Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

6 digitale Trends für 2021

6 digitale Trends für 2021

 

2020 war ein seltsames und schwieriges Jahr. Es brachte Herausforderungen mit sich, die viele so bis dahin nicht kannten. Schwachstellen wurden sehr deutlich sichtbar und Umbrüche wurden notwendig. Andererseits bot 2020 die große Chance, bestehende Muster zu hinterfragen und sich neu zu orientieren.

Unternehmen blieb nichts anderes übrig, als die viel beschworene Digitalisierung voranzubringen. Die Ausnahmesituation im Jahr 2020 führte dazu, dass digitale Projekte, die die Betriebe teils schon lange vor sich hergeschoben, angepackt und umgesetzt wurden.

Viele Effekte, die sich 2020 gezeigt haben, werden erhalten bleiben. Mit Blick auf die Zukunft gilt es deshalb, weiterzudenken und auf die Schnelle entwickelte Notlösungen auf ein solides Fundament zu stellen. Wir zeigen sechs digitale Trends, die sich für 2021 abzeichnen.

 

1. Virtuelles Geld

Bargeld war hierzulande lange das Maß aller Dinge. Doch inzwischen zeigt sich, dass immer weniger Kunden bar bezahlen. Corona hat der Digitalisierung des Geldes noch einmal zusätzlich Aufschwung verliehen. Denn aus hygienischer Sicht kann die Barzahlung einfach nicht mit der Kartenzahlung mithalten.

Ein anderer Aspekt sind mobile Bezahlmöglichkeiten. Starke Einschränkungen im Einzelhandel lassen die Bedeutung von Online-Zahlungen enorm wachsen. Und Kunden gewöhnen sich schnell daran, wenn sie einfach und bequem mobil bezahlen können. Unkomplizierte und zugleich sichere Bezahlmöglichkeiten können deshalb zum Erfolgsfaktor für ein Unternehmen werden.

 

2. Apps

Kunden vor Ort zu erreichen, ob im Ladengeschäft oder auf der Straße, war angesichts der Corona-Krise schlicht unmöglich. In der Folge ist der Bedarf an mobiler Kommunikation regelrecht explodiert.

Das Online-Shopping nahm unabhängig von Corona in den vergangenen Jahren schon stetig zu und auch in Zukunft ist davon auszugehen, dass Einkäufe auf Online-Plattformen weiter ansteigen werden. Damit wächst gleichzeitig die Nutzung von mobilen Kommunikationskanälen. Schließlich sind es längst nicht mehr nur die jüngeren Jahrgänge, die mit dem Smartphone umzugehen wissen. Um schnell und umkompliziert mit Kunden in Kontakt zu kommen und zu bleiben, werden also Apps und mobile Online-Plattformen das Mittel der Wahl.

 

3. Künstliche Intelligenz

Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Chatbots in den kommenden Jahren gigantische Umsätze erwirtschaften werden. Eine echte Überraschung ist das nicht. Schließlich ermöglicht künstliche Intelligenz, Prozesse im Bereich der Kommunikation mit Kunden zu optimieren.

Spezielle Algorithmen erfassen wiederkehrende Muster bei KI-gestützter Kommunikation. Dadurch können Chatbots Anfragen beantworten, Informationen vermitteln, Bestellungen entgegennehmen und vieles mehr. Für die Servicemitarbeiter führt das zu einer Entlastung, während das Unternehmen Zeit und damit auch Geld spart. Kunden wiederum profitieren von einem smarten Ansprechpartner, der rund um die Uhr bereitsteht.

 

4. Zusammenarbeit von Mensch und Technik

In Zeiten, in denen Geschäfte, Ämter und andere Stellen für den Kundenverkehr geschlossen sind, werden Call-Center oft zum einzigen Punkt für einen persönlichen Kontakt. Doch ein Telefonsupport, bei dem sich der Kunde erst mühsam per Tastendruck durch das Menü navigieren muss, ist umständlich und auch nicht mehr zeitgemäß.

Um Kundenbeziehungen aufzubauen und zu stärken, sind Lösungen, bei denen Mensch und Technik zusammenarbeiten, der Trend der Zukunft. So kann ein Chatbot den Anruf entgegennehmen und dank intelligenter Spracherkennungstechnologie einfache Fragen beantworten und grundlegende Abläufe erledigen. Bei komplexeren Anliegen schalten sich die Servicemitarbeiter ein, um emphatisch individuelle Lösungen zu finden. Gerade mit Blick auf die Kundenzufriedenheit müssen Unternehmen ihre Fähigkeiten, die Vorteile der realen und der virtuellen Welt miteinander zu verknüpfen, noch weiter ausbauen.

 

5. Hybrides Arbeiten

In vielen Unternehmen arbeiteten die Mitarbeiter an den unterschiedlichsten Orten. Vom heimischen Arbeitszimmer über einen provisorisch eingerichteten Arbeitsplatz im Schlafzimmer oder ein Hotelzimmer während der Quarantäne bis hin zu den Büroräumen war alles vertreten. Einige Mitarbeiter freuten sich, dass sie sich die Fahrten in den Betrieb sparen und diese Zeit anderweitig nutzen konnten. Andere Mitarbeiter lernten die Möglichkeit, angesichts geschlossener Kitas und Schulen ungestört und konzentriert im ruhigen Büro arbeiten zu können, ganz neu zu schätzen.

Für manche Teams war es nahezu unmöglich, abgesagte Meetings und persönliche Kontakte zu kompensieren. Andere Teams konnten durch Videokonferenzen und digitale Termine als Ersatz für Dienstreisen und Präsenztermine viel Zeit und Geld sparen und damit unterm Strich effizienter arbeiten. 

Jedenfalls ist klar geworden, dass die alten Arbeitsmodelle überdacht werden müssen. Die zentrale Frage dabei ist, wann ein direkter Kontakt notwendig ist und wann eine digitale Anwesenheit ausreicht. Unternehmen sollten sich spätestens jetzt darauf vorbereiten, dass das flexible Arbeiten im Home-Office ein Modell ist, das bleiben wird.

 

6. E-Business im B2B-Bereich

Auch im B2B-Bereich gewinnen digitale Lösungen massiv an Bedeutung. Die Webseite dient nicht mehr nur als Informations- und Werbeplattform, sondern wird zunehmend zum Kanal, über den Transaktionen und der Vertrieb laufen. Dadurch verändern sich auch die Verantwortlichkeiten. War es bisher oft die Kommunikationsabteilung, die für die Homepage zuständig war, müssen jetzt weitere Abteilungen wie die Produktentwicklung, der Kundenservice oder eben der Vertrieb eingebunden werden.


Vor allem der Vertrieb braucht digitale Lösungen. Denn Messen, Veranstaltungen und persönliche Kundenkontakte, die ausgefallen sind, müssen kompensiert werden. Gleichzeitig werden Cross- und Aftersales noch relevanter. Es gilt also, Plattformen zu etablieren, die die Interessen von Kunde und Unternehmen bündeln.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen
NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen Einige Kunden suchen in aller Ruhe nach passendem Kleingeld. Andere Kunden brauchen ewig, bis sie ihre Ka...
Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht
Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht Im Zeitalter der Digitalisierung und der virtuellen Handelsplätze fü...
Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012
Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Ver&aum...
Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing
Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet....
Netzwerk System Administration
Die Netzwerk System Administration

mehr Artikel

Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones   Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von Handys und ihre Folgen für den menschlichen Körper. Dass der sogenannte Elektrosmog zu einem Gesundheitsrisiko werden kann, ist bekannt. Schlafstörungen, Entwicklungsprobleme, Unfruchtbarkeit oder auch Krebserkrankungen sind ein paar Beispiele für Gefahren, die damit in Verbindung gebracht werden.  Ganzen Artikel...

Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Rechnung stellt, sind regelmäßig Stoff für hitzige Diskussionen. Aber auch wenn sich viele darüber ärgern, muss zunächst einmal jeder, der einen Fernseher, ein Radio, ein Smartphone, einen internetfähigen Computer oder ein anderes Rundfunkgerät hat, Rundfunkgebühren bezahlen.    Ganzen Artikel...

Die groessten Lan-Partys Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder öffentliche Veranstaltung, bei der Computerspiele gespielt werden. Dazu werden die privaten Computer der Teilnehmer durch ein Netzwerk, das Local Area Network, kurz LAN, das der Veranstalter zur Verfügung stellt, miteinander verbunden. Private LAN-Partys sind in aller Regel Treffen von mehreren Freunden, gespielt wird in den eigenen oder dafür angemieteten Räumen und ausschließlich mit dem eigenen Equipment.  Ganzen Artikel...

10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I   Anders als die meisten Erwachsenen kennen viele Kinder und Jugendliche ein Leben ohne Internet nicht. Dass es Computer und Smartphones gibt, ist für sie völlig selbstverständlich. Sie können sich oft gar nicht vorstellen, dass es Zeiten gab, in denen das nicht so war. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sich die Kids bei einem Besuch oder im Urlaub erst einmal nach WLan und dem Schlüssel dafür erkundigen. Dazu kommt, dass Kinder das Internet anders nutzen und anders erleben als Erwachsene. Die Folge sind Denkfehler und Halbwahrheiten. Einige davon malen Teufel an die Wand, wo es keine gibt. Andere schätzen die ganze Sache zu harmlos ein. Grund genug, zehn weit verbreitete Eltern-Mythen über Kinder und das Internet einmal näher zu betrachten und richtigzustellen.    Ganzen Artikel...



Tipps zur Wahl des besten Mobilfunknetzes Infos und Tipps zur Wahl des besten Mobilfunknetzes (fürs Telefonieren und fürs Internet) Bei einem Handyvertrag spielt ein geeigneter Tarif natürlich eine wesentliche Rolle. Wer mit seinem Handy, seinem Smartphone oder einem vergleichbaren Gerät telefonieren und im Internet surfen möchte, sollte aber genauso auch auf das Netz achten. Schließlich bringt ein günstiger Tarif letztlich nicht viel, wenn er in der Praxis kaum oder nicht wie gewünscht genutzt werden kann.   Ganzen Artikel...