Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

WLan Datensicherheit Tipps

Tipps zur Datensicherheit von Wlan  

Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht die darin enthaltene Verschlüsselung oft nicht aus, um Daten ausreichend vor fremden Zugriffen zu schützen.

 

Wesentliche Kritikpunkte im Bezug auf die Datensicherheit bei WLAN liegen darin, dass durch das Sammeln von Schlüsselpaaren Kryptoanalysen möglich werden, die letztendlich zu einer Entschlüsselung von Passwörtern führen können und darin, dass jeder Netzwerknutzer den gesamten Verkehr mitlesen kann. 

Unsere Tipps: 

Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden technische Ergänzungen entwickelt, beispielsweise WEPplus, Fast Packet Keying oder WPA. Daneben bietet auch der neue, verbesserte Sicherheitsstandard 802.11i erhöhte Sicherheit, indem er TKIP, sich temporär ändernde Schlüssel, bei WAP und AES bei WPA2 verwendet. Dieser neue Sicherheitsstandard gilt derzeit als entschlüsselungssicher. Dennoch lautet der allgemeine Tipp, keine trivialen Passwörter zu benutzen, sondern welche zu erstellen, die aus mindestens 32 Zeichen bestehen und Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen beinhalten.

Bei der Nachrüstung muss beachtet werden, dass zwar einige Geräte den Austausch der Firmware mit WPA2-Unterstützung zulassen, die Verschlüsselung jedoch meist ohne Hardwarebeschleunigung erfolgt, was dazu führt, dass zwar die Sicherheit erhöht, die Übertragungsrate jedoch deutlich verlangsamt ist. Eine andere Möglichkeit besteht in einer vollständigen Verschlüsselung auf IP-Ebene. Daneben können Daten durch unterschiedliche Authentifizierungsmethoden geschützt werden.

Toller Video-Beitrag zur Wireless Lan Sicherheit: 

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

Eine Möglichkeit besteht durch den Einsatz von EAP, das überwiegend innerhalb von WPA bei größeren WLAN-Installationen verwendet wird. Alternativ dazu ist eine Authentifizierung über die MAC-Adressen der Wireless Adapter möglich, bei der nur zugelassenen MAC-Adressen IP-Adressen zugewiesen werden, die den Zugriff auf das Netzwerk ermöglichen.   Die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen für ein sicheres kabelloses Netzwerk beinhalten also die Aktivierung einer sicheren Verschlüsselungsmethode, die Vergabe eines sicheren Netzwerkschlüssels, die Veränderung der Passwörter von Router und Netzwerkadapter, die vom Werk voreingestellt waren und sofern möglich, die Deaktivierung von Fernkonfigurationen des Routers.

Thema: Wireless Lan Datensicherheit

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wissenswertes zum "Single-Sign-On"
Wissenswertes zum Single-Sign-On Auf vielen Plattformen und in zahlreichen Internetshops ist es möglich, sich mit einem anderen, bere...
Sendeleistung von WLan-Antennen
Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es üb...
Internetsucht Infos und Fakten
Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebe...
Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kon...
Aspekte fuer guenstiges Surfen
Die zwei grundlegenden Aspekte für günstiges Surfen Insgesamt ist das Surfen im Internet mittlerweile deutlich kostengünstige...

mehr Artikel

Phishing-Mails - wie man sich vor Schaden schützt Phishing-Mails - woran man sie erkennt und wie man sich vor Schaden schützt Tagtäglich werden unzählige E-Mails verschickt. Viele dieser E-Mails, die dann im eigenen E-Mail-Postfach landen, sind beruflicher oder privater Natur. Dazwischen finden sich immer wieder auch die sogenannten Spam-Mails. Bei Spam handelt es sich um unerwünschte Werbung, die zwar ärgerlich sein kann, in aller Regel aber ungefährlich ist.   Ganzen Artikel...

Kompakte Infos zum Mobile Payment Kompakte Infos zum Mobile Payment   In China kann flächendeckend längst sogar am kleinen Kiosk mit dem Smartphone bezahlt werden, in den USA ist das mobile Zahlen ebenfalls gang und gäbe. Schweden und andere skandinavische Länder möchten das Bargeld alsbald komplett abschaffen, dort ist sogar der Klingelbeutel in der Kirche mittlerweile digital. Auch in Deutschland wird das Mobile Payment als Service im Handel, von Banken und von Technologieunternehmen zwar vielfach angeboten. Aber hierzulande bleibt die Skepsis bestehen. Dabei ist das Verfahren nicht nur bequem, sondern auch vergleichsweise sicher. Das gilt jedenfalls dann, wenn ein paar Kleinigkeiten beachtet werden. Wir haben Infos und Fakten zum Mobile Payment kompakt und übersichtlich zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...

Infos rund ums Geoca­ching Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und einen verborgenen, längst verschollen geglaubten Schatz zu finden. Dieser Traum kann nun Wirklichkeit werden - und das nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder. Ein riesengroßer und sehr wertvoller Schatz wird es zwar nicht werden, die Chance, Gold und Edelsteine zu finden, tendiert gegen Null.   Ganzen Artikel...



Tipps fuer Handyakkus Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken. Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS. Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.    Ganzen Artikel...