Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Was macht ein Social-Media-Manager?

Was macht ein Social-Media-Manager?

 

Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbei. Heute werden die Plattformen nicht mehr nur privat, sondern auch zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und so ist praktisch jedes Unternehmen neben der Online-Präsenz über die Homepage auch in den sozialen Medien aktiv.

Eine Folge davon ist, dass regelmäßig weitere Arbeitsplätze entstehen. Sie finden sich teils im IT-Bereich, teils aber auch in der Marketing-Abteilung oder in anderen Unternehmensbereichen. Und es gibt sogar ganz neue Berufe. Einer davon ist der Social-Media-Manager.

Aber was macht ein Social-Media-Manager genau? Was muss er können? Und wie kann der Einstieg in den Job gelingen? In diesem Beitrag nehmen wir das Berufsbild einmal genauer unter die Lupe!

 

Was ist ein Social-Media-Manager?

Ein Social-Media-Manager ist für die Unternehmensinhalte in den sozialen Medien verantwortlich. Er plant Anzeigen und Beiträge, kümmert sich um Posts und organisiert generell den Auftritt auf den verschiedenen Plattformen.

Allerdings geht es dabei nicht nur darum, nett mit den Nutzern zu plaudern. Wenn ein Unternehmen in den sozialen Medien präsent ist, dann verfolgt es damit das Ziel, die Marke und die Produkte oder Dienstleistungen bekannter zu machen. Es möchte neue Kunden erreichen und Bestandskunden binden. Neben der Kundenansprache und der Kundenbindung geht es außerdem darum, die Reichweite der Unternehmenswebseite und des Online-Shops zu erhöhen.

Die Aktivitäten des Social-Media-Managers sollen also dazu beitragen, dass die strategischen Marketingziele des Unternehmens auch in den sozialen Medien erreicht werden. Deshalb ist für den Job neben einer Affinität zu Social Media auch eine gute Portion Marketing-Know-how gefragt.

 

Welche Aufgaben hat ein Social-Media-Manager?

Ein Social-Media-Manager organisiert und koordiniert die Aktivitäten eines Unternehmens in den sozialen Medien. Dabei geht es einerseits um die Kundenansprache, andererseits aber auch um Marketing. Konkret beinhaltet der Aufgabenbereich eines Social-Media-Managers, dass er

·         Inhalte für soziale Medien erstellt und veröffentlicht.

·         Content passend zur jeweiligen Zielgruppe aufbereitet und streut.

·         Werbeanzeigen in den sozialen Medien plant und schaltet.

·         Posts überwacht und beantwortet.

·         den Auftritt des Unternehmens in den sozialen Medien selbst und auch für die Suchmaschinen optimiert.

·         die Social Media Kanäle des Unternehmens betreut.

·         Anzeigen und Posts in den verschiedenen Netzwerken auswertet und die Kampagnen auf ihren Erfolg hin kontrolliert.

 

Was muss ein Social-Media-Manager können?

Zunächst einmal muss sich ein Social-Media-Manager natürlich für das Internet und die sozialen Medien begeistern. Außerdem sollte er mit Social Media umgehen können und die Eigenheiten der verschiedenen Netzwerke kennen. Da er regelmäßig Content erstellt und veröffentlicht, braucht er Textsicherheit und ein gutes Ausdrucksvermögen.

Zu seinem Job gehört der enge Kontakt mit der Community. Kommunikationsstärke ist deshalb unabdingbar. Aber Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und ein gutes Gespür für die Stimmungen in den sozialen Medien sind ebenfalls wichtig. Denn auch Kritik und Beschwerden muss der Social-Media-Manager professionell begegnen.

Marketing-Wissen und strategisches Denken sind zwei weitere Dinge, die ein Social-Media-Manager mitbringen sollte. Schließlich besteht seine Hauptaufgabe darin, das Unternehmen in den sozialen Medien zu positionieren, zu repräsentieren und gut zu vermarkten. Aus diesem Grund muss er wissen, wann er welche Inhalte wie am cleversten kommuniziert. Dafür wiederum kann ein gewisses Maß an Kreativität nicht schaden.

Dass ein Social-Media-Manager in der Lage sein sollte, mit dem Computer umzugehen, versteht sich von selbst. Er muss zwar kein ausgewiesener Computer-Fachmann sein. Denn er muss zum Beispiel keine Webseiten programmieren. Technisches Grundwissen ist aber sicher von Vorteil.

Nicht zuletzt sollte ein Social-Media-Manager über Organisationstalent und analytische Fähigkeiten verfügen. Immerhin ist er auch dafür zuständig, Kampagnen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

 

Wie wird jemand Social-Media-Manager?

Nachdem das Internet und die sozialen Medien immer stärker an Bedeutung gewinnen, leisten sich auch zunehmend mehr Unternehmen eigene Social-Media-Manager. Die Anforderungen, die sie an Bewerber stellen, sind jedoch recht unterschiedlich.

Einige Arbeitgeber setzen ein Studium im Bereich der Kommunikations- oder Wirtschaftswissenschaften voraus. Dadurch ist sichergestellt, dass der Bewerber auch die notwendigen Marketing-Kenntnisse mitbringt. Für andere Arbeitgeber ist wichtiger, dass der Bewerber praktische Erfahrung hat. Sie lassen sich eher durch Praktika, Weiterbildungen, vor allem aber eigene Projekte in den sozialen Medien überzeugen. Insofern ist ein Quereinstieg in den Beruf nicht nur möglich, sondern kommt sogar ziemlich oft vor.


Was das Einkommen angeht, ist die Bandbreite groß. Neben der Qualifikation und der Berufserfahrung des Social-Media-Managers spielt das Unternehmen selbst eine Rolle. Ein großer, namhafter Konzern vergütet anders als ein junges Start-Up. Als Einstiegsgehalt kann ein Social-Media-Manager aber im Durchschnitt mit etwa 3.000 Euro brutto rechnen.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Aspekte fuer guenstiges Surfen
Die zwei grundlegenden Aspekte für günstiges Surfen Insgesamt ist das Surfen im Internet mittlerweile deutlich kostengünstige...
Uebersicht zur WLan Authentifizierung
Übersicht zu der WLan Authentifizierung WLan ist zwar zweifelsohne komfortabel und praktisch, aufgrund der fehlenden physischen Verbind...
Urteile zum Datenschutz bei E-Mails
Infos und 3 Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Heutzutage ist es völlig normal, über E-Mail miteinander zu kommunizieren. Egal ob...
Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...
Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten
Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein...

mehr Artikel

HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können. Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen. Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.   Ganzen Artikel...

App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Übersicht: App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Für Smartphones und Tablets steht mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Apps zur Verfügung. Jedes Mal, wenn der Nutzer eine neue App herunterladen und auf seinem Gerät installieren möchte, wird ihm eine Liste mit den sogenannten App-Berechtigungen angezeigt.   Ganzen Artikel...

Die Rechtslage bei Wireless Lan Die wichtigsten Infos zur Rechtslage bei Wireless Lan Viele Internetnutzer gehen mittlerweile kabellos ins Internet. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar, denn schließlich ist es sehr viel komfortabler, auf das Kabelgewirr verzichten und sich beispielsweise mit dem Laptop frei in der Wohnung bewegen zu können. Dank WLan sind damit die Zeiten, als der Computer nur von seinem festen Platz am Schreibtisch aus genutzt werden konnte, vorbei. Allerdings kennen viele die Rechtslage bei Wireless Lan nicht und unterschätzen schlichtweg die Konsequenzen, die drohen, wenn sich ein Dritter Zugang zum eigenen Netzwerk verschafft.   Ganzen Artikel...

Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek. Eine Alternative zu traditionellen, gedruckten Büchern können dann E-Books sein. E-Books sind Bücher im digitalen Format und auf einem Endgerät finden unzählige E-Books Platz. Inzwischen ist die Auswahl riesengroß.  Ganzen Artikel...



9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil   Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauchen immer öfter auch die sogenannten Chatbots auf. Und der Zuspruch ist erstaunlich groß. So können sich nicht nur viele Unternehmen und Privatpersonen vorstellen, auf Chatbots zurückzugreifen. Vielmehr haben sprachgesteuerte Bots längst Einzug in die Haushalte gefunden. Grund genug, sich die ganze Sache einmal näher anzuschauen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir neun Fragen zu Chatbots. Dabei ging es im 1. Teil darum, was Chatbots überhaupt sind, was sie können, wo sie schon im Einsatz sind und was sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...