Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Sicherheit fuer ihre WLan-Verbindung

Sicherheit für ihre WLan-Verbindung 

Eine WLan-Verbindung ist eine kabellose Verbindung mit der Daten und Informationen kabellos zwischen verschiedenen PCs und dem Internet ausgetauscht werden können.

Wie jede Verbindung zwischen zwei Dingen, hat natürlich auch das WLan so seine Schwächen.

Was für die Sicherheit auf so einer Verbindung wichtig ist, kann man etwa so auflisten:

1.)     

Das Erste was man für eine erfolgreiche WLan-Verbindung braucht ist natürlich die Hardware. Hier hat man den PC und den Accesspoint. Der erste und wichtigste Schritt ist natürlich die erste Einrichtung einer WLan-Verbindung immer nur über eine Kabelverbindung zu machen.

Damit stellt man sicher, dass keiner die ersten und ungeschützten Funkwellen abfangen und manipulieren kann. Der erste Schritt dabei ist, das „Gerätepasswort“ eines Accesspoints als erstes zu ändern.

2.)     

Bei der Einrichtung der Verbindung sollte man auch auf einiges achten, damit die eigene WLan-Verbindung auch die nötige Sicherheit hat, die man im Alltag braucht. Ein wichtiger Punkt ist dabei das Passwort. Es sollte nach Möglichkeit mindestens 10 Zeichen haben und aus großen und kleinen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.

Außerdem sollte man sich von Anfang an, angewöhnen, dass man alle Passwörter auch regelmäßig ändert. Damit man die passenden Passwörter immer auch im entsprechenden „Schwierigkeitsgrad“ aufbauen kann, empfiehlt sich ein so genannter Passwortgenerator, der die notwendigen Kombinationen zusammenstellt ohne dass man sich große Gedanken um ein neues und sicheres Passwort machen muss.

3.)     

Die Verschlüsselung ist natürlich für die „Dauer“ der Benutzung am Wichtigsten. Auch wenn längst bekannt ist, dass die WPE und WPA Verschlüsselungen längst „geknackt“ wurden, ist es doch so, dass man auf keinen Fall auf eine Verschlüsselung verzichten sollte.

Die Daten die man sonst im wahrsten Sinne des Wortes „durch die Luft“ schickt, sind sonst für jeden ganz offen und ohne größere Mühe lesbar, der mit entsprechenden Empfangsgeräten in der Nähe steht.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Moegliche WLan-Angriffsszenarien
  • Uebertragungsmodi bei WLan
  • Sicherheitsziele bei Wireless Lan
  • Vorteile und nachteile von WLan
  • Einrichten von Wireless Lan  
  • Thema:Sicherheit für ihre Wireless Lan Verbindung

     

     
    Next >

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Was sind Social Bots?
    Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begrif...
    Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
    Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen I...
    Daten und Fakten rund ums Handy
    Die spannendsten Daten und Fakten rund ums Handy Ähnlich wie beim Computer und dem Internet begann auch die Geschichte des Handys zun&a...
    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten
    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein...
    Fachinformationen zu WPA2
    Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren f&u...

    mehr Artikel

    Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz   Die Netiquette beschreibt die Verhaltensregeln für die Kommunikation im Netz. Sie nennt die Spielregeln, die für einen fairen und respektvollen Umgang in der virtuellen Welt sorgen sollen. Es gibt zwar keine rechtliche Verpflichtung, die Regeln einzuhalten. Doch es sollte allein die Höflichkeit gebieten, den Empfehlungen zu folgen.  Ganzen Artikel...

    Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Wie jedes Jahr bringt auch 2017 ein paar Neuerungen mit sich. Und was sich bei TV, Telefon & Co. ändert, erklärt die folgende Übersicht.   Ganzen Artikel...

    Wireless-Lan Grafiken und Diagramme Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Netzwerke, sowie Vorlagen und Anleitungen. Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einem neuen Fenster:  1.Die Kommunikation zwischen Netzwerken2.Schema zur Installation von WLan und DSL3.Die WLan-Betriebsarten4.Übersicht und Tabelle zu WLan-Adaptern5.Anleitung zur Berechnung von EIRP bei WLan-Geräten6.Tabelle und Vorlage zum Aufbau eines WLan-Netzwerks    Thema: Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme   Ganzen Artikel...

    Infos rund um Webcrawler, Teil 2 Infos rund um Webcrawler, Teil 2   In der Informatik spielen Webcrawler eine wichtige Rolle. Das gilt vor allem dann, wenn es darum geht, Webinhalte systematisch und automatisiert zu erfassen. Der erste Webcrawler wurde 1993 von Matthew Gray entwickelt und hieß World Wide Web Wanderer. Seitdem hat sich natürlich viel getan. In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns die Technologie genauer an. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was genau ein Webcrawler ist und wie er funktioniert, welchen Nutzen er hat und in welchen Bereichen er eingesetzt werden kann. Hier ist Teil 2!    Ganzen Artikel...



    5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen 5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen   Jetzt etwas bestellen und die Ware erst später bezahlen: Solche Käufe werden durch die „Buy now, pay later“-Zahlweise möglich. Dabei ist dieses Modell gar nicht so neu. Vor allem der Kauf auf Rechnung, teilweise mit einer verlängerten Zahlungsfrist, ist bei Online-Bestellungen seit jeher sehr beliebt. Doch während bislang meist der Händler die Zahlung abgewickelt hat, übernehmen nun immer öfter Bezahldienste diese Aufgabe.  Ganzen Artikel...