Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Was kostet WLAN?

Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich dort zum Einsatz, wo andere Technologien nicht möglich waren. Mittlerweile haben sich die Kosten jedoch derart reduziert, dass es nahezu jedem möglich ist, den drahtlosen Zugang zum Internet zu nutzen.

Die Kosten für Wireless Lan entstehen zunächst durch die dafür benötigte Hardware, die sich prinzipiell aus einer Netzwerkkarte, einem AccessPoint und einem USB-Adapter zusammensetzt.

Die Preise für diese Hardware richten sich nach den Herstellern, den verwendeten Standards sowie den Funktionen, insgesamt ist der Markt jedoch von starkem Wettbewerb und ständig neuen Produkten geprägt, was die Preise für bereits länger eingeführte Produkte deutlich sinken lässt.

Hier eine Übersicht:

       

Grundsätzlich ist es gerade für Anfänger und eher unerfahrene Computernutzer ratsam, auf Produkte namhafter Hersteller zurückzugreifen, da diese im Regelfall über eine bessere Treiberausstattung verfügen, was eine unkompliziertere Handhabung ermöglicht.

Die meisten Produkte nutzen den Standard 802.11b, Produkte die den neueren Standard 802.11g nutzen, sind entsprechend teurer. Im Hinblick auf den AccessPoint ist wichtig, dass dieser über Zusatzfunktionen wie beispielsweise einen integrierten Printserver, Routerfunktionalität oder auch über Anschlüsse für externe Antennen verfügt, was allerdings wiederum den Preis erhöht.

Den größten Kostenfaktor stellt der USB-Adapter dar. Grundsätzlich beginnt die Preisskala bei Produkten, die den Standard 802.11b nutzen, für Netzwerkkarten und AccessPoints bei etwa 30 Euro und für USB-Adapter bei etwa 60 Euro, nach oben hin sind allerdings kaum Grenzen gesetzt.

       

Eine Möglichkeit, um die Kosten für WLAN zu reduzieren, besteht darin, auf die Angebote der DSL-Anbieter zurückzugreifen. In den meisten Fällen wird bei der Neubeantragung eines Anschlusses die hierfür benötigte Hardware kostenfrei oder zu einem verhältnismäßig günstigen Preis zur Verfügung gestellt. Für den privaten Bereich und ein überschaubares Netzwerk ist diese Hardware dabei in aller Regel völlig ausreichend.

       

Daneben gibt es Kostenfaktoren, die im Vergleich zu kabelgebundenen Netzwerken bei WLAN gänzlich entfallen. Im Hinblick darauf, dass für WLAN weder Kabel verlegt noch eine Infrastruktur vorbereitet werden muss, ist WLAN in dieser Hinsicht kostenfrei. Insofern ermöglicht WLAN die Einrichtung kostengünstiger oder gar vollständig kostenfreier öffentlicher Netze, wie dies heute bereits teilweise praktiziert wird, beispielsweise an Universitäten. 

Thema: Was kostet WLan? 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Infos und Tipps zum Domainhandel
Infos und Tipps zum Domainhandel Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden...
Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 2. Teil
Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 2. Teil Die Digitalisierung ist ein großes Thema unserer Zeit und Computer gehö...
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders...
Administrator Aufgaben
Die Administrator Aufgaben
Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...

mehr Artikel

Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Bestimmte Computerspiele sollen die Intelligenzleistung verbessern, die Denkgeschwindigkeit erhöhen, das Gedächtnis trainieren und sogar Demenz entgegenwirken. Damit wäre das stundenlange Daddeln ab sofort nicht mehr nur ein netter Zeitvertreib, sondern richtig gut fürs Gehirn. Nur: Ist an den Versprechen etwas dran? Was bringen Hirntraining-Apps wirklich?   Ganzen Artikel...

Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich? WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kontinuierlich steigenden Handystrahlung begründet werden und elektromagnetische Strahlen schon lange im Verdacht stehen, Auslöser für Krebserkrankungen zu sein, gab es allein in den letzten zehn Jahren über 10.000 Studien, die sich mit der Auswirkung von elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper beschäftigt haben. Die Ergebnisse der Studien sind dabei äußerst widersprüchlich.   Ganzen Artikel...

WLan Netzwerkaufbau Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabellose Internetverbindung, mit der man von den verschiedensten Standpunkten aus arbeiten kann. Aber ein Netzwerk kann auch innerhalb eines Betriebes bzw. Büros mit Wlan zu einem „Intranet“ ausgebaut werden.  Ganzen Artikel...

Was kostet WLan? Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich dort zum Einsatz, wo andere Technologien nicht möglich waren. Mittlerweile haben sich die Kosten jedoch derart reduziert, dass es nahezu jedem möglich ist, den drahtlosen Zugang zum Internet zu nutzen. Die Kosten für Wireless Lan entstehen zunächst durch die dafür benötigte Hardware, die sich prinzipiell aus einer Netzwerkkarte, einem AccessPoint und einem USB-Adapter zusammensetzt.  Ganzen Artikel...



Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?  Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift heutzutage zum Smartphone. Und das sind sehr, sehr viele Menschen. Schließlich ist das vergleichsweise kleine, kompakte Gerät ein echtes Multitalent, das Computer, Telefon, Kamera, Spielkonsole, Radio, Kalender und viele andere Dinge mehr in sich vereint. Allerdings ist ein Smartphone ein Gerät - und kann im täglichen Gebrauch schnell Schaden nehmen. Nur: Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer ist der richtige Ansprechpartner?  Ganzen Artikel...