Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?

Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?

 

Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da eine sehr gute Lösung zu sein. Schließlich spart sich der Arbeitnehmer den Weg ins Büro, kann sich seine Arbeitszeiten etwas flexibler einteilen und den Job besser mit der Familie unter einen Hut bringen. Telefon und Internet sorgen für die Vernetzung mit dem Arbeitgeber und den Kollegen.

Natürlich scheiden einige Berufe für eine Tätigkeit in Heimarbeit aus. Doch in den Jobs, in denen es möglich ist, bieten inzwischen auch immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern an, zumindest in gewissem Umfang von Zuhause aus zu arbeiten.

Doch spätestens, wenn die Pläne Gestalt annehmen, stellt sich eine wichtige Frage: Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Dieser Frage gehen wir nach!

 

Vorab ein paar Grundregeln

Das Home-Office ist im Kommen und wird künftig vermutlich eine zunehmend große Rolle spielen. Zumal nicht nur der Arbeitnehmer von mehr Flexibilität profitiert. Auch der Arbeitgeber kann zum Beispiel Raumkosten einsparen, wenn nicht mehr jeder Mitarbeiter einen eigenen Arbeitsplatz vor Ort braucht.

Allerdings unterschätzt so mancher Arbeitnehmer die Herausforderungen, die das Arbeiten im heimischen Büro mit sich bringt. Die neu gewonnene Freiheit kann schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn die Produktivität und die Arbeitsqualität leiden. Damit die Tätigkeit im Home-Office erfolgreich klappt, ist deshalb wichtig, dass der Arbeitnehmer ein paar Grundregeln einhält:

 

Feste Abläufe

Der Arbeitnehmer sollte sich von Beginn an feste Abläufe angewöhnen. Am besten handhabt er die Arbeit im heimischen Büro genauso wie in der Firma. Er sollte also zu einer bestimmten Uhrzeit beginnen und zu den üblichen Zeiten Pausen machen. Hilfreich kann auch sein, sich ordentlich anzuziehen. Gemütlich im Jogginganzug vor dem Computer zu sitzen und nebenbei den Haushalt zu erledigen, wird selten funktionieren.

 

Vernünftig eingerichteter Arbeitsplatz

Ein ordentlich ausgestatteter und ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist im Home-Office genauso wichtig wie im Betrieb. Der Laptop auf dem Küchentisch mag als kurzfristige Notlösung in Ordnung sein. Doch wenn der Arbeitnehmer längerfristig von zu Hause aus arbeiten will, braucht er einen vernünftigen und festen Arbeitsplatz in seiner Wohnung.

 

Absprachen mit dem Umfeld

Bloß weil der Arbeitnehmer zu Hause ist, heißt das noch lange nicht, dass er jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Es ist sehr wichtig, den Familienmitgliedern, Freunden und anderen Personen aus dem persönlichen Umfeld von Anfang an klarzumachen, dass Störungen während der Arbeitszeit tabu sind.

Arbeitet der Arbeitnehmer ganz normal an seinem Arbeitsplatz im Betrieb, müssen persönliche Anliegen auch bis zum Feierabend oder zumindest bis zur nächsten Pause warten. Und am heimischen Arbeitplatz ist das ganz genauso.

 

Die technische Ausstattung vom Home-Office

Nun aber zur eigentlichen Frage, nämlich welche Ausstattung ein Home-Office eigentlich braucht. Dabei steht hier vor allem die Leistungsfähigkeit der Technik im Vordergrund. Ein kostengünstiges Gerät muss nicht zwangsläufig schlechter geeignet sein als ein teures Markenprodukt. Andersherum ist ein hochpreisiges Gerät keine Garantie dafür, dass der Arbeitnehmer gut und ohne technische Ausfälle arbeiten kann. Daher sollten bei der Einrichtung des Heimbüros weniger die Kosten, sondern in erster Linie die Funktionalität im Vordergrund stehen. Und die wichtigsten Komponenten sind folgende:

 

Internetanschluss

Ob der Internetanschluss per Glasfaser oder DSL erfolgt, wird sich der Arbeitnehmer kaum aussuchen können. Wenn es vor Ort noch keine Glasfaser gibt, ist die Anbindung an sehr schnelles Internet eben nicht möglich.

Wichtig ist aber, dass der Arbeitnehmer einen passenden Tarif hat. Denn wenn er im Zuge seiner Arbeit ständig online ist, viele E-Mails mit umfangreichen Anhängen verschickt und große Datenmenge hoch- oder herunterlädt, braucht er ein entsprechendes Datenvolumen. Drosselt der Anbieter die Geschwindigkeit ab einem gewissen Datenverbrauch, wird das Arbeiten sonst sehr mühsam.

Ratsam kann außerdem sein, die zugesicherte Geschwindigkeit zu überprüfen. Werden die Werte nicht erreicht, ist oft die Hardware dafür verantwortlich. Ist zum Beispiel die Netzwerkkarte schon älter, kann sie hohe Geschwindigkeiten womöglich gar nicht mehr durchleiten. Gleiches gilt für einen veralteten Router.

Auch eine drahtlose Verbindung über WLan kann Tempo kosten. Grundsätzlich ist immer besser, die Verbindung zwischen dem Router und dem Rechner über ein LAN-Kabel herzustellen. So lässt sich die größtmögliche Geschwindigkeit herausholen.

 

Computer

Ob die Wahl auf einen stationären Rechner oder ein Laptop fällt und ob es ein Windows PC oder ein Apple Mac wird, bleibt letztlich eine Frage des eigenen Geschmacks. Bei jeder Variante gibt es gute Gründe, die dafür sprechen, und genauso gute Gegenargumente.

Bei Apple ist die Auswahl deutlich kleiner und die Geräte sind meist teurer. Dafür ist die Qualität immer gut, das Betriebssystem ist einfach in der Bedienung und die einzelnen Geräte lassen sich unkompliziert miteinander vernetzen. Zudem ist die Ausstattung an integrierter Software üppig.

Ein Windows PC kostet weniger, allerdings müssen wichtige Software-Komponenten meist separat dazugekauft werden. Das Betriebssystem ist stabil, läuft zuverlässig und wird regelmäßig mit Updates versorgt. Die riesige Auswahl macht es für den Laien aber nicht unbedingt leichter, das passende Gerät zu finden. 

 

Monitor

Ein ausreichend großer Monitor sollte in jedem Home-Office vorhanden sein. Denn zum einen macht es die Arbeit wesentlich leichter, wenn die Inhalte übersichtlich dargestellt sind. Und zum anderen stellt der Monitor sicher, dass der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet und der Mindestabstand zum Bildschirm eingehalten werden kann.

Auch wenn der Arbeitnehmer mit einem Laptop arbeitet, sollte er deshalb nicht auf einen externen Monitor verzichten. Diesen kann er einfach mit dem Laptop verbinden. Sinnvoll kann außerdem sein, sich eine Brille für einen Bildschirmarbeitsplatz zuzulegen. Sie filtert das Blaulicht und schont damit die Augen.

 

Tastatur, Maus und Drucker

Nutzt der Arbeitnehmer einen Desktop-Computer, braucht er eine Tastatur und eine Maus als Eingabegeräte. Dabei werden meist ergonomische Modelle empfohlen, weil sie die Hände, die Arme und die Nacken- und Schulterpartie entlasten. Letztlich zählt aber, dass der Arbeitnehmer bequem mit den Geräten arbeiten kann.

Ob ein Drucker notwendig ist, hängt von der Tätigkeit ab. Verschickt der Arbeitnehmer Dokumente ohnehin nur per E-Mail oder kann er Ausdrucke und Kopien in der Firma anfertigen, ist ein Drucker im Home-Office mitunter überflüssig. Ansonsten reicht meist ein kleiner, einfacher Drucker völlig aus. Ein Multifunktionsgerät mit integriertem Fax und Scanner wird in den wenigsten Fällen benötigt und nimmt zudem nur unnötig Platz weg.

Überhaupt wird der Scanner zum Auslaufmodell. Inzwischen gibt es hervorragende Apps, die das Smartphone in einen leistungsfähigen Scanner verwandeln. Eine andere Möglichkeit ist, die jeweiligen Dokumente zu fotografieren und anschließend als E-Mail-Anhang oder per Messenger-Dienst zu verschicken.

 

Smartphone


Wie eben schon kurz angedeutet, gehört heutzutage auch ein Smartphone zur Ausstattung eines Heimbüros. Das intelligente Telefon bündelt mehrere Geräte und ermöglicht, in Kontakt zu bleiben. Das richtige Gerät mit einer passenden Business-Ausstattung auszuwählen, ist aber ein Kapitel für sich und erfordert eine sorgfältige Recherche.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Phishing-Mails - wie man sich vor Schaden schützt
Phishing-Mails - woran man sie erkennt und wie man sich vor Schaden schützt Tagtäglich werden unzählige E-Mails verschickt. V...
Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing
Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Das Internet ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden und hat zweifelsohne vieles v...
5 Trends bei der Visual Economy
5 Trends bei der Visual Economy Auf Internetseiten sind Texte nach wie vor die wichtigsten Elemente und ohne geschriebene Inhalte wird e...
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Das Internet ist längst zu einem festen, fast schon selbstverstä...
Was sind Social Bots?
Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begrif...

mehr Artikel

Tipps - Unterwegs sicher ins Netz Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz  Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen ist es nicht einmal mehr notwendig, am heimischen Schreibtisch zu sitzen oder sich wenigstens in der Wohnung aufzuhalten, um im Internet surfen zu können. Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets machen es möglich, auch unterwegs ins Internet zu gehen.   Ganzen Artikel...

10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs 10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder Tablet mit. Das Smartphone ist ohnehin ein ständiger Begleiter. Doch mit dem Thema Datensicherheit unterwegs beschäftigen sich nur wenige. Dabei ist es bei mobilen Endgeräten mindestens genauso wichtig, die Daten zu schützen, wie beim Rechner im Büro. Wir geben Infos und Tipps zur Datensicherheit unterwegs!   Ganzen Artikel...

Wie die WLan-Reichweite erhoehen? Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen lässt. Um die Reichweite erhöhen zu können, muss zunächst bekannt sein, welche Faktoren Einfluss auf die WLan-Reichweite nehmen. Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Faktoren um die Antenne und um die Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II   Heutige Eltern und Großeltern erinnern sich noch an Zeiten, in denen es weder Computer und Internet noch Smartphones und mobiles Surfen gab. Für Kinder und Jugendliche hingegen sind solche Dinge alltäglich. Deshalb denken sich die Kids auch nichts dabei, wenn ihre erste Frage nicht dem Befinden, sondern dem WLan-Schlüssel gilt.  Ganzen Artikel...



Tipps fuer Handyakkus Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken. Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS. Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.    Ganzen Artikel...