenarbeiten, setzt sich aus einem Master und bis zu sieben Slaves zusammen. Der Master steuert unter anderem das Frequenz-Hopping, durch mehrere, sich überlappende Piconets entsteht ein so genanntes Scatternet.

Der Vorteil von Bloototh 

Der große Vorteil von Geräten, die mit Bluetooth arbeiten, liegt darin, dass die Spezifikation offen ist und neben allen Informationen, die für eine Kommunikation aller Geräte weltweit benötigt wird, auch Definitionen für die Entwicklung von Sprach- und Datenanwendungen erhält. Bluetooth ist insofern eine Ergänzung zu WLAN, als dass durch WLAN eher stationäre Verbindungen aufgebaut werden, während Bluetooth in erster Linie für temporäre Anwendungen zum Einsatz kommt.

Die Übertragungsgeschwindigkeit

Allerdings sind der Funktechnik per Bluetooth deutliche Grenzen gesetzt. So beträgt die Reichweite zwischen den jeweiligen Geräten in aller Regel maximal zehn Meter und die verhältnismäßig geringe Geschwindigkeit macht Bluetooth für typische Netzwerkanwendungen eher ungeeignet. Zudem kann Bluetooth, da es auf demselben Frequenzband sendet wie WLAN, negativen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit nehmen.

Thema: Bluetooth und WLan    

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G
7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G Im Zusammenhang mit dem Mobilfunk führt schon seit einiger Zeit kein Weg mehr am sogenannten 5G v...
Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten
Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten “Not Found. The requested URL/name.htm was not found on this server.&rdq...
WLan und UMTS auf dem Handy
Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy Ein Handy ist heute nichts Besonderes mehr und es gibt sicherlich kaum noch jemanden, der au...
Die wichtigsten Begriffe bei WLan
Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur e...
5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen
5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen Jetzt etwas bestellen und die Ware erst später bezah...

mehr Artikel

Infos rund ums Geoca­ching Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und einen verborgenen, längst verschollen geglaubten Schatz zu finden. Dieser Traum kann nun Wirklichkeit werden - und das nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder. Ein riesengroßer und sehr wertvoller Schatz wird es zwar nicht werden, die Chance, Gold und Edelsteine zu finden, tendiert gegen Null.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...

Uebertragungsmodi bei WLan Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die für die Kommunikation in einem Wlan-Netzwerk genutzt werden können. Hier dazu die wichtigsten Infos:  1.       Ad-Hoc-Modus. Hierbei handelt es sich um einen Modus, bei dem die Nutzer oder die Komponenten des Wlan-Netzwerkes unmittelbar untereinander kommunizieren.  Ganzen Artikel...

ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick   Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der größten Kraftakte der Telekommunikationsbranche in den vergangenen Jahren. Doch inzwischen ist es fast geschafft und die Zielgerade in Sicht. Vor diesem Hintergrund flattert vielen Kunden ein Schreiben ins Haus, in dem sie über die Kündigung ihrer ISDN-Anschlüsse informiert werden.  Ganzen Artikel...



Die groessten Lan-Partys Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder öffentliche Veranstaltung, bei der Computerspiele gespielt werden. Dazu werden die privaten Computer der Teilnehmer durch ein Netzwerk, das Local Area Network, kurz LAN, das der Veranstalter zur Verfügung stellt, miteinander verbunden. Private LAN-Partys sind in aller Regel Treffen von mehreren Freunden, gespielt wird in den eigenen oder dafür angemieteten Räumen und ausschließlich mit dem eigenen Equipment.  Ganzen Artikel...